Feuerwerk der guten Laune in Rommerz: Queen Mum zu Gast beim RCV
.jpg?crop=1280,615,0,0&width=720)
Einmarsch der gesamten Prinzenmannschaft - Fotos: Christian Lotz
28.01.08 - Angeführt von dem Kinderprinzenpaar „Prinz Jannik 32. der schlagsichere Torjäger“ und „Prinzessin Sophia 32. der funkelnde Stern“ zog die Mannschaft des RCV in die Narhalla im Saal Imhof ein. Nach der Ansprache des Kinderprinzenpaares (Jannik Henkel und Sophia Heurich) begrüßte auch das Rommerzer Prinzenpaar „Prinz Matthias 61. der Lifeguard vom Elferrat“ und seine Lieblichkeit „Prinzessin Christina 55. das Vogelsberger Original“ (Matthias Kielenz und Christina Schwarzhaupt) das närrische Publikum im Saal. Zuerst begeisterte die Prinzengarde (Leitung: Sandra Balzer) mit ihrem Gardetanz, danach stellte das Prinzenpaar mit der diesjährigen Proklamation neue Rommerzer Gesetze für die restliche Kampagne auf. Die kleinsten des RCV, die Lollipops (Leitung: Nicole Francois und Dunja Jökel) verzauberten das Publikum und nahmen die Gäste mit in eine verzauberte Hexenwelt. Das nicht nur der Lehrer etwas zu sagen hat, zeigten drei Grundschüler (Eva Jökel, Marcel und Niklas Jahn) der Monte Kali Schule. Die erste Überraschung des Abends waren die Eltern der Prinzessin (Albrecht und Angelika Schwarzhaupt), die in der Bütt´ das närrische Publikum begeisterten. Bekannt als Prinzessin von Sonnenschein und Partytime, präsentierte sich Annette Wald als echte Vollblutkarnevalistin mit einem Feuerwerk der guten Laune. Ein besonderes Dankeschön galt Präsidentin Yvonne Schleicher – seit vielen Jahren im Vorstand des RCV tätig, darf sie in diesem Jahr außerdem ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum als Präsidentin feiern. In der Welt der Indianer tanzten die Sternchen des RCV (Leitung: Natascha Hausmann und Judith Langeneck). Die Eltern des Prinzen sowie die restliche Kielenz-Family sorgten mit einem musikalischen Auftritt für die zweite Überraschung des Abends – unterstützt durch den englischen Humor präsentierten Queen Mum und Prinz Philip (Rosel und Manfred Kielenz) nähere Einzelheiten aus den Biographien "unseres Prinzenpaares". Die Urgesteine der Rommerzer Fastnacht, Eddi und Gerdi (Edmar Kopp und Gertrud Faulstich) begeisterten wie immer gekonnt in der Bütt´ - das Dorfgeschehen nahmen sie ganz besonders unter die Lupe. Mit der „Zubereitung eines Junghahn-Bratens“ schossen die Elferratsmitglieder Mirko Heurich als ZDF-Moderator, Boris Henkel als Köchin und Manuel Siewecke als Junghahn den Gockel ab und sorgten für reichlich Lachmuskeln im Publikum. Die Nachwuchsgarde des RCV (Leitung: Sabrina Heil und Sonja Fröhlich) begeisterte mit dem diesjährigen Showtanz. Prinz Matthias ist nicht nur in der Rommerzer Fastnacht, sondern auch unter dem Künstlernamen „Michael“ bekannt – mit „Marianne & Michael“ reiste die Kirmesgesellschaft Rommerz (Leitung: Sascha Nüchter) mit dem närrischen Publikum ins Kirmeszelt. Das Leben von Prinz Matthias und Prinzessin Christina sowie einiger Rommerzer Originale deckte das Wachsfiguren-Kabinett auf - der Elferrat sowie die Freunde des Prinzenpaares brachten die Stimmung im Saal zum Brodeln. Die Prinzengarde des RCV bot ihren diesjährigen Showtanz, der in Eigenregie einstudiert wurde, dar. Bevor das Finale der Fremdensitzungen gefeiert werden konnte, bedankten sich die beiden Präsidentinnen Yvonne Schleicher und Sabrina Heil, die beide durch das Programm führten, beim närrischen Publikum sowie bei allen Aktiven vor und hinter der Bühne. Bis in die frühen Morgenstunden wurde zu den Klängen von „Dirk und Konrad“ gefeiert. (Vanessa Kollmann) +++