
Die Stadt Fulda – Oberzentrum mit rd. 69.000 Einwohnern- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtplanungsamt eine/n
Straßen- und Verkehrsplaner/in (m/w/d)
Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden, verlangt jedoch zeitliche Flexibilität
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
Planung von Verkehrsanlagen und klassifizierter Straßen (Land-, Kreis- und innerörtliche Straßen) gemäß den Leistungsphasen 1 bis 5 der HOAI unter Beachtung der städtebaulichen Randbedingungen für alle Verkehrsarten. Diese umfassen unter anderem:
- Entwurfsplanungen zum Neu- und Umbau von Erschließungsstraßen
- ÖPNV-Planungen (Bushaltestellen)
- Radverkehrsplanung
- Verkehrsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen
- Abstimmung der Planungsentwürfe mit städtischen und externen Dienststellen
- Beteiligung von Betroffenen
- Vorstellung der Planung gegenüber den Bürgern und politischen Gremien
- Organisation und Auswertung von Verkehrszählungen für Kfz und Rad
- Mitwirkung in Genehmigungs- und Fachplanungsverfahren (z.B. Bauleitpläne, städtebauliche Rahmenplanungen, Planfeststellungsverfahren, überörtliche Verkehrsplanung, Wettbewerbe)
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Förderanträgen
Wir erwarten von Ihnen:
Fachliche Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurswesen mit der Vertiefung Verkehrs- und Straßenplanung
- Möglichst einschlägige Fachkenntnisse im Bereich Straßenplanung sowie der relevanten Gesetze und technischen Regelwerke
- Praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Straßen- und Verkehrsplanung sowie in der Beauftragung und Abrechnung von Ingenieurverträgen sind wünschenswert, ebenso wie spezifische Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einem privaten Fachbüro
- Besondere Sensibilität für die Integration von Verkehrsanlagen in die städtebauliche Planung
Persönliche Kompetenzen
- Fähigkeit zur Kooperation sowie Koordination von Planungsprozessen
- Teamfähigkeit, kreative und lösungsorientierte Arbeitsweise, bürgerorientiertes Denken und Verwalten
- Die Fähigkeit zur Präsentation der Planungen
- Wirtschaftliches Denken
- Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen sowie mit fachspezifischen CAD-Programmen wie iTWO civil von RIB wird vorausgesetzt, ebenso eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsprogramm
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt (§ 9 HGlG).
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Bödeker unter der Telefonnummer (0661) 102-1610 gerne zur Verfügung.
Interessiert?
Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik – Arbeiten bei der Stadt Fulda – Stellenausschreibungen“ einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet.
Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2021.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Magistrat der Stadt Fulda
Haupt- und Personalamt
Personal- und Organisationsabteilung
Schlossstr. 1, 36037 Fulda