
Archiv

Erfolgreiche Bilanz der Aktion Stadtradeln 2021: Elf Tonnen CO2 eingespart
13.07.21 - Die Witterungsverhältnisse im Juni waren – im Vergleich zu anderen Jahren – nicht ideal, auch die Vorgaben mit Blick auf die Corona-Pandemie haben den Elan etwas gebremst: Dennoch war die Aktion "Stadtradeln", an der die Stadt Fulda in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal teilnahm, wieder ein voller Erfolg: 362 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwangen sich auf den Sattel und erstrampelten in den drei Wochen vom 10. bis 30. Juni insgesamt 77.770 Kilometer. Damit sparten sie umgerechnet rund elf Tonnen an CO2-Emmissionen ein – das wäre der Kohlendioxid-Ausstoß gewesen, wenn die gleiche Strecke mit Autos zurückgelegt worden wäre.
Die Aktion richtet sich insbesondere an Menschen, die sonst mit dem Auto zur Arbeit, zur Schule oder Hochschule unterwegs sind: Sie sollen einmal testen, wie es ist, die täglichen Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen; der sportliche Wettstreit sowie die Aussicht auf einen attraktiven Gewinn sollen zusätzlich dabei motivieren. In Vor-Corona-Zeiten hatten sich bis zu 744 Radlerinnen und Radler (2019) in diversen Teams beim Stadtradeln angemeldet.
Stadtbaurat und Umweltdezernent Daniel Schreiner, der wie schon in den vergangenen Jahren selbst begeistert am Stadtradeln teilnahm, zeigte sich angesichts der widrigen Umstände sehr angetan von den Zahlen: "Gegenüber 2020 konnten wir deutlich mehr Menschen für den Umstieg auf das Rad begeistern, auch die Zahl von 77.770 Kilometern – übrigens nur knapp an der Schnapszahl vorbei – lässt sich sehen." Klimaschutzmanagerin Sophia Beyer erläuterte, dass in diesem Jahr wie schon im ersten Corona-Sommer leider keine Radel-Teams gebildet werden konnten. Gleichwohl hätten einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder einen erstaunlichen sportlichen Ehrgeiz entwickelt: In fünf Fällen wurden jeweils über 1.000 Radkilometer gesammelt, der Spitzenwert lag bei 1.514 Kilometern in drei Wochen.