Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

Grandiose Situationskomik

Spritzige Fremdensitzungen des Hainzeller Carneval Verein e.V.


Hoch die Biene und die Tassen: Eviva Hainzella und Helau! - Fotos: privat

16.02.25 - Die beiden diesjährigen Fremdensitzungen des Hainzeller Carneval Vereins e.V. waren wieder ein voller Erfolg – ein Mix aus Tänzen, Büttenreden und Sketchen. Um 19:30 Uhr marschierte der Hainzeller Carneval Verein e.V. mit dem Prinzenpaar an der Spitze in die restlos ausverkaufte Narhalla ein. Nach der Vorstellung der Aktiven hat das Prinzenpaar Prinz Markus 69. Vom Zimmerer-Fach und Blaulicht auf´m Dach und Prinzessin Silvia 33. aus dem Fränkischen Land & Astra in der Hand (Markus und Silvia Wiesler) eine charmanten Ansprache gehalten. Anschließend begrüßte das Kinderprinzenpaar Prinz Lennox der XXXIII Kickboxer von der Trift (Lennox Schenk) und Prinzessin Zoé die XXXII begeisterte Leserin mit Fantasie (Zoé Rosbroj) die Narrenschar mit ihrer Rede und einem dreifach donnernden Eviva Hainzella.

Die Conferenciers Klaus Fischer, Marc Honikel und Enrico Joachim führten die Gäste gekonnt durch das bunte und abwechslungsreiche Programm. Den tänzerischen Auftakt machten unsere jüngsten, die "Tanzmäuse" mit Ihrem Showtanz Lollipop und begeisterten damit das Publikum (Mia Burkart, Anna Steinebach, Frieda Rützel, Malia Gretsch, Enya Gramm, Fiona Jestädt, Marlene Jestädt - Trainerinnen: Karolina Burkart, Lisa Blumenthal). Anschließend präsentierten die Nachtelfen Ihren Showtanz "Musik verbindet – TikTok und Co. lässt grüßen" (Ben Steinebach, Sina Spiegel, Laura Hellmuth, Maja Vaupel, Neele Vaupel, Leni Blumenthal, Elisabeth Walter, Luna Scheibelhut, Lea Schenk, Trainerinnen: Anna Vaupel, Desiree Hellmuth). Für die Lacher des Abends sorgte unter anderem der Sketch "Vorstellungsgespräch" (Klaus Fischer, Timo Schmitt, Enrico Joachim, Marc Honikel). Es blieb kein Auge trocken, wer hätte gedacht, dass ein Vorstellungsgespräch für die Moderation der Fremdensitzung so chaotisch ablaufen kann?

Besonders beeindruckend war der Auftritt der Prinzengarde, die mit viel Präzision und Schwung ihren diesjährigen Gardetanz zeigte (Lisa Blumenthal, Luca Schrimpf, Pauline Koch, Eyleen Kirsch, Emma Sauer, Josefine Völlinger, Wiebke Schad, Stefanie Schrimpf - Trainerin: Ann-Kathrin Blum). Der Vorstand Timo Schmitt gewährte den Zuschauern bei seiner Büttenrede humorvolle Einblicke hinter die Kulissen eines Karnevalvereins. Das Männerballett Flamingos aus Stockhausen begeisterte das Publikum mit ihrem Showtanzthema "Galaxie". Bürgermeister Peter Malolepszy betrat die Bütt zum letzten Mal in seiner Amtszeit und nahm das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Höhen und Tiefen seines Bürgermeisterdaseins. In seiner Abschiedsrede ließ er kein Fettnäpfchen aus und schilderte augenzwinkernd die ‚Leiden‘, die ihn nun endgültig in den wohlverdienten Ruhestand treiben. Mit viel Witz und Selbstironie verabschiedete er sich aus dem Amt und übergab den Gemeindeorden an das Prinzenpaar.

Der Sketch "Astra St. Pauli Kniebalett" war ein voller Erfolg – eine Mischung aus Tanz und grandioser Situationskomik ausgelegt auf unser Prinzenpaar (Anna Vaupel, Patrica Bolz, Diana Scheibelhut, Sandra Becker, Marga Leinweber, Beatrix Dorschel, Simone Kress, Thorsten Bolz, Lukas Schad). Das Tanzduo Neele Vaupel & Mia Burkart (Trainerin: AnnKathrin Blum) begeistere mit ihrer Gardetanz-Darbietung das Publikum. Beim "Dorfgeschwätz" von Bernd Schlitzer und Johannes Kaub wurde munter über die Ereignisse des letzten Jahres im Dorf gequatscht.

Anschließend präsentierte die Nachwuchsgarde Ihren Gardetanz (Leona Morano, Lina Springer, Lina Wiesler, Anna-Maria Peege, Anna Bolz, Emily Heller, Lara Pracht, Ida Malolepszy - Trainerinnen: Emily Bolz, Josefine Völlinger, Emma Sauer). Beim Sketch "Selbsthilfegruppe" erlebte das Publikum eine therapeutische Sitzung der ganz besonderen
Art (Ann-Kathrin Blum, Marc Honikel, Klaus Fischer, Joyce Herrmann, Patrick Wehner und Romina Joachim). Einen humorvollen Blick auf das Witwendasein boten "Waltraud und Mariechen", die endgültig bewiesen, dass Senioren keinesfalls Umweltsünder sind (Markus Schrimpf, André Schmitt, Frank Scheibelhut).

Prinzenmariechen Lina Wiesler (Trainerinnen: Wiebke Schad, Melina Gassmann) versetze das Publikum mit ihrem Solotanz ins Staunen. Anschließend folgte ein Sketch von Enrico Joachim und Carina Schmitt - bei der Kochshow "Kochen mit Jochen – Part zwei" zeigte Enrico die Verfeinerung eines drei Gang-Menüs mit einer Knoblauch-Gewürzmühle und dem guten Gaumen eines Kochs. Die Magic Boys aus Las Vegas (Benedikt Koch, Lukas Bolz, Timo Schmitt, Tim Scheibelhut und Anne Holzapfel) traten in die Fußstapfen von "Siegfried & Joy" und entführten das Publikum in der Welt der Illusionen. Sie brachten das Publikum mit Ihren Zaubertricks zum Staunen.

Ein weiteres tänzerisches Highlight war der Showtanz der Prinzengarde, die mit dem Thema "Trip to Valhalla" auf eine epische Reise in die nordische Mythologie mitnahmen (Lisa Blumenthal, Luca Schrimpf, Pauline Koch, Eyleen Kirsch, Emma Sauer, Josefine Völlinger, Wiebke Schad, Melina Gassmann, Emely Bolz - Trainerin: Ann-Kathrin Blum). Zum Abschluss versammelten sich alle Akteure noch einmal auf der Bühne, um gemeinsam das Finale einzuläuten. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt und so klangen die Fremdensitzungen in bester Fastnachtstradition aus: fröhlich und mit viel Applaus. (pm/ci)+++

Impressum  Datenschutz