Archiv
- Fotos: privat

RASDORF „Vieles von Deutschland lernen...."

Erinnerungskultur mit deutschen und südkoreanischen Vertretern

10.07.17 - Am vergangenen Mittwoch veranstaltete die Point Alpha Stiftung gemeinsam mit der Hanns-Seidel-Stiftung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutsch-Koreanischen Forums, das noch bis zum 7. Juli in Fulda stattfindet, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Erinnerungskultur in Deutschland und Korea“ in der Fahrzeughalle des US-Camps der Gedenkstätte Point Alpha. Das hochkarätig mit deutschen und südkoreanischen Vertretern besetzte Podium wurde durch den Büroleiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Seoul, Dr. Bernhard Seliger, moderiert.

Im Vorfeld der Podiumsdiskussion besichtigten die 120 koreanischen Gäste im Rahmen einer Führung das authentisch erhaltene US-Camp und die rekonstruierten Grenzanlagen der Gedenkstätte Point Alpha. Im Anschluss schilderte Choi Moon-Soon, Landrat des unmittelbar an der Grenze zu Nordkorea liegenden südkoreanischen Landkreises Hwacheon, eindringlich die aktuelle Situation auf der geteilten Halbinsel. Herr Choi gab Einblicke in den Alltag der Menschen, die entlang der „Demilitarisierten Zone“ an der Grenze der beiden koreanischen Staaten leben.

Den Blick zurück auf die deutschen Erfahrungen mit Teilung und Wiedervereinigung wagte zudem der ehemalige DDR-Bürgerrechtler und heutige Vorsitzende der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Rainer Eppelmann, in seinem Impulsvortrag. Im Hinblick auf die heutige Erinnerungskultur würdigte er insbesondere die Arbeit der Enquete Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland". Mahnend wies Eppelmann allerdings auch darauf hin, dass die gesammelte Erfahrung nicht verloren gehen dürfe.

Sechs Millionen Euro investiere die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur deshalb jährlich in die Arbeit der zumeist sehr kleinen Grenzlandmuseen, in Ausstellungen und im Bildungsbereich. Im Hinblick auf die Stimmen, welche die Deutsche Einheit kritisch betrachten, erklärte Eppelmann, dass er selbst bereits 46 Jahrealt gewesen sei, als er nicht mehr in der DDR leben musste. Daher wünsche er sich „bei klarem Kopfund Gesundheit wenigstens 93 Jahre alt zu werden“. Dann könne er zu seiner Frau sagen: „Jetzt lebe ich ein Jahr länger in der Demokratie als ich in der Diktatur leben musste.“

Im anschließenden Podiumsgespräch zeigte sich die ehemalige Thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht berührt von den vorangegangenen Vorträgen und schilderte, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell in den Medien präsenten Raketentests des nordkoreanischen Regimes, ihre eigenen Eindrücke von den militärischen Bedrohungsszenarien aus der Zeit des Kalten Krieges: „Als Studentin musste ich in einem Zivilverteidigungslager für den 3. Weltkrieg üben. Im Ernstfall sollten wir üben, uns mit der Aktentasche auf dem Kopf auf den Boden zu werfen, um uns vor einem Atomangriff zu schützen.“

Dass so viele Menschen den Mut aufbrachten und gegen die SED rebellierten, sei vor allem Michail Gorbatschow zu verdanken, der sich gegen einen Einsatz des Militärs gegen friedliche Demonstranten aussprach, so die Vorsitzende des Kuratoriums Deutsche Einheit. Hardliner in der Führung der SED hätten die „chinesische Lösung“ dagegen favorisiert. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön