
K+S KALI GmbH - Partner der Region
Das Kaliwerk Neuhof-Ellers ist ein wichtiger Ausbildungsbetrieb

Das Kaliwerk Neuhof-Ellers der K+S KALI GmbH (Kassel) besteht seit mehr als 100 Jahren und zeichnet sich durch die Herstellung von Düngemittelspezialitäten auf Basis der geförderten kalium- und magnesiumhaltigen Rohsalze aus. Mit ca. 750 Mitarbeitern gehört die K+S KALI GmbH zu den bedeutendsten industriellen Arbeitgebern in der Region Fulda. Etwa 50 jungen Menschen werden in diesem begehrten Ausbildungsbetrieb solide Grundlagen für eine gute berufliche Perspektive vermittelt.
Die K+S KALI GmbH gewinnt in sechs Bergwerken in Deutschland Kali- und Magnesiumrohsalze für eine jährliche Produktionsleistung bei Vollauslastung von bis zu 7,5 Mio. t Ware. Auf Basis der einzigartigen Rohstoffzusammensetzung der Lagerstätten bietet das Unternehmen eine Produktpalette, die in dieser Vielfalt von keinem anderen Kaliproduzenten angeboten wird. Wir sind weltweit der fünftgrößte Kaliproduzent, in Westeuropa der führende Anbieter.
Ausbildung mit Zukunft
Für die K+S KALI GmbH, eine Tochtergesellschaft der K+S Aktiengesellschaft (Kassel), und für die anderen deutschen Unternehmen der K+S Gruppe ist die praxisorientierte Ausbildung junger Menschen eine wichtige Investition in die Zukunft. Die Ausbildungsaktivitäten sind auch Ausdruck der Verantwortung als Arbeitgeber in zum Teil strukturschwachen Regionen und ein Bekenntnis zum Standort Deutschland, der als wettbewerbsfähiger Industriestandort gut ausgebildeten Fachkräftenachwuchs braucht.
Ausbildungsplatz
Bergbautechnologe Fachrichtung Tiefbautechnik (m/w/d)
- Beurteilung des Grubengebäudes und Analyse der geologischen Gegebenheiten der Lagerstätte
- Gewinnung und Förderung des Salzgesteins
- Sicherung und Ausbau untertägiger Arbeitsorte
- Eigenverantwortliche Bedienung der Bergbau Großgeräte
- Erlangen aller Fahrberechtigungen unter Tage
- Verfüllung entstandener Hohlräume
- Ermittlung bewetterungs- und klimatechnischer Gegebenheiten und Anforderungen
- Vielseitige Lehrgänge zur optimalen Vorbereitung z.B.: Grundlagen Metallbearbeitung, Hydraulik, Pneumatik
Einstiegsvoraussetzungen:
Guter
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Bewerbungszeitraum:
ab 01. Juli
"
Ausbildungsplatz
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildungsinhalte:
- Installieren, warten und reparieren elektrischer Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Montieren von Systemen und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie der Beleuchtungstechnik
- Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
- Erarbeitung von Entwürfen für Anlagenänderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen
- Bauen und verdrahten von Schaltgeräten oder Automatisierungssysteme
- Programmierung und Konfiguration des Systems
- Zusammenarbeit mit Bedienern der Geräte und Anlagen
Einstiegsvoraussetzungen:
Guter
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur
Ausbildungsdauer:
3 1/2 Jahre
Bewerbungszeitraum:
ab 01. Juli
Informationen
K+S KALI GmbH
Werk Neuhof-Ellers
Am Kaliwerk 6
36119 Neuhof
Kontakt: Helena Schmer
Tel: +49 6655/81-4111
Fax: +49 6655/81-4119
E-Mail: [email protected]
Webseite www.kali-gmbh.com
Ausbildungsplatz
Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsinhalte:
- Erlernen von Grundfertigkeiten
- Herstellung von Bauteilen und Baugruppen nach Zeichnung
- Ermitteln, inspizieren, warten und instandsetzen von Betriebsanlagen
- Baugruppen und Einzelteile demontieren, Fehler eingrenzen, Störungen beheben und Funktionsprüfungen durchführen
- Durchführung komplexer Reparaturen im Betrieb
- Einsätze in den verschiedenen Instandhaltungswerkstätten am Standort
Einstiegsvoraussetzungen:
Guter
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur
Ausbildungsdauer:
3 1/2 Jahre
Bewerbungszeitraum:
ab 01. Juli

Ausbildungsplatz
Chemikant (m/w/d)
- Überwachen der Fertigungsstraßen und Dokumentation von Versuchsabläufen
- Kompetenter Umgang mit Anlagen zur Salzveredlung
- Erkennen und Beseitigen von Störungen im Produktionsablauf
- Bedienen von modernen Prozessleitsystemen (PLS)
- Messungen und Kontrolle von verschiedenen Größen im laufenden Betrieb
- Bestimmen von wichtigen Stoffeigenschaften wie Temperatur und pH-Wert
- Entnehmen und Analysieren von Proben aus verschiedenen Produktionsbereichen
- Lösen von Aufgaben zur Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Erlernen von Fertigkeiten in der Metall- und Elektrowerkstatt
- Sammeln von Erfahrungen in fast allen Produktionsbereichen
Einstiegsvoraussetzungen:
Guter
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur
Ausbildungsdauer:
3
1/2 Jahre
Bewerbungszeitraum:
ab 01.
Juli

Hier geht es zu unserem Youtube Kanal:
