Logo Landkreis Fulda

Landkreis Fulda

Mitarbeiter (m/w/d) in der Schutzambulanz für den Fachdienst Gesundheitsamt

Fulda · Teilzeit · Vor 19 Tagen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Teilzeit!

Mitarbeiter (m/w/d) in der Schutzambulanz

für den Fachdienst Gesundheitsamt

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Gesundheitsamt Fulda nimmt alle ärztlichen Aufgaben der öffentlichen Gesundheitsverwaltung wahr und ist ansässig in der Otfrid-von-Weißenburg-Straße in Fulda. Organisatorisch ist der Fachdienst Gesundheitsamt in vier Sachgebiete mit den Schwerpunkten Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst und Hygiene gegliedert.

Die Schutzambulanz im Landkreis Fulda bietet Beratung und Unterstützung für Gewaltopfer. Sie dokumentiert anonym gewaltbedingte Verletzungen und vermittelt an regionale Beratungsstellen. Die Schutzambulanz ist zudem Anlaufstelle für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

·         Sie fertigen gerichtsverwertbare Fotodokumentationen und Beschreibungen von gewaltbedingten Verletzungen an und sind für die Sicherung und Verwahrung von Asservaten zuständig

·         Sie betreuen im Rahmen des qualifizierten Fallmanagements gewaltbetroffene Bürgerinnen und Bürger 

·         Sie sind koordinierend für die Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung tätig

·         Sie sind zuständig für die Gesundheitsberatung nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

·         Sie sind unterstützend in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit tätig
·         Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region

·         Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

·         Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV

·         Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung

·         Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft

·         Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)

·         Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)

Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit im Umfang von 19,5 Stunden in der Woche. 

Wir setzen voraus:

·         Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung

o   zur Pflegefachkraft oder

o   zum Altenpfleger (m/w/d) oder

o   zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder

o   zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

·         Gültiger Führerschein der Klasse B

 

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

Wir erwarten:

·         Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

·         Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen

·         Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit

·         Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen

·         Bereitschaft, das private Kfz gelegentlich für Dienstfahrten zu nutzen

Erwünscht ist:

·         Erfahrung im Umgang und in der Gesprächsführung mit traumatisierten Menschen

 

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:

·         Hohes Maß an Einfühlungsvermögen

·         Kommunikationsfähigkeit

·         Fähigkeit zur Zusammenarbeit

·         Organisationsfähigkeit  
 
Interessiert?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 24-126A mit aussagekräftigen Unterlagen.

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de .

 
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Breitmeier vom Fachbereich Gesundheit (0661/6006-6011), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).

Bewerbungsende: 29.06.2025

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön