Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

Tradition zur Fastnachtszeit

Hochoben-Gottesdienst mal ganz anders: "Grüßgott und Helau!"


"Grüßgott und Helau!" - Der Hochoben-Gottesdienst in der Klosterkirche Fuld... - Fotos: Carina Jirsch

12.02.25 - Mit Trompeten, Trommeln und viel Geklatsche marschierte der FFCK (Fuldaer Freizeit und Carnevals-Klub) und die FKG (Fuldaer Karnevalsgesellschaft) am Dienstagabend in die Klosterkirche am Frauenberg Fulda ein. Mit den Worten "Grüßgott und Helau!" eröffneten Walter Bernhard vom FFCK und Veronika Möller von Antonius den Gottesdienst.

Bereits zum sechsten Mal veranstalteten die Franziskaner, Antonius und der FFCK zusammen einen närrischen Gottesdienst am Frauenberg. Mittlerweile sind auch weitere Vereine, wie die FKG, mit dabei. "Das ist ein Stück weit Tradition", beschrieb Oliver Weißenberger, Präsident der FKG.

Anschließend närrischer Austausch

"Es geht um den Hochoben-Gottesdienst, den feiern wir traditionell einmal im Monat feiern", erklärte Michaela Lengsfeld, Mitglied im Führungsteam von Antonius. "Wir können hier mit allen Bürgern der Stadt gemeinsam Inklusion feiern." Dazu ergänzte Bernhard: "Wir reden nicht nur von Inklusion, sondern machen es auch." Im Anschluss löste sich der Gottesdienst aber nicht auf, im Gegenteil: "Danach kommen wir alle in den Austausch und können gemeinsam feiern", fasste Lengsfeld zusammen.

Bei jedem dieser Gottesdienste ist ein anderer Pfarrer vor Ort, diesmal Pfarrer Markus Agricola, Teil von St. Franziskus in Horas, Niesig und Aschenberg. "Ich war noch nie an einem Hochoben-Gottesdienst an Fastnacht und lasse mich einfach überraschen", verriet er gegenüber OSTHESSEN|NEWS. "Das Besondere ist, dass viele Leute hier oben zusammen kommen, um gemeinsam Jesus Christus zu feiern. Hier kann jeder voneinander lernen"

"Aktiv in jeder Jahreszeit"

Das diesmalige Motto ist "Aktiv in jeder Jahreszeit". Die Hofmarschall Véronique XXXIII. von "Die Foaset verbindet" (Véronique Lauer) erklärte genauer: "Wir sind nicht nur in der fünften Jahreszeit aktiv, sondern immer. Das spricht für sowohl für den FFCK als auch für Antonius." Doch nicht nur durch das Mitsingen machte den Abend in der Kirche so aktiv: "Macht mit - steht auf vor Freude - klatscht in die Hände - ruft Halleluja" wurde von allen ausgeführt. Und das mit viel Begeisterung!

Mit närrischem Einmarsch, passenden Reimen und bunten Kostümen erhielt die Klosterkirche am Frauenberg einen neuen, karnevalistischen Charme. So fasste Oliver Weißenberger zusammen: "Einen karnevalistischen Gottesdienst auszurichten, ist immer ein Highlight und ehrt uns unbeschreiblich." (mis) +++

Impressum  Datenschutz