Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

In der Stadthalle

HKG-Sitzung: Buntes Meer aus Kostümen, Lachen und guter Laune


Mit der Pappnas geboren: die Narren in Hünfeld verbreiten beste Laune - Fotos: Bernd Vogt

16.02.25 - Die Hünfelder Karnevalssitzung, unter der Leitung von Sitzungspräsident Frank Martini, verwandelte am Samstag die Stadthalle in ein buntes Meer aus Kostümen, Lachen und guter Laune. Die Veranstaltung zog zahlreiche Narren und Närrinnen an, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Büttenreden, Tänzen, Musik und Gesang freuten.

Die Sitzung begann mit einem herzlichen Empfang durch Frank Martini, der in seiner Eröffnungsrede die Gäste zum 75jährigen Jubiläum willkommen hieß und die Vorfreude auf einen unvergesslichen Abend weckte. "Karneval verbindet und ist die Zeit des Lachens und der Gemeinschaft", betonte Martini und rief alle Anwesenden dazu auf, die Sorgen des Alltags für einen Abend hinter sich zu lassen. Ein Highlight war gleich zu Beginn der Einmarsch der Hünfelder Karnevalsgesellschaft (HKG). Die Vorstellung der Gesellschaft durch Präsident Steffen wurde durch die klanggewaltige Elferratskapelle untermalt.

Büttenreden eines der Highlights

Die Büttenreden, ein Highlight der Sitzung, sorgten für zahlreiche Lacher. Die Redner, allesamt mit viel Witz und Charme, thematisierten aktuelle Ereignisse und lokale Anekdoten, die das Publikum zum Schmunzeln und Nachdenken anregten. Besonders hervorzuheben war die Rede des 26. Gaalbernschaude Benjamin Tschesnok, der Rathauszar, die mit scharfsinnigen Beobachtungen und humorvollen Pointen über die städtischen Ereignisse das Publikum begeisterte.

Als Protokoller berichtete Prof. Dr. Dr. Dr. Christoph Raschka über Ereignisse der Weltpolitik und verteilte als Gegenentwurf zur Dubaischokolade die selbst hergestellte Gaalbernschokolade, natürlich mit Aha- Geschmack. Aus dem Ruhestand wusste der letztjährige Gaalbernschaude Werner Deisenroth zu berichten. Als "Waltraud und Mariechen" nahmen sich Kathrin Thiele und ihre Schwester Sophia Mann den ein oder anderen Teilnehmer vor und hatten die Lacher mit ihrem pointenreichen Zwiegespräch auf ihrer Seite.

Grandiose Elferratskapelle

Jochi Hess und Hendrik Kleditz sorgten als DUO HeJo für Stimmung und animierten mit ihren mitreißenden Hits das Publikum zum Mitmachen. Die 2. Sitzunghälfte wurde von der grandiosen Elferratskapelle eingeleitet, die unter musikalischen Leitung von Markus Höfer den Saal rockten. Unter dem Pseudonym "Kling und Klang" spielte die Kapelle die bekannte Pipi Langstrumpf-Melodie und bezauberten den Saal mit "der kleinen Kneipe" vollends. Neu in der Bütt war Thomas Vogel, der in witzigen Kleingeschichten das Leben einer Fachkraft skizzierte. Ein Höhepunkt der Büttenreden war, wie immer in Gaalbernia, die Mundart-Rede des Ehrenpräsidenten Dietmar Weidenbörner. Dieses Mal wusste er von der KI und ihren Wirrungen zu berichten. Er stellte fest, dass Hünfeld die Heimatstadt von Konrad Zuse per se die Wiege der KI ist.

Als letzter ging der bekannte Fuldaer Fastnachter Axel "Aki" Elm mit seiner Sandmännchen-Figur in die Bütt. Er wollte es sich nicht nehmen lassen, mit seinem grandiosen humorvollen Vortrag der HKG ein Gastgeschenk zum Jubiläum zu machen. Zwischen den Reden sorgten verschiedene Tanzgruppen für mitreißende Stimmung. Die Auftritte der HKG-Garden waren ein wahrer Augenschmaus. Mit von der Partie waren die Gaalbernschlümpfe, die Sternschnuppen, die Sternchen, die Elferratsgarde und die Präsidentengarde. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Jubiläumsmedley, dass nicht wie gewohnt durch die bereits bekannten Tänze zusammengestellt wurde. Zum Jubiläum waren die Trainerinnen besonders kreativ und kreierten ein kleines aber feines Medley; ein Ausdruck des Gemeinschaftsgeistes, der den Hünfelder Karneval prägt.

Karneval in Hünfeld ist lebendig und bunt

Der letzte Programmpunkt war ein Gastgeschenk der Gardeband der Florengäßner Brunnenzeche zum HKG-Jubiläum. Eine schöne Auswahl an teils selbst komponierten Songs rundete das hervorragende Programm ab. Musikalisch wurde die Sitzung von der Band Capriccio begleitet, die während der Sitzung die Vorträge untermalte und mit bekannten Karnevalshits und Stimmungsliedern für eine ausgelassene Atmosphäre sorgte. Die Gäste sangen begeistert mit und ließen sich von der Musik mitreißen. Frank Martini bedankte sich bei den Mitwirkenden und dem Publikum für einen gelungenen Abend und lud alle ein, auch in den kommenden Jahren Teil dieser wunderbaren Tradition zu sein. Die Hünfelder Karnevalssitzung war einmal mehr ein voller Erfolg und zeigte, dass der Karneval in Hünfeld lebendig und bunt ist. Die Vorfreude auf die nächste Sitzung ist bereits jetzt spürbar – ein Zeichen dafür, dass der Karneval in Hünfeld auch in Zukunft ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens bleiben wird. (mau/pm) +++

Impressum  Datenschutz