Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Sachgebietsleitung im Sozialen Dienst
für den Fachdienst 4300 – Jugend und Familie
Die Kreisverwaltung Fulda ist Dienstleister für rund 222.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises und die Firmen der Region. Mit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die Kreisverwaltung mit zu den größten Arbeitgebern in der Region und bietet eine breite Palette an interessanten Aufgaben und beruflichen Möglichkeiten.
Der Fachdienst Jugend und Familie umfasst zukünftig die Aufgabenbereiche des Sozialen Dienstes (SD), der Einzelfallhilfe, der Vormundschaften, der Beistandschaften und des Unterhaltsvorschusses. Der Fachdienst unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Der Soziale Dienst ist unter anderem zuständig für den Kinderschutz im Landkreis Fulda, die Installation von Hilfen zur Erziehung, allgemeine Erziehungsberatung und die Beratung bei Trennung und Scheidung von Eltern sowie die Eingliederungshilfe.
Insgesamt gibt es zwei Sachgebiete im Sozialen Dienst. Beide Sachgebietsleitungen sind derzeit vakant und neu zu besetzen. Ein Sachgebiet besteht aus derzeit ca. 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie sind verantwortlich für die organisatorische Ressourcensteuerung im Sachgebiet sowie die Qualitätssicherung
- Sie unterstützen die Fachdienstleitung bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung
der Ziele
- Ihnen obliegt die personelle, strategische und fachliche Leitung in Ihrem Bereich
- In komplexen Rechtsfragen sind Sie für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Ansprechperson
und treffen die fachlichen Entscheidungen bei kritischen Sachverhalten
- Sie übernehmen die Budgetverantwortung, das Beschwerdemanagement und begleiten familiengerichtliche Verfahren
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe S 17 TVöD SuE
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und grundsätzlich die Möglichkeit zur Telearbeit
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMVJobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absiche rung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) in der Fachrichtung Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- Mindestens 3jährige Berufserfahrung in der geforderten Qualifikation oder alternativ Berufserfahrung
in einer Führungsposition
- einen gültigen Führerschein der Klasse B
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten sowie eine Kopie Ihres Führerscheins bei!
Wir erwarten:
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst sowie zur Nutzung des privaten Kfz gelegentlich für Dienstfahrten
Erwünscht ist:
- Führungserfahrung oder Bereitschaft zur Teilnahme am Führungskräfteentwicklungsprogramm (FKE) des Landkreises Fulda
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Leitungsfunktion
- Kenntnisse im Bereich des BGB, SGB VIII, Hessisches Kinder und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) und an grenzenden Sozialgesetzbüchern
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Ganzheitliche Denk und Handlungsweise
- Belastbarkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit
- Entscheidungs und Durchsetzungsvermögen
- Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
- Innovationsfähigkeit
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 2239 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreisfulda.de
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Münzenberg vom Fachdienst Jugend und Familie (0661/60069500), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal (0661/60061035).
Jetzt online bewerben
Bewerbungsende: 26.06.2022
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Regelungen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht.
Landkreis Fulda
Fachdienst Personal
Wörthstraße 15 | 36037 Fulda
www.landkreisfulda.de