Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Assistenz in der Erziehungsberatungsstelle (m/w/d)
für den Fachdienst Familie, Sport, Ehrenamt
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 222.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fachdienst Familie, Sport, Ehrenamt umfasst die Aufgabenbereiche Kindertagesbetreuung, Jugendförderung, Ehrenamt, Kompetenzzentrum für Sprache und Erziehung, Adoptionsvermittlungsstelle sowie Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatungsstelle von Stadt und Landkreis Fulda). Die Assistenz der Erziehungsberatungsstelle ist ebenfalls zuständig für Aufgaben im Bereich der Adoptionsvermittlungsstelle. Die Erziehungsberatungsstelle gehört organisatorisch zum
Sachgebiet Beratung, Adoption. Dieses Sachgebiet umfasst derzeit 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie sind zuständig für den Erstkontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und die Beantwortung allgemeiner
Anfragen
- Sie erfassen und dokumentieren die Anliegen der Klientinnen und Klienten, führen die Geschäftsstatistik
und erstellen Tätigkeitsberichte
- Sie organisieren Veranstaltungen und wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit
- Sie unterstützen bei der Aufstellung des Haushaltes im Sachgebiet
- Sie übernehmen allgemeine Assistenzaufgaben (Telefonie, Post, Terminkoordination usw.)
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 6 HBesG
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungs-
möglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tarif-
lich Beschäftigte)
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- Abgeschlossene Ausbildung
o als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
o Fachangestellter für Bürokommunikation (m/w/d) oder
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
- Gute Kenntnisse der Office-Anwendungen
Erwünscht ist:
- Berufserfahrung in der Büroorganisation und in allgemeinen Assistenzaufgaben
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kundenorientierung
- Arbeitssorgfalt
- Flexibilität
- gute Auffassungsgabe
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 23-08 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Ein- satzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Höhl vom Fachdienst Familie, Sport, Ehrenamt (0661/6006-9400), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Baier vom Fachdienst Personal (0661/6006-1028).
Bewerbungsende: 02.04.2023
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Landkreis Fulda
Fachdienst Personal
Wörthstraße 15 | 36037 Fulda
www.landkreis-fulda.de