Logo Landkreis Fulda

Studienplatz für Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasser und Bodenschutz

Landkreis Fulda


Textversion anzeigen

Der Landkreis Fulda bietet zum 01.09.2024 einen Studienplatz für Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasser und Bodenschutz

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. Wir sind Anlaufstelle für die Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Wir beraten, unterstützen und entscheiden in vielfältigen Bereichen, auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben.

Du bist technisch versiert und an Verwaltung interessiert? Du möchtest für die Menschen Deiner Region arbeiten? Dann haben wir etwas für Dich: Starte jetzt Dein Studium beim Landkreis Fulda und baue die Brücke zwischen Theorie und Praxis!

Dich erwartet:
- Der duale Studiengang Bauingenieurwesen Baumanagement, Konstruktion, Infrastruktur (B. Eng.) an
der Technischen Hochschule Mittelhessen in Bad Hersfeld mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerbau
- Ein duales Studium im Blockmodell mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern (3,5 Jahre)
- Spannende und vielseitige Praxiseinsätze während der Praxisphase, überwiegend im Bereich der
Unteren Wasserbehörde des Landkreises Fulda
- Kennenlernen der vielfältigen Aufgabenstellungen einer innovativen und modernen Kommunalverwaltung in den Bereichen Grundwasser, Abwasser, oberirdische Gewässer und Bodenschutz
- Betreuung von Klimaanpassungsprojekten im Bereich der Starkregenvorsorge sowie die Prüfungen an
Gewässern, in Betrieben oder kommunalen Einrichtungen wie Wasserversorgungsanlagen oder Kläranlagen

Wir bieten:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Studium mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und möglichen
Auslandssemester/ Auslandspraktika
- Hervorragende unbefristete Übernahmemöglichkeiten nach dem Studium
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Individuelle Betreuung, fachliche Anleitung und regelmäßiges Feedback während der Studienzeit
- Eine lukrative Vergütung i. H. v. 1.461,91 Euro (brutto) bis 1.653,11 Euro (brutto) monatlich
- Betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Fitnessstudio-Förderung, E-Bike-Kooperation)
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir setzen voraus:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung

Bitte füge Dein Abschlusszeugnis bzw. Dein letztes vorliegendes Zeugnis des Abiturs, der Fachhochschulreife oder eines gleichwertig anerkannten Bildungsabschlusses bei.

Wir erwarten:
- Aufgeschlossenheit & Flexibilität im Umgang mit Veränderungen
- Freude & Interesse an umweltrelevanten Fragestellungen rund ums Thema „Wasser“ und Digitalisierungsabläufen
- Technisches Verständnis für (siedlungs-) wasserwirtschaftliche Themen

Du bringst außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Fähigkeit zur (Selbst-) Organisation
- Entscheidungsfähigkeit

Interessiert?
Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 23-A11 über unser Bewerberportal.

Bei Fragen zum Studium kannst Du dich an Herrn Rühl
(0661/6006-1033) wenden und bei Fragen zum Bewerberportal an Frau Krieglstein (0661/6006-1030).

Bewerbungsende: 12.11.2023

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön