
Archiv
Unterstützung für den Sport - Coronahilfen von mehr als 24 Millionen Euro
11.11.21 - Sportminister Peter Beuth hat im Hessischen Landtag die Maßnahmen der Hessischen Landesregierung zur Unterstützung des Sports in Hessen seit Beginn der Corona-Pandemie hervorgehoben. Es ist die Fortsetzung der bereits in der Vergangenheit erfolgreichen Förderpolitik des Landes Hessen. Die Hessische Landesregierung förderte den Sport in Hessen in 2020 und 2021 grundständig mit 60 Millionen bzw. 61 Millionen Euro. Neben diesen Rekord-Fördersummen wurden Sportvereinen und-verbänden zusätzlich Coronahilfen in Höhe von mehr als 24 Millionen Euro durch bedarfsgerechte Förderprogramme in Zeiten der Pandemie zur Verfügung gestellt.
"Die Hessische Landesregierung steht seit Beginn der Pandemie fest an der Seite des Sports in Hessen. Dort, wo finanzielle Engpässe entstanden sind, haben wir schnell und unkompliziert geholfen, damit auch künftig Angebote zur aktiver sportlicher Betätigung in Stadt und Land weiter fortbestehen. Neben der allgemeinen Sportförderung in Höhe von mindestens 60 Millionen Euro in den vergangenen beiden Jahren, haben wir besonders betroffenen Sportvereinen und -verbänden bis heute mit insgesamt fünf Förderprogrammen und eine Gesamtsumme von 24 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Wir haben dies als Hessische Landesregierung ganz bewusst als Zeichen der uneingeschränkten Unterstützung für den Sport mit insgesamt 136.000 ehrenamtlichen Funktionsträgern in den Sportvereinen getan. Ihnen allen in den rund 7.500 Vereinen gilt unser großer Dank und Wertschätzung", so Sportminister Peter Beuth.
Die Hessische Landesregierung hat mit Aufkommen der Corona-Pandemie und den bereits im Frühjahr 2020 absehbaren Einschränkungen für den Sport eine Vielzahl von Hilfs- und Unterstützungsprogrammen auferlegt.
Unterstützung des Breitensports
Gemeinnützige Sportvereine, die in Folge der Corona-Virus-Pandemie in eine existenzbedrohliche finanzielle Notlage geraten sind, können seit dem 1. Mai 2020 und bis zum 15.11.2021 für ihren ideellen Bereich (also die eigentliche Vereinstätigkeit ohne einen möglichen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb wie die selbstbetriebene Vereinsgaststätte) Zuwendungen in Höhe von bis zu 10.000 Euro beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport beantragen. Das Programm soll insbesondere für kleinere hessische Sportvereine sicherstellen, finanziell weitestgehend unbeschadet durch die Krise zu kommen. In Hessen hatten seit Mai 2020 und bis heute mehr als 637 Sportvereine einen Antrag auf Soforthilfe gestellt. Davon konnten 327Anträge mit einem Gesamtvolumen in Höhe von ca. 1,5 Millionen Euro bewilligt werden. 310 Anträge wurden abgelehnt. Weitere befinden sich derzeit in der Prüfung.Unterstützung der Sportfachverbände
Darüber hinaus wurde ein Förderprogramm für hessische Verbände mit einem Gesamtvolumen von fünf Millionen Euro aufgelegt. Die 45 Fachverbände, der Landessportsportbund Hessen und nahestehende Institutionen, die besondere Aufgaben im Landesinteresse erfüllen, können ihre Anträge beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport einreichen. Bisher sind Anträge für dieses Programm in Höhe von mehr als 1,8 Millionen Euro bewilligt worden. Das Programm hat zum Ziel, die durch die Corona-Pandemie bedingten Gefahren für die Strukturen der Verbände zu erkennen und diesen zu begegnen. Unterstützungsbedarf für die Verbände entsteht insbesondere auch durch coronabedingt entgangene Einnahmen im Kontext des Betriebes von Bildungsstätten bzw. Sportschulen. Der späte Zeitpunkt wurde gewählt, um alle Schäden abzumildern.Unterstützung des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports
Zudem wurde die reguläre Sportförderung der Hessischen Landesregierung durch die Corona-Pandemie durch ein bundesweit einmaliges Sonderprogramm ergänzt. Knapp 60 Nachwuchsleistungssporttreibende Vereine konnten aufgrund ihrer Qualifikation wie Zahl der Kaderathleten, Ligazugehörigkeit ihrer Nachwuchs-Mannschaften, Betreiben eines Nachwuchsleistungszentrums oder auch die Statuszugehörigkeit als Landesleistungszentrum bis zu 80.000 Euro beim HMdIS zu beantragen, um die Folgen der Corona-Pandemie zu lindern.Bis heute haben über das Programm 26 Leistungssporttreibende Vereine ein Volumen von insgesamt knapp 1,1 Millionen Euro bewilligt bekommen. Die Unterstützung trägt dazu bei, über viele Jahre aufgebaute Strukturen zu erhalten, die Arbeitsplätze von hochqualifizierten Trainern zu sichern und damit die Perspektiven hessischer Talente am Leben zu erhalten.