Kein einziger Platz ist mehr frei, am Samstagabend im Maritim Hotel Fulda. Die FKG (Fuldaer Karnevals-Gesellschaft) hat einmal mehr zum Ball der Stadt Fulda eingeladen und die Gäste sind in Scharen herbeigeströmt. 800 Fastnachtsbegeisterte schreiten, schweben gar an diesem Abend über den Roten Teppich und freuen sich auf eine Nacht voller Tanz, Glamour und guter Unterhaltung.
All das sollen sie bekommen. Prinz Johannes Caravanicus LXXXI. (Johannes Günther) von Fulda und seine Mannschaft aus den Adjutanten Johannes Mangold und Thomas Reith sowie Prinzenmariechen Natalie Müller haben sich vorgenommen, die Fuldaer für sich zu begeistern und das gelingt. Traditionell präsentieren sie sich bei Fuldas Top-Event erstmals in ihrem eigens für sie gefertigten Ornat und der Prinz verkündet die elf närrischen Gesetze, denen Foll für die nächsten Wochen untersteht. Besonderes Highlight ist aber: Neben dem Tanz des Prinzenmariechens, gibt es eine gemeinsame Zugabe mit dem Prinzen. Zusammen legen Müller und Günther eine heiße Sohle auf das Parkett und ernten frenetischen Applaus.
Aber auch die bezaubernden Damen und edlen Herren aus dem närrischen Hofstaat stehen am Samstagabend wohlverdient im Rampenlicht. Funkelnde Roben, strahlende Gesichter und besondere Liebe zum Detail zeichnen die Looks der Ballnacht aus. Auf dem Roten Teppich und im Saal ist die Stimmung ausgelassen, es wird geplaudert, gefeiert und getanzt.
Wenn der Oberbürgermeister den Schlüssel abgibt
"Wenn hier der Stadtsaal zum Ball der Stadt Fulda klingt und bebt, dann zeigt das, dass die wunderbare lange Tradition der Fuldaer Foaset quicklebendig lebt", erklärt Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld bei seiner traditionellen Ansprache im offiziellen Teil der Veranstaltung erkennbar begeistert. Und damit übergibt er Prinz Johannes Caravanicus LXXXI., wie es die Tradition will, auf der Bühne der Orangerie den Schlüssel zu Stadtschloss und Stadtkasse. Auch wenn es ihm, wie er mit einem Augenzwinkern verrät, "ganz schön schwer" falle. Doch die Liebe zur Foaset ist dann eben scheinbar doch größer.
Der Prinz weiß es zu würdigen, verliest sogleich - auch das ist Tradition - die närrischen Gesetze und nimmt damit den Posten des wohl mächtigsten Mannes von Foll für die kommenden Wochen, für seine Kampagne, ein. Mit dem ersten Tanz, den stets Prinz oder Oberbürgermeistergattin Lioba Wingenfeld sowie Oberbürgermeister und Prinzengattin miteinander tanzen, endet der rituelle Teil des Events und die rauschende Ballnacht kann beginnen.
Unzählige helfende Hände
Damit all das gelingt, sind bereits seit Freitag zahlreiche helfende Hände im Einsatz und geben alles. Mit Herzblut sorgt das Team des Maritim, sorgen Techniker, Dekorateure, Sicherheitskräfte dafür, dass alle Besucher das Fest genießen können. OSTHESSEN|NEWS hat am Samstag einmal genauer nachgefragt, was es alles braucht, damit die Ballnacht zum rauschenden Fest wird. Sehen Sie in unserem Video, wer hinter und vor den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf sorgt. (Sabrina Ilona Teufel-Hesse) +++