
Archiv
Im Barockviertel: Traditionelle Weihnachtsbäume festlich dekoriert
20.11.21 - Weihnachtliches Flair soweit das Auge reicht. Die Straßen in der Fuldaer Innenstadt erstrahlen immer mehr im festlichen Glanz. Die Vorfreude auf das besinnliche Fest steigt. Auch die Aufbauarbeiten am diesjährigen Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren. Nicht nur am Universitätsplatz, auch rund um die Stadtpfarrkirche St. Blasius Unterm Heilig Kreuz nimmt der winterliche Markt mit seinen verschiedenen Ständen an Form an. Kaum wegzudenken aus dem weihnachtlichen Stadtbild: die beiden traditionellen Weihnachtsbäume - vor dem Stadtschloss und der Domtreppe.
Am Donnerstag konnte zunächst der schöne Weihnachtsbaum direkt vor dem Ehrenhof des Stadtschlosses mit goldenen Kugeln und Lichterketten festlich geschmückt werden. "Bei dem Baum handelt es sich um eine 14 Meter hohe Nordmanntanne mit einem Gewicht von 1900 Kilogramm, die aus einem Privatgarten in Bronnzell stammt. Dieser wurde der Stadt von der Familie Martin Böhne zur Verfügung gestellt", erklärt Magistratspressesprecher Johannes Heller auf OSTHESSEN|NEWS-Nachfrage.
Kleinerer Baum an der Domtreppe
Einen Tag später stand auch schon die Dekoration des nächsten weihnachtlichen Baumes auf dem Plan. "Die Nordmanntanne an der Domtreppe hat eine Größe von acht Metern und ein Gewicht von 300 Kilogramm", so Heller. "Der kleinere Baum stammt von Nicole Weber aus Kohlhaus."
Bäume aus der Region
Die Auswahl der Tannen ist dabei gut durchdacht: "Die Stadt Fulda legt schon seit vielen Jahren Wert auf die Regionalität der Bäume. Gartenbesitzer in der Stadt oder einer Umlandgemeinde, die ohnehin einen stattlichen Nadelbaum entnehmen müssen oder wollen, haben deshalb die Möglichkeit, sich an die Stadt Fulda zu wenden. Als Gegenleistung für die Zurverfügungstellung des Baums kümmert sich das Amt für Grünflächen und Stadtservice um das Fällen und den Abtransport."
Wenn dann alles voll illuminiert in den Abendstunden erstrahlt, lohnt sich umso mehr ein gemütlicher Spaziergang mit den Liebsten durch die Altstadt. Ein Augenschmaus für jedermann! (mkr) +++