
Archiv

Pflanzaktion im Gemeinschaftsgarten Haimbach
09.05.22 - In Haimbach entsteht derzeit ein Gemeinschaftsgarten, den die verschiedensten Menschen des Stadtteils zusammen anlegen und bewirtschaften. Bei einer Pflanzaktion am 5. Mai 2022 haben die Beteiligten das erste Gemüse gesetzt und gesät – darunter auch die Grundschule Haimbach, die Kita Ahornbaum sowie Mitarbeitende der antonius Gärtnerei und des antonius Hofs. Die Raiffeisenbank überreichte eine Spende von 1.250 Euro an das inklusive Projekt.
Raus aus den Alltagsschuhen, rein in die Gummistiefel: Am Donnerstag, 5. Mai 2022, fand im neuen Gemeinschaftsgarten Haimbach eine Pflanzaktion mit Spendenübergabe statt. Der Gemeinschaftsgarten gehört zum Projekt "Vielfältige Begegnungen in Haimbach", das von Aktion Mensch gefördert wird. Am Ortsausgang in Richtung Mittelrode bewirtschaften Haimbacher Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Menschen von "antonius : gemeinsam Mensch" ein Stück Land. Hier stehen bereits Obstbäume und Blumen, Gemüse und Kräuter werden in diesem Jahr gepflanzt. Mitmachen können alle, die Freude am Gärtnern und an der Gemeinschaft haben – ob jung oder alt, mit Behinderungen oder ohne, mit Gartenerfahrung oder als Gartenneuling. Mit dabei sind auch schon Familien aus Haimbach, Maberzell, Münsterfeld oder anderen nahen Ortschaften. Die fachliche Expertise kommt von den Gärtnerinnen und Gärtnern der antonius Gärtnerei.
Weil der Garten nicht nur als inklusiver Treffpunkt und Experimentierfeld, sondern auch als Lernort geplant ist, machen auch die Grundschule Haimbach und die Haimbacher Kita Ahornbaum mit viel Engagement mit. Projektleiterin Annika Pietsch erklärt: "Das gemeinsame Gärtnern ist eine wunderbare Möglichkeit, Begegnungen zwischen ganz unterschiedlichen Menschen hier in Haimbach zu ermöglichen. Die Arbeit in der Gemeinschaft, mit der Natur und den eigenen Händen ist für viele sehr bereichernd und erfüllend. Die Kinder können Neues über die Natur und ihre Lebensmittel lernen und jeder kann sich nach seinen eigenen Fähigkeiten einbringen – und natürlich dann später auch frisches Gemüse ernten und genießen. Außerdem sind wir an der frischen Luft, so dass wir trotz Pandemie sicher zusammen gärtnern können!"