FRANZ CARL NÜDLING Basaltwerke GmbH + Co. KG
Franz Carl Nüdling Basaltwerke – das ist auch die Geschichte unseres Unternehmens, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht. Seit seiner Gründung hat sich FCN zu einem etablierten, mittelständischen Familienunternehmen entwickelt, das 400 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz bietet und sich stets dem Wandel der Zeit anpasst.
Die Produktpalette ist geprägt von bewährten Klassikern und leistungsstarken Innovationen. Kernprodukte sind Baustoffe aus Naturstein und Beton für den Wohnungs-, Industrie-, Straßen-, Wege- und Betonbau sowie die Garten- und Landschaftsgestaltung.
Wir setzen seit jeher auf die eigene Ausbildung und ermöglichen jungen Menschen einen fundierten und praxisnahen Einstieg ins Berufsleben. Besonders im technischen Bereich bieten wir eine Ausbildung auf höchstem Niveau – das beweisen unsere Erfolge:
Mehrfach ausgezeichnete Absolventinnen und Absolventen gehören zu Landes- und sogar Bundessiegern der IHK. Darauf sind wir nicht nur stolz – das macht uns auch zu einem sehr guten Ausbildungsbetrieb.
Uns ist wichtig, dass du nicht nur einen Beruf lernst, sondern deinen eigenen Weg findest. Eine starke technische oder kaufmännische Ausbildung ist dafür die beste Grundlage – und genau hier setzen wir an.
Werde Teil unseres Teams und überzeuge dich selbst, warum wir sagen: "Unsere Azubis sind die Fachkräfte von morgen."
Bist Du bereit?
Was Dich bei FCN als Arbeitnehmer erwartet:
- Jahressondervergütung und Urlaubsgeld
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Sonderurlaube
- Hohe Übernahmechancen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Betrieblicher Unterricht & Prüfungsvorbereitung
Unsere
Ausbildungsstellen
Dauer: 3,5 Jahre
Ort: Betonwerk Wandersleben
Schulort: Erfurt
Voraussetzung: sehr guter Hauptschulabschluss oder guter Realschulabschluss/Fachhochschulreife
Was dich auszeichnet:
- Mindestens Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Informatik und Interesse für Technik
- Freude an komplexen Aufgaben
- Logisch-analytisches Denkvermögen und gute Hand-Augen-Koordination
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Du hast Interesse am Programmieren und bringst idealerweise bereits
- Vorkenntnisse aus dem Bereich der Informatik mit
- Du zeigst Engagement und Freude am Umgang mit Menschen
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsort: Wandersleben
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Die Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik ist im Dualen System organisiert (zwei Lernorte, Betrieb und Berufsschule)
- Dich erwartet ein abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen, persönliche Ansprechpartner während deiner Ausbildung sind die Kollegen aus der Steuerungstechnik und der Betriebstechnik.
- Ein Elektroniker für Betriebstechnik hat viele verschiedene Aufgaben im Bereich Elektrotechnik. Zu seinen Kerntätigkeiten gehört: Reparatur von elektronischen Geräten, Installation und Wartung von elektrischen Bauteilen und Anlagen, Aufbau und Planung von Schaltungen, Softwareprogrammierung, Arbeit im Bereich Robotertechnik und Hochspannungsanlagen, Programmieren von Maschinen und Anlagen, Einweisung der Gerätebesitzer in die Bedienung der Apparaturen und Ähnliches.
Passt das zu dir:
Du interessierst dich für technisch-konkrete Tätigkeiten und möchtest in einem mittelständischen Betrieb arbeiten? Interesse an der Einrichtung, Montage und Instandhaltung von elektrischen Anlagen. Das Lösen von Rätseln und komplexen Aufgaben begeistert dich. Dann könnte das der richtige Beruf für dich sein.
Bist du bereit? Was Dich bei FCN als Arbeitgeber erwartet:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
- Jahressondervergütung
- Betrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Sonderurlaube
- Kostenübernahme Fahrten, Unterbringung und Verpflegung bei Blockunterricht
Dauer: 3 Jahre
Ort: FCN-Labor, Seiferts
Schulort: Selb
Voraussetzung: Realschulabschluss
Was dich auszeichnet:
- Mindestens Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Physik, Chemie und Mathematik
- Interesse an genauem Arbeiten und der Tätigkeit im Labor und Betrieb
- Freude an Qualitätsstandards und -sicherungen
- Analytisches Denken, die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, und praktisches Talent
- Gewissenhaftigkeit und Spaß am Arbeiten im Team
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre → kann entsprechend der schulischen und betrieblichen Leistungen auf 2 ½ bzw. 2 Jahre verkürzt werden
- Während des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung
- Am Ende des 3. Ausbildungsjahres: schriftliche und praktische Abschlussprüfung
- Die praktische Prüfung besteht aus 3 Arbeitsaufgaben vor dem Prüfungsausschuss sowie einem Fachgespräch
- Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt
- Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Selb statt
Passt das zu dir:
Du interessierst dich für organisatorisch-prüfende Tätigkeiten und möchtest in einem mittelständischen Betrieb arbeiten? Von Probenuntersuchungen über exaktes Messen und Dokumentieren bis hin zu strukturiertem Zusammenfassen der Ergebnisse durchläufst du alle Tätigkeitsschritte. Ob die Herstellung von Probe- und Prüfkörpern oder das Mischen von Betonrezepten – dich erwartet eine Vielzahl von Aufgaben. Dir machen theoretisch-abstrakte Tätigkeiten Spaß? Darunter fällt das Testen von Baustoffen auf ihre Eigenschaften und Einsatzfähigkeit sowie das Erstellen neuer, besserer Rezepturen. Du hast Freude an praktisch-konkreten Tätigkeiten und eigenständiges Arbeiten liegt dir? Du traust dir zu, Verantwortung zu übernehmen? Dann ist das genau die richtige Berufswahl für dich.
Bist du bereit? Was dich bei FCN als Arbeitgeber erwartet:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
- Jahressondervergütung
- Betrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Sonderurlaube
- Kostenübernahme Fahrten, Unterbringung und Verpflegung bei Blockunterricht
Dauer: 3 Jahre
Ort: FCN-Verwaltung, Fulda
Schulort: Fulda
Voraussetzung: Realschulabschluss
Was dich auszeichnet:
- Mindestens guter bzw. sehr guter Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Wirtschaft
- Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen sowie Freude am Umgang mit Zahlen
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am Arbeiten im Team
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre · FCN-Verwaltung, Fulda → kann den schulischen und betrieblichen Leistungen entsprechend auf 2 ½ bzw. 2 Jahre verkürzt werden
- Während des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung
- Am Ende des 3. Ausbildungsjahres: schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
- Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt
- Der Berufsschulunterricht findet ein- bis zweimal pro Woche in Fulda statt
- Innerbetrieblicher Unterricht zur Vorbereitung auf deine Prüfungen
Passt das zu dir:
Du interessierst dich für wirtschaftliche Prozesse und Abläufe und möchtest in einem mittelständischen Industrieunternehmen arbeiten? Vom Auftragseingang bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung durchläufst du möglichst alle Tätigkeitsschritte. Du hast Freude an planerischen, verwaltenden und kalkulatorischen Tätigkeiten, und Arbeiten am Computer ist genau das Richtige für dich? Ob Rechnungen oder Lieferscheine anfertigen und prüfen, Kennzahlen und Statistiken erstellen und auswerten – dich erwartet eine Vielzahl von Aufgaben. Dir macht es Spaß, mit Kunden zu arbeiten? Das kannst du im Verkauf oder an der Ausbildungsmesse unter Beweis stellen. Dann dürfte der Beruf Industriekaufmann* genau richtig für dich sein.
In diesen Abteilungen wirst du eingesetzt:
Du wirst unter anderem in folgenden Bereichen eingesetzt: Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Zentrale Disposition und Logistik, Sekretariat/Verkauf, Rechnungskontrolle, Controlling, Rechnungs- und Datenpflege, Verkaufsinnendienst sowie Zentrale/Einkauf.
Bist du bereit? Was dich bei FCN als Arbeitgeber erwartet:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
- Jahressondervergütung
- Betrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Sonderurlaube
- Kostenübernahme Fahrten, Unterbringung und Verpflegung bei Blockunterricht
Dauer: 3 Jahre
Ort: FCN-Betonwerke Seiferts/Fulda
Schulort: Ulm
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Was dich auszeichnet:
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Technik, Mathematik, Physik und Chemie
- Interesse an sorgfältigen Tätigkeiten
- Freude an handwerklichem Geschick und technisches Verständnis
- Gewissenhaftigkeit und Spaß am Arbeiten im Team
- Umsicht bei der Arbeit mit Hebezeugen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsort: FCN-Betonwerke Seiferts und Fulda
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre → kann den schulischen und betrieblichen Leistungen entsprechend auf 2 ½ bzw. 2 Jahre verkürzt werden
- Während des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung
- Am Ende des 3. Ausbildungsjahres: schriftliche und praktische Abschlussprüfung
- Die praktische Prüfung erfolgt im Prüfungsbereich Betonfertigteilherstellung in Form einer Arbeitsaufgabe sowie einem Fachgespräch
- Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt
- Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Ulm statt
Passt das zu dir:
Du interessierst dich für praktisch-konkrete Tätigkeiten und möchtest in einem mittelständischen Betrieb arbeiten? Vom Anfertigen von Formen und Schalungen für Betonfertigteile aus Holz, Kunststoff oder Metall über das Einbringen der Betonmasse in Formen und Schalungen sowie Rütteln und Pressen bis hin zum Glätten der frischen Betonmasse, Schleifen, Polieren und Sandstrahlen der trockenen Oberfläche durchläufst du alle Tätigkeitsschritte. Du hast Freude an sorgfältigen Tätigkeiten? Ob Mischen von Roh- und Zusatzstoffen oder Steuern von Maschinen und Anlagen – dich erwartet eine Vielzahl von Aufgaben. Wenn dir genau das Spaß macht und du diese Anforderungen erfüllst, könnte das der richtige Beruf für dich sein.
Bist du bereit? Was dich bei FCN als Arbeitgeber erwartet:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
- Jahressondervergütung
- Betrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Sonderurlaube
- Kostenübernahme Fahrten, Unterbringung und Verpflegung bei Blockunterricht
Dauer: 3 Jahre
Ort: FCN-Basaltwerk Suhl/Haselstein / FCN-Basaltwerk Billstein/Ehrenberg
Schulort: Erfurt
Voraussetzung: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
Was dich auszeichnet:
- Mindestens guter Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik
- Interesse an Technik und Maschinen sowie handwerkliches Geschick und Sorgfalt
- Freude an körperlicher Arbeit und Umsicht im Umgang mit schweren Maschinen
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
- Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsort: FCN-Basaltwerk Suhl/Haselstein sowie FCN-Basaltwerk Billstein/Ehrenberg
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre → kann den schulischen und betrieblichen Leistungen entsprechend auf 2 ½ bzw. 2 Jahre verkürzt werden
- Während des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischenprüfung
- Am Ende des 3. Ausbildungsjahres: schriftliche und praktische Abschlussprüfung
- Die praktische Prüfung besteht aus einem Prüfungsstück und vier Arbeitsproben
- Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt
- Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Erfurt statt
Passt das zu dir:
Du interessierst dich für die Förderung und Aufbereitung von natürlichem Festgestein? Von Spreng- und Bohrarbeiten über die Bedienung der Abbaugeräte und -fahrzeuge bis hin zur fachgerechten Lagerung der aufbereiteten Rohstoffe durchläufst du alle Tätigkeitsschritte. Du hast Freude an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten? Ob gewissenhaftes Kontrollieren von Anzeige- und Messinstrumenten und Korrigieren der Anlagensteuerung oder exaktes Messen und Dokumentieren des Gehalts an organischen Stoffen – dich erwartet eine Vielzahl von Aufgaben. Dir machen theoretisch-abstrakte Tätigkeiten Spaß? Darunter fällt das genaue Analysieren von Proben auf Reinheit und Korngröße. Wenn das alles auf dich zutrifft, ist das genau der richtige Beruf für dich.
Bist du bereit? Was dich bei FCN als Arbeitgeber erwartet:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
- Jahressondervergütung
- Betrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Sonderurlaube
- Kostenübernahme Fahrten, Unterbringung und Verpflegung bei Blockunterricht
Dauer: 3½ Jahre
Ort: FCN-Betonwerk Seiferts
Schulort: Fulda
Voraussetzung: Realschulabschluss
Was dich auszeichnet:
- Mindestens Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik
- Interesse an Technik und Spaß am Umgang mit Metallen als Werkstoffen
- Gutes räumliches Vorstellungs- und Denkvermögen
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Sorgfalt und Selbstständigkeit
- Gutes Textverständnis sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsort: FCN-Werkstatt, Seiferts
- Ausbildungsdauer: 3½ Jahre → kann den schulischen und betrieblichen Leistungen entsprechend auf 3 bzw. 2½ Jahre verkürzt werden
- Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres: Teil 1 der Abschlussprüfung (Arbeitsaufgabe mit schriftlichem Teil und Gesprächsphasen)
- Teil 2 der Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung (betrieblicher Auftrag oder praktische Arbeitsaufgabe + Fachgespräch)
- Vielfältige Aufgaben: Erstellung von Projekt- und Aufgabenbeschreibungen, Anfertigung von Montagezeichnungen, Auswertungen technischer Unterlagen
Passt das zu dir:
Du interessierst dich für Wartungen, Reparaturen und die Herstellung von Maschinen und Geräten? Von der Herstellung und Montage neuer Teile über die Einstellung, Prüfung und Instandhaltung bis hin zur Reparatur defekter Maschinen und Systeme durchläufst du alle Tätigkeitsschritte. Theoretisch-abstrakte Tätigkeiten bereiten dir Freude? Dazu gehören die Ermittlung von Störungsursachen sowie das Programmieren von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Du planst und bereitest gerne Arbeitsaufgaben im Team vor und bist dabei auch noch sehr sorgfältig? Dann ist das genau der richtige Beruf für dich.
Bist du bereit? Was dich bei FCN als Arbeitgeber erwartet:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
- Jahressondervergütung
- Betrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Sonderurlaube
- Kostenübernahme Fahrten, Unterbringung und Verpflegung bei Blockunterricht
Dauer: 3 Jahre
Ort: FCN-Basaltwerk Suhl/Haselstein
Schulort: Wiesau
Voraussetzung: Realschulabschluss / guter Hauptschulabschluss
Was dich auszeichnet:
- Mindestens guter Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Chemie, Physik und Technik
- Interesse an Technik, Mechanik und Hydraulik sowie gute Beobachtungsgabe
- Freude an komplexen Aufgaben
- Praktisches Geschick und Interesse für Verfahrensprozesse
- Umsicht im Umgang mit Radladern und Dumpern, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsort: FCN-Basaltwerk Suhl/Haselstein
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre → kann den schulischen und betrieblichen Leistungen entsprechend auf 2½ bzw. 2 Jahre verkürzt werden
- Während des 2. Ausbildungsjahres: schriftliche Zwischenprüfung
- Am Ende des 3. Ausbildungsjahres: schriftliche und praktische Abschlussprüfung (4 Arbeitsproben und ein Prüfungsstück)
- Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt. Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Wiesau statt
Passt das zu dir:
Du interessierst dich für praktisch-konkrete Tätigkeiten und möchtest in einem mittelständischen Betrieb arbeiten? Vom Disponieren der Mischungen, des Materialflusses und der Materialtransporte über das Herstellen von Walz- und Gussasphalt bis hin zum Einbau durchläufst du alle Tätigkeitsschritte. Du hast Freude an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten? Dabei wird auch die Probenentnahme inklusive Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung eine wichtige Aufgabe sein. Dir macht ebenfalls Arbeiten am Computer Spaß? Darunter fällt die Programmierung der computergesteuerten Mischanlagen. Wenn das deine Erwartungen erfüllt, könnte das der richtige Beruf für dich sein.
Bist du bereit? Was dich bei FCN als Arbeitgeber erwartet:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
- Jahressondervergütung
- Betrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Sonderurlaube
- Kostenübernahme Fahrten, Unterbringung und Verpflegung bei Blockunterricht
Dauer: 3 Jahre
Ort: FCN-Betonwerke
Schulort: Erfurt/Wiesau
Voraussetzung: Realschulabschluss / guter Hauptschulabschluss
Was dich auszeichnet:
Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss und bringst gute Leistungen in Mathematik, Chemie, Physik und Technik mit. Du interessierst dich für Technik, Mechanik und Hydraulik und verfügst über eine gute Beobachtungsgabe. Komplexe Aufgaben bereiten dir Freude, du hast praktisches Geschick und Interesse an Verfahrensprozessen. Außerdem bist du umsichtig im Umgang mit Gabelstaplern und Hebezeugen, arbeitest genau und zuverlässig.
Was dich erwartet:
Du durchläufst eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb. Die Ausbildungsorte sind die FCN-Betonwerke in Fambach, Themar, Seiferts und Rupsroth. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber je nach schulischer und betrieblicher Leistung auf 2 ½ oder 2 Jahre verkürzt werden. Während des 2. Ausbildungsjahres legst du eine schriftliche Zwischenprüfung ab. Am Ende des 3. Ausbildungsjahres steht eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung an, die aus 4 Arbeitsproben und einem Prüfungsstück besteht. Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt, der Berufsschulunterricht findet blockweise in Erfurt oder Wiesau statt.
Passt das zu dir?
Du interessierst dich für praktisch-konkrete Tätigkeiten und möchtest in einem mittelständischen Betrieb arbeiten? Als Verfahrensmechaniker*in steuerst und kontrollierst du automatisierte Produktionsanlagen, um mineralische Rohstoffe zu Baustoffen zu verarbeiten. Du behältst den Überblick über die Maschinentechnik, überwachst Prozessabläufe und greifst bei Bedarf korrigierend ein – eine Vielzahl spannender Aufgaben erwartet dich. Die Arbeit am Computer, z. B. die Programmierung computergesteuerter Mischanlagen, macht dir ebenfalls Spaß? Dann ist das genau der richtige Beruf für dich.
Bist du bereit? Was dich bei FCN als Arbeitgeber erwartet:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld
- Jahressondervergütung
- Betrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich
- Sonderurlaube
- Kostenübernahme für Fahrten, Unterbringung und Verpflegung bei Blockunterricht
Unser Standort
Mit dem Laden der Karte werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung gesetzt.