Spaß im Büro
Närrische Eilmeldung: Krawatten in Gefahr - heute sind die Weiber an der Macht!

Foto (4): Stadt Fulda - OB Dr. Heiko Wingenfeld beim Verlust ihrer Krawatten nach gezieltem Schereneinsatz
24.02.22 - Frauen an die Macht - das ist heute das Motto! Auch, wenn Corona die Aktivitäten der Narren fest im Griff hat, ist heute Weiberfastnacht. Große Feierlichkeiten und Sitzungen müssen leider pausieren, die ein oder andere Krawatte darf aber hoffentlich trotzdem dran glauben. Ganz traditionell werden diese nämlich am Donnerstag vor Rosenmontag von den Frauen abgeschnitten.
Heute regieren die Frauen - in 2022 nichts Ungewöhnliches. Schließlich hat die Emanzipation vor allem in den letzten Jahren stark an Fahrt aufgenommen. In der Zeit, aus der das Brauchtum der Weiberfastnacht stammt, war dies aber alles andere als gang und gäbe. Erste Ursprünge sind auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückzuführen, als Wäscherinnen die Männer im wahrsten Sinne des Wortes in die Mangel nahmen. Männliche Krawatten müssen erste seit ungefähr Mitte des 20. Jahrhunderts an diesem besonderen Donnerstag dran glauben. Als Zeichen der Macht der Männer werden sie von den Frauen voller Freude abgeschnitten. Mit den ergatterten Zipfeln schmückt sich eine jede professionelle Weiberfastnachts-Zelebrantin für den Rest des Tages. Je mehr, desto besser, lautet hier die Devise.
Aufgepasst liebe Männer! Schlau ist nämlich der, der gleich die alten Lumpen aus den Tiefen des Kleiderschranks kramt und somit größeres Übel am Weihnachtsgeschenk der Schwiegermutter vermeidet. Lassen Sie sich das gesagt haben. Auch wenn heute für die Narren erneut alles anders ist als gewohnt, hoffen wir der Spaß kommt auch in dieser schwierigen Zeit nicht zu kurz. Also ran an die Scheren liebe Damen und losgeht die Jagd!
Sie sind schon ein waschechter Profi an der Schere? Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bilder vom erfolgreichen Streifzug durch die Büros der Region an [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen! (mi) +++