Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

Stimmung auf dem Siedepunkt

FFCK feiert rauschenden 55. Geburtstag im vollbesetzten Kolpinghaus


Komplett gelungener Narrenauftritt bei der Fremdensitzung des FFCK - in der... - Fotos: memento36

16.02.25 - Ein liebevolles "Hofigramm", ein exzellentes Protokoll und ein Tanzduo – dies und noch viel mehr sahen die Gäste bei der Narrensitzung des Fuldaer Freizeit- und Carneval Klub (FFCK) am Samstagabend im großen Saal des Parkhotels Kolpinghaus.

Gleich zu Beginn zog die große Mannschaft des FFCK zu den Klängen des Musikzuges unter der Leitung von Carsten Schreiner in den Saal. In ihrer Ansprache ging der Hofmarschall des FFCK, Véronique XXXIII. – Die Foaset verbindet – (Véronique Lauer) mit humorvollen Worten auf das närrische Jubiläum des FFCK, 55 Jahre ein. Sie betonte, sie sei die der 33. Hofmarschall im 55. Jahr und selbst 44 Jahre jung und vor 22 Jahren stand sie als Prinzenmariechen Fuldas Ex-Prinz Lothar von des Kaisers Wiesen zur Seite. 11, 22, 33, 44, 55 – das sind die närrischen Zahlen, die sie in der Kampagne strahlen ließen – der Beweis war in ihrem Gesicht zu sehen. Sie rief der Menge zu, dass die Foaset verbinde und dass die Gäste die gemeinsame Zeit genießen sollten – was sie dann auch taten. Und auch der Schirmherr der Fuldaer Foaset wurde aufgefordert drei Worte zu sprechen, doch wie zu erwarten, wurden es etwas mehr. Er unterstrich, dass in einer Welt in der so vieles auseinanderdriftet, ist es die Fuldaer Foaset die Frohsinn, Frieden und Gemeinschaft stifte. Ebenfalls betonte er, was wäre Fulda ohne den FFCK.

Und ab da ging es Schlag auf Schlag. Die Minitanzgarde und die Tanzgarde brachten ihre Kampagnentänze dar. Sie sind die Nichten von Véronique: Die Tanzmariechen Amelie und Leonie Lauer. Beide haben schon zahlreiche Titel bei Meisterschaften gewonnen. Die beiden präsentierten einen Duotanz in Perfektion. Akkurat, mit Akrobatik und hervorragender Choreografie. Beifallstürme waren der Lohn für diese herausragende Leistung. Außerdem gefielen dem närrischen Publikum die Showtänze der Junioren-Tanzgarde, der Hopsaliesen, der Showtanzgruppe und der Sterne mit ihrem Schwarzlichttanz. Den Schlusspunkt unter die Showtänze setzte die FFCK-Männertanzgarde "Killergirls".

Spitzfindig und mit hintergründigem Humor begeisterte Peter Chmiel als Protokoller. Seine Redebeiträge sind schon mehr politisches Kabarett als Büttenrede. Und obwohl er am Anfang noch sagte, dass es in diesem Jahr nicht einfach sei, das Weltgeschehen närrisch aufzuarbeiten, ist es im wieder mit Bravour gelungen. Das Ampel-Aus, Trump oder die Bundestagswahl wurden von ihm analysiert. Genauso wie Fußball-Europameisterschaft und Olympia.

Ein amüsantes "Hofigramm", Wissenswertes über die Hofmarschallmannschaft, hatte in gewohnter Manier Carsten Schreiner vorgetragen. Er kam mit seinem Schiff "Donner und Doria" aus dem Ehehafen angesegelt, um so einiges zu berichten. Die Rede ist von dem närrischen "First Husband", dem Ehegatten des Hofmarschalls: Florian Lauer. Sein Kostüm war die Wucht. Er plauderte über seine Frau, die Foaset, Trump und Europa. Und die Stadtstreicher nahmen in Text und Lied die kommunale und die Weltpolitik humorig auf die Schippe. Natürlich bekam auch die Turmhaube ihr Fett weg.

Fuldas Prinz Johannes Caravaicus LXXXII. war mit großer Mannschaft gekommen, um dem Heimatverein seines Prinzenmariechen seine Aufwartung zu machen. Nach sehr persönlichen Worten von Prinz und Mariechen, wirbelten die Beiden beim Tanzen über die_Bühne und das närrische Auditorium sparte nicht mit Beifall. Für ihr großes Engagement in der Fulder Foaset wurde Gertrud Maier mit dem Floraorden ausgezeichnet.

Charmant und präzise führten die beiden Sitzungspräsidenten Michael Schwab und Thomas Müller durch den Abend. (Anja Trapp)+++

Impressum  Datenschutz