Archiv
Blick auf Bermuthshain, dahinter liegt Crainfeld. - Foto: Wikipedia

GREBENHAIN O|N-Praktikant stellt vor

Mein Heimatort Bermuthshain: "Ich bin sehr glücklich, dort zu wohnen"

15.03.23 - Ich heiße Marlon Schindler, bin 14 Jahre alt und wohne in Bermuthshain, einem kleineren Dorf im Vogelsberg. Ich besuche aktuell die 9. Klasse der Oberwaldschule in Grebenhain und absolviere seit Montag ein zweiwöchiges Praktikum bei OSTHESSEN|NEWS, wo ich als erste Aufgabe einen Artikel über mein Heimatdorf schreiben sollte.  Und hier ist er:

Was ich besonders an Bermuthshain mag, ist der Zusammenhalt im Ort - von den jungen bis hin zu den älteren Leuten. Im Herbst 2021 haben wir beispielsweise gemeinsam unsere Gehwege neu gepflastert, und für die Helfer wurde von Freiwilligen Trinken und Essen bereitgestellt.

Die hölzerne Skisprungschanze in Betrieb. Foto: Ferdinand Zimmerman

O|N-Praktikant Marlon Schindler aus Bermuthshain. Foto: Finn Rasner

In der "Alten Schule" wurde ein Museum über die Geschichte der Muna eingerichtet. ...Foto: Gemeinde

Wir haben mit der alten Skisprungschanze ein historisches Denkmal. Diese wurde als letzte hölzerne Anlage ihrer Art in Deutschland 1970 eingeweiht, man kann von der Aussichtsplattform, die 2006 gebaut wurde, bis in die Rhön schauen. Die Schanze selbst steht seit 2003 unter Denkmalschutz.
Zudem gibt es in unserem Ort einen Fußballverein, den SV Bermuthshain/Grebenhain, dieser spielt aktuell in der Kreisliga A3 im Kreis Lauterbach/Fulda und ist  sehr erfolgreich mit dem derzeitigen 3. Platz. In Bermuthshain haben wir mit dem "Deutschen Haus” ein Restaurant, wo man auch übernachten kann. In unserem Dorf gibt es zudem ein Museum über die Muna, das 2011 in der "Alten Schule” eröffnet wurde. Es zeigt in einer Dauerausstellung die Geschichte über die Luftmunitionsanstalt in Hartmannshain und die Nutzung des Muna-Geländes nach Kriegsende.  

Tolles Sportangebot im Winter  

Was ich noch an Bermuthshain besonders mag, ist das Sportangebot im Winter: Es gibt viele Möglichkeiten, Ski zu fahren, beispielsweise die Hoherodskopf-Loipe oder auch andere Ski-Langlaufloipen, die nicht weit von Bermuthshain entfernt sind. Bei gutem Wetter kann man zudem sehr gut spazieren gehen, denn mein Heimatort bietet viele tolle Wanderwege. Im letzten Jahr wurde bei uns Glasfaser verlegt und somit ein weiterer Fortschritt in Richtung Digitalisierung erzielt. Das Highlight jeden Jahres ist der Bermuthshainer Markt, der immer im Juli stattfindet. Es werden viele Stände aufgebaut, außerdem wird der Markt musikalisch begleitet, Essen und Trinken gibt es in der sogenannten Feierscheune. Es gibt auch ein Oldtimertreffen, bei dem viele Traktoren aus der Region präsentiert und ausgestellt werden.  

In den Corona-Wintern fuhren beleuchtete Traktoren durch Bermuthshain, um Zusammenhalt ...Foto: Marlon Schindler

Das "Deutsche Haus" in Bermuthshain ist weit über die Vogelsberger Grenzen hinaus ...Foto: O|N - Archiv / Marius Auth

Was ich mir für Bermuthshain noch wünschen würde, wäre wahrscheinlich ein Bäcker oder eine andere Einkaufsmöglichkeit. Seit dem letzten Jahr gibt es bei uns zwar ein Häuschen, wo man ein paar Sachen wie Eis aus der Region, frische Eier oder frisches Gemüse kaufen kann. Allerdings gibt es keine Brötchen oder andere Backwaren. Dafür muss man erst in die Nachbarorte Grebenhain oder Crainfeld.

Dennoch bin ich sehr glücklich, in Bermuthshain zu leben und ich hoffe sehr, dass unser Zusammenhalt noch lange so bleibt.  (Marlon Schindler) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön