Archiv

RASDORF Einweihung vor historischer Kulisse

Europäische Geschichte mit dem Rad erfahren: Erste Station in Rasdorf

20.07.18 - Nahezu ein halbes Jahrhundert teilte der „Eiserne Vorhang“ Europa unüberwindlich in Ost und West. Jetzt entsteht entlang des ehemaligen Grenzstreifens von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer der rund 10.000 Kilometer lange Europa-Radweg „Iron Curtain Trail“. Der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer weihten am Donnerstag in Rasdorf die erste Station des "Europa-Radwegs Eiserner Vorhang" mit einer Hightech-"Radstätte" ein, die neben Routeninfos historische Hintergründe vermittelt und auch gleich das Pedelec der Radtouristen auflädt.

Die "Radstätte" in Rasdorf Fotos: Finn Rasner

Von links: Landrat Bernd Woide, Landtagsabgeordneter Markus Meysner, Hessens Verkehrsminister ...

Weil der Radweg für Tourismus und Mobilität der Zukunft steht, hatte sich der hohe politische Besuch im kleinen Rasdorf eingefunden: „Das Rad ist ein wichtiger Baustein in der Mobilität der Zukunft, nicht nur in urbanen Regionen. Inzwischen können selbst 70-Jährige dank Elektromobilität ohne Probleme das Rad auch in hügeligen Gegenden nutzen. Auch in Hinblick auf die Luftreinheit und das Verkehrswachstum ist der Fahrradverkehr hochmodern. Wir wollen mit 30 weiteren 'Radstätten' bis 2020 das Netz dichter machen, allein für den Radweg Deutsche Einheit ist ein Gesamtbudget von 10 Millionen Euro vorgesehen. Die 'Radstätte' in Rasdorf wurde vom Bund mit 105.000 Euro unterstützt", erklärte Bundesverkehrsminister Scheuer zur Einweihung. In der Gedenkstätte Point Alpha hatten Scheuer und Al-Wazir zuvor in einer Führung die historische Dimension des politischen Konflikts anhand von Karten und Großexponaten verdeutlicht bekommen.

In der Gedenkstätte erläuterte Danny Chahbouni von der Point Alpha Stiftung (Mitte) ...


In Rasdorf trifft der Europa-Radweg auf den Radweg Deutsche Einheit. Auf 1000 Kilometern verbindet dieser die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn mit der jetzigen Hauptstadt Berlin. Das längste Teilstück von mehr als 350 Kilometern führt durch Hessen. Neben Lademöglichkeiten für E-Bikes und Smartphones bieten die "Radstätten" über ein Touchpad freies WLAN sowie digitale Informationen, zum Beispiel zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Eine Website und eine App stellen Tools zur Tourenplanung mit Navigationsfunktion zur Verfügung. "Mit diesem Fernradweg wollen wir insbesondere auch jüngeren Menschen einen wichtigen Teil europäischer und deutscher Geschichte – im Wortsinn – erfahrbar machen“, erklärte Minister Al-Wazir und erinnerte sowohl an die Zeiten des Kalten Krieges als auch an die deutsche Wiedervereinigung.

Berthold Jost, ehemaliger Bürgermeister von Rasdorf

Im ehemaligen Beobachtungsstützpunkt

Mit dem Rad ging es für Politiker und Bürger nach Rasdorf

Rasdorfs Bürgermeister Jürgen Hahn

Bundesminister Andreas Scheuer


„Der ‚Radweg Deutsche Einheit‘ steht für Geschichte und Erinnerung. Und er ist zugleich ein Symbol für die digitale Zukunft des Radverkehrs“, sagte Bundesminister Andreas Scheuer. „Mit Innovationen wie dem E-Antrieb wird das Fahrrad noch attraktiver – im Alltag oder auch als Transportmittel. Diese Entwicklung wollen wir mitgestalten. Mit dem ‚Radweg Deutsche Einheit‘ setzen wir jetzt einen neuen Standard für Radfernwege und schaffen ein modernes Radwander-Erlebnis.“ Entlang der Strecke sollen Radstätten errichtet werden, die erste dieser modernen Servicestationen wurde in Rasdorf eröffnet. Dank eines besonderen gestalterischen Konzepts sorgen die Radstätten für ein unverwechselbares Bild und geben den Radreisenden Orientierung.

Tarek Al-Wazir, hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung ...

Bernadette-Julia Felsch, die Landesvorsitzende des ADFC Bayern, erläuterte die ...

Die "Radstätte" gibt Informationen über Landschaft, Geschichte, Kultur und Radstrecke ...


„Ich freue mich sehr, dass Rasdorf in den Verlauf des ‚Radweg Deutsche Einheit‘ eingebunden wurde“, erklärte Bürgermeister Jürgen Hahn. Durch die Radstätte erhoffe er sich Aufmerksamkeit für touristische Sehenswürdigkeiten wie das Grenzmuseum vor Ort. „Beide Radwege passen hervorragend in das Gesamtnetz der touristischen Radfernwege in Hessen“, ergänzte Al-Wazir. „Radtourismus ist ein etablierter Tourismusbereich, der gerade im ländlichen Raum einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellt“, so der Minister. (mau/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön