Logo Landkreis Fulda

Sachbearbeitung (m/w/d) im Unterkunftsmanagement

Landkreis Fulda


Textversion anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Sachbearbeitung im Unterkunftsmanagement
für den Fachdienst Zuwanderung

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 226.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fachdienst Zuwanderung des Landkreises Fulda ist betraut mit Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten. Die 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes sind zuständig für die Unterbringung von Flüchtlingen in den Gemeinschaftsunterkünften in Stadt und Landkreis Fulda. Zudem sind die Ziele des Fachdienstes unter anderem die Sicherstellung eines sozialen Schutzes. Dazu gehört unter anderem das Management von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerberinnen und -bewerber sowie Flüchtlinge.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie legen die Verteilung und Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften im Land-
kreis Fulda fest
- Sie überprüfen die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen zwischen Unterkunftseigentümern/-betreibern (m/w/d) und dem Landkreis Fulda (u.a. Einhaltung der Standards oder der Ausstattung) und leiten bei Bedarf weitere Maßnahmen ein
- Sie sind verantwortlich für die Organisation rund um die Unterkünfte, dazu gehört unter anderem die Planung der Belegung, von Umverteilungen und Umzügen sowie die Datenpflege
- Sie sind zuständig für die Unterkunftsabrechnung und verantwortlich für die Belegungsübersicht
- Sie übernehmen Fahrdienste zur Unterbringung der Flüchtlinge in die Gemeinschaftsunterkünfte
  Sie sind für Kontrollen im Rahmen der Leistungsgewährung nach dem AsylbLG und SGB XII (analog) zuständig

Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9 m.D. HBesG
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit sowie die Möglichkeiten zum Home-Office
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungs-
möglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)

Wir setzen voraus:
- Abgeschlossene Ausbildung als
o Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
o Fachangestellter für Bürokommunikation (m/w/d)
oder
o Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder
o Verwaltungswirt (m/w/d) im mittleren Verwaltungsdienst oder
o Justizfachangestellter (m/w/d) oder
o Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung oder in der Immobilienbranche Gültiger Führerschein der Klasse B

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

Wir erwarten:
- Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere der englischen Sprache
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen

Erwünscht sind:
- Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit, gelegentlich in den Abendstunden

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Durchsetzungsvermögen
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit

Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 23-59 mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser
Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Orf vom Fachdienst Zuwanderung (0661/6006-8800), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal (0661/6006-1030).

Bewerbungsende: 04.06.2023

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Landkreis Fulda
Fachdienst Personal
Wörthstraße 15 | 36037 Fulda
www.landkreis-fulda.de 

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön