Archiv

22.05.13 - ROTENBURG/F.

Innerhalb weniger Sekunden standen große Teile des holzverarbeitenden Unternehmens Holzbau Hahn in Rotenburg an der Fulda in Flammen. Ein Flash over verursachte meterhohe Flammen, die selbst aus dem rund fünf Kilometer entfernten Bebra zu sehen waren. Ein schwarze Rauchsäule stieg über Rotenburg auf, dutzende Schaulustige eilten an die Brandstelle. "Wir hatten zunächst Schwierigkeiten mit den Schaulustigen und haben Beamte der Verkehrspolizei eingesetzt, um die Schaulustigen möglichst weit vom Brandort weg zu halten", sagte später Polizei-Pressesprecher Manfred Knoch.

Derweil rückten rund 220 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Rotenburg an der Fulda und den Nachbarkommunen an. Zum Glück war die Fulda nicht weit entfernt. Mehrere Pumpen wurden eingesetzt, um das Löschwasser aus dem Fluss zu pumpen. Die Einsatzkräfte der unterschiedlichen Organisationen aus drei Landkreisen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Werra-Meißner-Kreis und Schwalm-Eder-Kreis) arbeiteten Hand in Hand zusammen. Im Einsatzleitwagen kamen die Führungskräfte zusammen, um die weiteren Maßnahmen der Brandbekämpfung zu koordinieren.

Ein Meer von Blaulichtern bestimmte bis tief in die Nacht die Lage vor Ort. Der Großbrand in Rotenburg an der Fulda hat bewiesen, wie gut die Einsatzkräfte harmonieren und im Ernstfall innerhalb weniger Minuten zur Stelle sind. Sie haben in der Nacht Schwerstarbeit geleistet, um noch größeren Schaden zu verhindern. Dies ist ihnen gelungen. Den Männern und Frauen gebührt ein großes Lob für ihren selbstlosen Einsatz - egal wann und wo. Sie sind immer zur Stelle - 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Und: Die Feuerwehren müssen top ausgestattet sein. Sparzwang hin oder her.

Übersicht der eingesetzten Organisationen:

Feuerwehr Rotenburg – Kernstadt

Feuerwehr Rotenburg – Braach

Feuerwehr Rotenburg – Lispenhausen

Feuerwehr Rotenburg – Mündershausen

Feuerwehr Rotenburg – Schwarzenhasel

Feuerwehr Rotenburg – Erkshausen

Feuerwehr Rotenburg – Seifertshausen

Feuerwehr Rotenburg – Dankerode

Feuerwehr Bebra – Kernstadt

Feuerwehr Alheim - Heinebach

Feuerwehr Alheim – Baumbach

Feuerwehr Alheim – Niederellenbach

Feuerwehr Alheim – Sterkelshausen

Feuerwehr Alheim – Erdpenhausen

Feuerwehr Bad Hersfeld Kernstadt

Feuerwehr Melsungen - Kernstadt

Technische Einsatzleitung des Landkreises Hersfeld Rotenburg

IuK Gruppe der Feuerwehr Rotenburg

Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst

Deutsches Rotes Kreuz Betreuungszug

Technisches Hilfswerk Rotenburg

Technisches Hilfswerk Eschwege

Technisches Hilfswerk Homberg

Technisches Hilfswerk Melsungen

Brandschutzaufsichtsdienst – Hersfeld-Rotenburg 01

Brandschutzaufsichtsdienst – Hersfeld-Rotenburg 04-1

Brandschutzaufsichtsdienst – Hessen Nord 01

Bürgermeister der Stadt Rotenburg

Bauhof der Stadt Rotenburg

Wasserwerke der Stadt Rotenburg

Polizei

Kriminalpolizei – Brandursachenermitteler

Insgesamt waren von Seiten der Feuerwehr, Rettungsdienst und Technisches Hilfswerk ca. 220 Personen im Einsatz.Hinzu kommen noch die Kräfte der Polizei und der Stadt Rotenburg. (Hans-Hubertus Braune / PM) +++


- Fotos: Gerhard Manns








Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön