Logo Hochschule Fulda

Hochschule Fulda

Transferreferent (m/w/d)

Fulda · Vollzeit · Vor 9 Tagen

An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutsch­land und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Be­treuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleich­zeitig stark international ausgerichtet. Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule wird zusätzlich durch die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz E³UDRES² verstärkt. Die Hochschule Fulda bietet her­vorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hoch­schulcampus und trägt das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“.

An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Forschung und Transfer die Stelle als

TRANSFERREFERENT*IN
im Umfang einer 100 %-Stelle unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Strategische Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Transferaktivitäten aus und in Wissenschaft und Gesellschaft
- Weiterentwicklung und Umsetzung der Transferstrategie
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks zwischen der Hochschule Fulda und bestehenden sowie potenziellen regionalen und überregionalen Kooperationspartner*innen
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit weiteren Akteur*innen im Transferbereich (internes Netzwerkmanagement)
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung des Wissens- und Technologietransfers
- Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter Kommunikationsstrategien zur nachhaltigen Sichtbarmachung der Transferaktivitäten der Hochschule

Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder verwandten Disziplinen
- Erfahrungen mit Rahmenbedingungen und Strukturen im Wissens- und Technologietransfer
(Fundierte) Kenntnisse im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement sowie in der Transferförderung und im Transfermarketing
- Wünschenswert: Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen, zivilgesellschaftlichen Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren und darzustellen
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikationsstärke und verbindliches Auftreten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen und Interesse an digitalen Themen
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Abendveranstaltungen, insbesondere für den Austausch mit Kooperationspartnern und die Teilnahme an externen Veranstaltungen

Wir bieten Ihnen:
- Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre
- Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maß­nahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm Coaching für Führungskräfte und Professor*innen
- Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
- Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
- Besoldung nach HBesG bzw. Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
- Bei Tarifbeschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
- Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV

Die Beschäftigung ist je nach Vorliegen der Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 15 HBesG möglich. Alternativ erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 13 TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.07.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument ([email protected]).Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Martina Ritter ([email protected]) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda
Weitere Stellenangebote
Hochschule Fulda

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Fulda
Ausbildung
Vor 6 Tagen
Hochschule Fulda

Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Fulda
Vollzeit
Vor 23 Tagen

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön