Ein Feuerwerk karnevalistischer Höhrpunkte
Brander Narren begeisterten beim „Ball der Stadt Brand“

09.02.15 - Super Stimmung herrschte auch in diesem Jahr wieder beim „Ball der Stadt Brand“ im Dorfgemeinschaftshaus „Schlichthaus“. Durch ein buntes abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen närrischen Höhepunkten führte in gewohnt souveräner Manier als Sitzungspräsident der Ortsvorsteher Markus Knüttel. Als Ehrengäste begrüßte er unter anderem den Bundestagsabgeorneten Herrn Michael Brand, den Bürgermeister der Gemeinde Hilders Herrn Hubert Blum. Sowie den Ersten Beigeordneten der Marktgemeinde Hilders Herrn Werner Schindlauer und die Prinzenmannschaft aus Eckweisbach.
Nach der musikalischen Begrüßung durch die beiden Polizistinnen Maria Knüttel und Melina Vogel mit ihren Sträflingen zeigten die Brander Kiddys einen tollen Schwarzlichttanz unter dem Motto "Black & White". Nach dem im letzten Jahr das aktuelle Dorfgeschehen unter dem Motto "Auf den Mond geschossen" glossiert wurde, stand der Rückblick auf das Ortsgeschehen 2014 von Renate Tadday, Claudia und Bianka Kosarek, Rainer Handwerk, Günter Henkel, Christian Schickling, Thorsten Weber, Luisa Knüttel, Ernst Stumpf und Markus und Thomas Henkel in diesem Jahr unter dem Motte ….. verschollen.... Die Brander hatten sich auf dem Rückflug vom Mond verflogen und landeten auf einer einsamen Insel...
Im Sketsch "Schuh for you" konnte ein genervter Ehemann den Schuhtick seiner Gattin kaum noch ertragen und erfüllte ihr ihre Wünsche nach neuen Schuhen. Mit ihrem Tanz "Der vierte" Stern" erinnerte die Männertanzgarde an den verdienten WM-Sieg 2014 der deutschen Fußballnationalmannschaft. Nach dem tollen Showtanz unter dem Motto "Sommer, Sonne, Sonnenschein" der Brander Mädchentanzgruppe zeigten Günter Henkel, Claudia Kosarek und Renate Tadday als „Waltraud und Mariechen" in ihrem Beitrag "Rentenaufstockung - mal anders...", wie man durch einen Banküberfall sein Altersruhegeld aufstocken könnte.
Viel Applaus bekam danach auch die "Jumbo-Garde" für ihren Slapsticktanz "Reinigungsgeschwader". Nach einer kurzen Pause ging es in "Nachts in Renates Nähstübchen", als plötzlich alle Utensilien zum Leben erwachten, heckenhoch her. Zu dem Hit der Dorfrocker "Ab geht die Luzzi" zeigten die Brander Damen-Tanzgruppe einen tollen Schautanz. Wie es einem ergehen kann, wenn man zwei ältere Brüder hat, das stellte Christian Schickling in seinem One-Man-Stand-Up "Die oarm Sau" eindrucksvoll dar.Im Sketsch "Geburtstagsüberraschung" war das Geburtstaggeschenk eine "Man-Strip-Show" unter dem Motto "Wild and Dirty Sex" ein großer Reinfall.Das man ein Familienduell auch als Boxkampf austragen kann, demonstrierten Christian Schickling und Fabio Knüttel auf eindrucksvolle Weise, wobei alle Niederschläge mit passenden Musikstücken unterlegt wurden. Mit dem Auftritt der „Brander Bääseboatscher“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Brenna tuats guat" stand und mit Tanzeinlagen fescher Dirndl-Madels bereichert wurde, endete das über vierstündige Nonstop-Programm des diesjährigen „Ball der Stadt Brand“.
Im Rahmen des großen Finales mit dem Schlusslied „Brann Helau“ und der Ordensverleihung bedankte sich Sitzungspräsident Markus Knüttel bei allen Mitwirkenden auf, hinter und vor der Bühne für das auch in diesem Jahr wieder gezeigte große Engagement, ohne dass eine solch gelungene Veranstaltung wie der „Ball der Stadt Brand“ nicht möglich sei.+++