Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

Voller Saal und super Stimmung

BILDERSERIE: Der Wahnsinn beim MCV Merlau


- Fotos: MCV Merlau

13.02.17 - Super Stimmung im vollen Saal. Der neue Zermonienmeister des MCV Ralf Burkhart begrüßte die bunte Narrenschar in der ausverkauften Narhalla im Saal Hörle zur ersten Fremdensitzung. Zum Einmarsch der Partyband Holidays betrat der Präsident Torsten Fischer mit seinem Elferrat das Elferrats-Podium. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten Dennis Wollmann begrüßte er die Gäste und verlas als amerikanischer Präsident die sechs Gesetze der Sitzung.

Das Tanzmariechen des MCV Alicia Jäger, verzauberte das Publikum mit ihrem Auftritt. Es folgte der wunderbare Auftritt der Senatorengarde des MCV. Die jungen Damen Henrike Jakobi, Johanna Schlosser, Linda Lotz, Maureen Hämmerle, Melanie Sturm, Rebecca Ruhl, Tabea Köhl, Theresa Köhl und Trainerin Franziska Prihoda zeigten einen Tanz der begeisterte. Vier Jugendliche unterhielten sich unter anderem über Teenagerprobleme und brachten mit ihrem aufklärenden Gespräch das Publikum zum Lachen.

Das erste Mal in der Bütt und gleich sensationell - Franklin Merz erheiterte das Publikum mit seinen Erfahrungen als Büttenschieber. Zunächst erklärte er, dass die Bütt aus einem Oberteil, einem Mittelteil und einem Unterteil besteht. Er verläuft sich 20 Mal am Abend in die Garderobe des Balletts um seine Bütt zu suchen. Die Harlekins vom MCV zeigten mit ihren tollen Tanz "Bauer sucht Frau" ihr tänzerisches und schauspielerisches Können. Als besonderer Höhepunkt des Abends wurden die Gastvereine SCV Stangenrod, FGA Atzenhainm FFV Flensungen und KV Geilshausen mit ihren Prinzenpaaren dem närrischen Volk vorgestellt. Die Sitzungspräsidenten Christian Aff, Marcel, Benjamin Christ und Markus Titz überbrachten die Grüße der befreundeten Vereine.

Nach einer Schunkelrunde unterhielt Sina Fischer das Publikum als Animateurin. Einige Gäste wurden als Urlauber auf die Bühne geholt und machten den Spaß mit. Auch dieser Vortrag wurde mit viel Applaus belohnt. Die Gruppe "Loast’s erscht emol erimm gieh“ bereichert die Sitzung seit vielen Jahren mit ausgefallenen Kostümen und humorvollen Tänzen, in diesem Jahr als Schwäne unter dem Motto: Flügellos und vogelfrei. Es hatten sich auch ein paar männliche Schwäne dazu gesellt. Eine Tupperparty entwickelte sich nach anfänglichen Entsetzen der Gastgeberin zur Dildoparty. Die neusten Produkte wurden getestet und für sehr gut befunden. 

Die Champagnergarde aus Atzenhain erfreute das Publikum nicht nur mit ihren wunderbaren Tanz, sondern auch mit einer neuen Tänzerin, die sich aber dann als Atzenhainer Sitzungpräsident Marcel Hönig entpuppte. Bei den Stammtischschwätzern ist jeder ganz aufmerksam, denn sie erzählen in lustigen Reimen über Geschehnisse aus dem Dorf. Doch diesmal bekamen sie Gegenwind. Denn Susi Herbst kam überraschend auf die Bühne und erzählte ihrerseits über Missgeschicke der 3 Herren.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war mit Sicherheit der Auftritt der Showtanzgruppe "NoNames“ vom MCV. Mit Trainerin Sina Fischer und Einsatz der gesamten Gruppe wurde der Tanz unter dem Motto: Monopoly, zum Erfolg. Es tanzten: Pascal Awiszus, Shirin Eberhardt, Franzi Scholler, Alishia Rühl, Anna Herbst, Klara Herbst, Lisa Tröller, Sina Fischer, Patricia Steuerwald, Vicky Münch, Tina Schramm, Dennis Awiszus, Max Hofmann, Stefan Münch,

Über das Leben Ü50 konnte ein Jungsenior berichten. "Ach in der alten Kirch ihr Junge, wird noch ab und zu die Mess gesunge", auch Jung Senioren ich sag‘s euch heute, lasse noch die Glocke läute. Der 1. Vorsitzende des MCV Thomas Tröller bewies damit, dass auch eine echte Büttenrede die Fassenachter immer noch begeistern kann. Es ist nicht alles Gold was glänzt, das Motto der Struwwelichs vom MCV. Doch diese Showtanzgruppe glänzte wie im jeden Jahr. Musik, Kostüme und ausdruckstarkes Schauspiel machten diesen Auftritt zu einem Hit. 

Besonders freut sich der MCV dieses Jahr ein neues Männerballett präsentieren zu können. Unter dem Namen Inkognitos bewiesen die Tänzer, dass auch Männer Taktgefühl besitzen. Sie brachten den Saal zum Toben. Und noch eine neue Gruppe kam zur späten Stunde auf die Bühne. Die MCV Gesangsgruppe "Prosecco-Lerchen“ begeisterten mit selbst gedichteten Liedern über den Fasching beim MCV das närrische Publikum. 

Zur Tradition der Sitzung beim MCV gehört der Auftritt des narrischen Elferrates. In diesem Jahr zogen sie als Präsidentengarde mit neuer Standarte durch den Saal. Unter den Gardisten mogelten sich ein paar Gardemädchen doch beim näheren Hinsehen, konnte man schnell erkennen, dass diese strammen Waden doch Männerbeine waren. Überrascht wurde der Präsident mit Quellkartoffel und Dupp Dupp. Gefüttert wurde er von den vier Erikas. Zum großen Finale kamen alle Aktive des Abends auf die Bühne und man sang das MCV Lied "Tolle Tage, tolle Nächte“ zum Abschluss einer tollen Sitzung mit einem großartigen Präsidenten. +++

Impressum  Datenschutz