Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

Es funkelte und blitzte am Mittwoch

Traditionelles Foto der Fürstlichkeiten mit OB Wingenfeld im Fürstensaal


Das traditionelle Foto der Fürstlichkeiten mit Ob Wingenfeld im Fürstensaal... - Fotos: Henrik Schmitt

30.01.25 - Seit nunmehr 28 Jahren, seit 1997, finet das traditionelle Treffen von Fuldas Tollitäten zum Fototermin mit dem Schirmherren der Fulder Foaset, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, im Fürstensaal des Stadtschlosses.

„Jong“ Kristof Bromm (mitte) mit „Maje“ Marie Gatzka (links) und Adjutanten...

Ritter Dirk der 43. vom Schimmelreich (zweiter von links) mit den beiden Kn...

Musketier Theresa von der Wiege zur Foasetliebe (links), Florian Bühler vom...

Die Fürstlichkeiten der Randstaaten und der Bundesstaaten sowie der Fuldaer Karnevals-Gesellschaft (FKG) haben sich am vergangenen Mittwochabend traditionell zum Fototermin mit Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) im Stadtschloss getroffen. Fernab aller Einmarschpläne blieb Zeit in den barocken Sälen ein Erinnerungsfoto zu "schießen" – neben dem offiziellen, versteht sich. Im Anschluss ging es in die Bornlepp, dem Vereinsheim der Florengäßner Brunnenzeche, wo Marianne Koch, die Bürgermeisterin, die gesamte Narrenschar im "Wohnzimmer" der Florengäßener Brunnenzeche herzlich willkommen hieß. Sie betonte, dass in dieser Kampagne zwar viele "alte Hasen" an der Spitze der Vereine stehen, aber dieser Abend trotzdem immer wieder auch ein Kennenlernabend außerhalb des Terminkalenders sei. Auch das amtierende Brunnenpaar Babsi und Toni (Martinez) vom schönen Wendland war die Freude auf ein paar schöne und gemeinsame Stunden anzumerken.

FKG-Zeremonienmeister Volker Elm

Fuldas Prinz Johannes Caravanicus LXXXII. (Johannes Günther) mit seiner Mannschaft unterstrich in seiner Ansprache, dass die Tradition des Fürstlichkeitenfotos sehr schön sei und noch lange bestehen soll. Ebenfalls brachte er seine Freude zum Ausdruck, Zeit mit Fuldas Fürstlichkeiten und der Prinzenmannschaft von Petersberg zu verbringen, da die bei dem Termindruck während der Auftritte zu kurz käme.

Fürstin Natalie vom weißen Strand vom Südend Fulda

Fürstin Alicia (rechts) die 75. vom Hohen Norden mit Ihrer Ajutantin Svea (...

Babsi vom schönen Wendland von der Florengäßner Brunnenzeche

Und nach dem gemeinsamen Abendessen wurden Orden ausgetauscht. Unisono waren sich die närrischen Regenten einig, dass dieser Abend etwas Besonderes sei. Der Hofmarschall des Fuldaer Freizeit- und Carneval Klub (FFCK), Véronique Lauer, merkte an, dass sie vor 22 Jahren als Prinzenmariechen schon einmal mit von der Partie gewesen sei.

Kerstin Kupfer von den Aschenberger Wolkenkratzern (rechts) und Sascha Eber...

Und auch Fuldas Stadtpfarrer Stefan Buß bedankte sich herzlich für die Einladung und wies in seiner Ansprache auf den Friedensgottesdienst am Sonntag, 9. Februar, 11 Uhr hin. Mit einem Lächeln betonte er, dass er sich darauf freue, denn nach zwölf Jahren unter den Karnevalisten, sei er einer von ihnen geworden – was mit Beifall bedacht wurde. Damit stand einem harmonischen Abend mit netten Gesprächen an der Theke und an den Tischen in der Bornlepp nichts mehr im Wege.

Prinz Ralf von Ball & Mikrofon (dritter von rechts) und Prinzessin Ann-Kris...

Prinzenmariechen der FKG, Natalie Müller, kontrolliert noch einmal Adjutant...

Unser OSTHESSEN|NEWS-Fotograf Henrik Schmitt war natürlich vor Ort und einige Momente auf seiner Kamera festgehalten. Schauen Sie doch gern mal in seine Bilderserie! (Anja Trapp) +++

Impressum  Datenschutz