Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Gesundheitsingenieur (m/w/d)
für den Fachdienst Gesundheitsamt
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 222.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Gesundheitsamt Fulda nimmt alle ärztlichen Aufgaben der öffentlichen Gesundheitsverwaltung wahr und ist ansässig in der Otfrid-von-Weißenburg-Straße in Fulda. Organisatorisch ist der Fachdienst Gesundheitsamt in vier Sachgebiete mit den Schwerpunkten Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst und Hygiene gegliedert.
Ein Schwerpunkt des Sachgebiets Hygiene liegt in der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen bzw. Infektionskrankheiten durch geeignete präventive Maßnahmen. Unter anderem auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), der Hess. Hygieneverordnung und der Hess. Infektionshygieneverordnung werden umfangreiche Aufgaben zur Abwehr gesundheitlicher Gefahren und zum Schutz der Bevölkerung wahrgenommen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie führen eigenverantwortliche Kontrollen der zentralen und dezentralen Wasserversorgungsanlagen sowie Eigenversorgungsanlagen nach der TrinkwV durch
- Sie überwachen und beraten im Bereich der Trinkwasserinstallation
- Sie wirken bei der Überwachung von Kliniken, Arztpraxen und Einrichtungen nach IfSG und InfHygVO für den hygienetechnischen Bereich mit
- Sie beraten Kliniken, Arztpraxen und Einrichtungen nach IfSG und InfHygVO bei Neubau- und Umbau-
maßnahmen
- Sie sind bei der Ausarbeitung von Stellungnahmen zu Genehmigungsverfahren beteiligt
- Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 10 TVöD
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit sowie Möglichkeiten zum Home-Office
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungs-
möglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tarif-
lich Beschäftigte)
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes Studium eines technisch, ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs im Bereich:
o Krankenhausbetriebstechnik oder
o Krankenhaushygiene oder
o Umwelt- / Energie- / Gebäude-/ Sicherheitsingenieurwesen oder
o Wasserwirtschaft oder
o Lebensmitteltechnologie
- Gültiger Führerschein der Klasse B
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
- Vertiefte Kenntnisse im Gesundheitswesen
- Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit
- Bereitschaft, das private Kfz gelegentlich für Dienstfahrten zu nutzen
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Eigenverantwortung
- Kommunikationsfähigkeit
- Urteilsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Organisationsfähigkeit
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 23-12 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Reinisch vom Fachdienst Gesundheitsamt (0661/6006-6718), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).
Bewerbungsende: 02.04.2023
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Regelungen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht.
Landkreis Fulda
Fachdienst Personal
Wörthstraße 15 | 36037 Fulda
www.landkreis-fulda.de