"Hoibüche Muisig" – festverwurzelt in der Rhöner Musiklandschaft
29.11.18 - Die Musikgruppe „Hoibüche Muisig“ ist in ganz Franken bekannt, von ihrer Beliebtheit zeugen die begeisterten Einträge im Gästebuch ihrer Homepage. Kein Wunder, ihre Musik ist voller Wärme und Gefühl und drückt die Liebe der Musikanten zur Rhöner Heimat aus. Mit Musik und Gesang präsentieren sie – teils in Mundart – alte Volksweisen und traditionelles Rhöner Liedgut, eben alles, was ihnen gefällt. Viele Lieder haben sie bereits von ihren Großeltern gelernt.
„Wir machen bodenständige Volksmusik aus der Stube für die Stube und pflegen wie früher altes Liedgut. Dieses zu erhalten und weiterzugeben ist uns eine Herzensangelegenheit“, wie sie selber von sich sagen. Ihre Instrumente sind Steirische Harmonika, Klarinette, Hackbrett, Gitarre und Kontrabass. Sie musizieren vor allem bei Advents- und Weihnachtskonzerten, Mariensingen, Musikantentreffen, Jubiläen, Hochzeiten und kirchlichen Anlässen. Gerne umrahmen sie auch kleine Dorf- und Familienfeste.
Unter der Hainbuche gegründet
Ihren Namen haben sie von einem typischen Rhöner Gewächs - der Hainbuche - und unter so einem Baum, der Hutbuche in Frauenroth, gründeten sie einst die „Hoibüche Muisig“, die aus sechs Stamm-Musikanten besteht: Werner Kirchner (Kontrabass, Bariton und Gesang) und Margit Kirchner (1. Klarinette und Gesang), beide aus Wollbach bei Bad Kissingen; Heribert Voll (Gitarre, Löffel und Gesang) und Luise Voll (2. Klarinette, Hackbrett und Gesang), beide aus Gefäll; Markus Metz (Steirische Harmonika, Löffel und Gesang) aus Haard; Gabriele Kanz (2. Gitarre und Gesang) aus Rottershausen. Kanz führt auch durch das Programm.
Zur Weihnachtszeit unterstützt der Waldberger Martin Raab (Steirische Harmonika und Gesang) die Gruppe gerne. „Das brauche ich einfach“, erzählt er mit strahlenden Augen von seinen Auftritten als Musikant und Sänger in der Adventszeit. Etwas ganz Besonderes ist für ihn die Teilnahme an der „Fränkischen Weihnacht“ im Littmann-Saal in Bad Kissingen, der übrigens von Gabriele Kanz organisiert wird. „Die Stimmung dort ist einfach nicht zu beschreiben“, schwärmt er, „das kannst du mit keinem anderen Weihnachtskonzert in einer Kirche vergleichen.“ Er freut sich schon auf den Auftritt mit der Hoibüche Muisig bei der „Fränkische Weihnacht“, die alljährlich am zweiten Advent stattfindet.
20-jähriges Jubiläum
Die alte Frauenrother Hutbuche konnte vor zwei Jahren einem starken Sturm nicht mehr standhalten, die Hoibüche Muisig hingegen ist weiterhin fest verwurzelt in der Musiklandschaft der Rhön und Frankens. Im kommenden Jahr feiert die Gruppe bereits ihr 20-jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass eine CD unter dem Titel „Weihnocht wie früher“ aufgenommen. Bereits im Sommer produzierten sie die 14 Stücke für die CD im Tonstudio Gerner in Hirschfeld: „Mistel vom Baam“, „Langsomer Lander“ und „E Stann stäht om Himmel“und „Un draußen wird´s still“ sind nur einige von ihnen. Und natürlich das Weihnachtslied schlechthin „Stille Nacht“, das vom Glockengeläute der Kirche St. Sebastian, Stangenroth begleitet wird.
Erhältlich ist die stimmungsvolle CD ab sofort bei allen Gruppenmitgliedern und kostet 15 Euro. Sie kann auch bei der Hoibüche Muisig direkt bestellt werden, Ansprechpartner ist Luise Voll, Seebachstr. 9, 97705 Burkardroth-Gefäll. Tel. 09701/757, www.hoibüchemuisig.de. Weitere Verkaufsstellen: Klosterladen am Kreuzberg, Buchhandlung Schonder in Bischofsheim, Tabak- und Genusswelt Arnold in Bad Neustadt. (Barbara Enders) +++