Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

Eine der besten Prunkfremdensitzungen

Tolle Fremdensitzung des NCV Niederkalbach im Bürgerhaus


Eine wunderbaren Abend erlebten die Zuschauer bei der Fremdensitzung in Nie... - Fotos: Arnd Rössel

16.02.25 - Das war sie wieder am gestrigen Samstagabend. Eine der besten Prunkfremdensitzungen im Fuldaer Land. Fünf Stunden Kurzweil mit Garde- und Showtanz, begeisternden Sketchen und - was das Herzstück der Fasching ist: außergewöhnliche Büttenreden.

Pünktlich um 19.59 zog Prinz David LXXIII. – David Möller – der radfahrende Bücherwurm vom Niederkalbacher Leuchtturm und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Alexandra LXXII. – Alexandra Möller – die närrische Weltenbummlerin von Party, Glanz und Tanz sowie das Kinderprinzenpaar mit Kinderprinz Joshua X. – Joshua Reck – der Reck’sche Jeck trifft beim Fussball stets ins Eck und Ihre Lieblichkeit Kinderprinzessin Rosalin X. – Rosalin Möller – aus dem schönen Kalbachtal liebt Reiten und den Karneval mit großem Gefolge und Musik in die festlich geschmückte Niederkalbacher Narrhalla ein.

Nach Begrüßung der Prinzenpaare, der Garden und des närrischen Publikums durch die beiden Sitzungspräsidenten Markus Hackenberg und Florian Stolz startete nach den mit viel Beifall beklatschten Willkommesreden des kleinen und großen Prinzenpaares das bunte Programm mit den "Blauen Fünkchen" der NCV Kindertanzgarde unter der Leitung von Prinzessin Alexandra und Silvia Möller mit einem neu einstudierten Gardetanz welcher großen Zuspruch fand. Begrüßen konnte Florian Stolz unter anderem noch Bürgermeister Bagus mit seiner Gattin, Gerhard Müller, den Vorsitzenden der Gemeindevertretung und Gattin, sowie Ortsvorsteher Günter Diegmüller mit Gattin.

eiter im Programm ging es mit der jüngsten NCV Showtanzgruppe "Die Smileys" mit dem Titel "Just Dance". Als Belohnung für den tollen Auftritt wurde eine Zugabe gefordert, welche dem Publikum natürlich gegeben wurde. Trainiert und einstudiert wurde der schöne Showtanz von Timea Hack und Jasmina Krack.

Und ab ging es nach Mallorca. Die dicksten und besten Freundinnen der Prinzessin verwandelten die Bühne mit einem Abflug der Flamingo Air nach Malle und einem tollen Sketch in der Deutschen liebstes Urlaubsparadies. Und da die Prinzessin besonders vielseitig in das NCV-Geschehen eingebunden und engagiert ist, gab es zum Schluss von den Freundinnen noch Show- und Gardetänze ihrer früheren Weggefährtinnen. Alle Achtung, es waren noch alle recht fit! Akteure und Publikum waren gleichermaßen begeistert.

Und dann kam sie, die nicht mehr aus dem Fremdensitzungsprogramm des NCV weg zu denkende Putzfrau Berta aus Franken alias Yvonne Mangold mit ihrem fränkischen Dialekt und mittlerweile sprühenden Witz einer eingebürgerten Niederkalbacherin. Genervt von ihrem Ehemann Erwin hatte unsere Berta besonderes Glück, dass sie von ihrem Chef einen Auslandsaufenthalt und diesen ausgerechnet in Malle gesponsert bekam. Erwin musste zu Hause bleiben und was macht eine Putzfrau zu etwas besonderen? Sie heuert auf Malle als Putzfrau im Bierkönig an. Was ihr alles passierte musste man gesehen und gehört haben. Die Lachmuskeln des Publikums waren einem umfangreichen Training unterzogen.

Und noch einen spitzenmäßigen Sketch gab es vor der Pause. Die Familie von Prinz Alex schickte die Gäste auf eine Zeitreise ins Jahr 2060. Was konnte nicht besser als Zeitmaschine dienen? Der Möllersche Leuchtturm. Und was passierte? Die Alten wurden ins Jahr 2025 zurück gebeamt. Mit Songs von Otto Walkes – wir haben Grund zum Feiern und einen persönlich auf den sportlich radfahrenden Bücherwurm um getexteten Song der Sportfreunde Stiller. Auch dieser Sketch war wieder großes Kino.

Die Halbzeit läutete die von Pia Reuß trainierte NCV Präsidentengarde mit ihrem aktuellen Gardetanz ein. In und während der Pause unterhielt mit bekannten Schlager und Songs zum Mitsingen die Blaskapelle der RSM mit richtig schöner Musik und hielt so die Spannung auf das kommende im zweiten Teil der Prunkfremdensitzung hoch. Dieser wurde mit einem weiteren Sketch für das Prinzenpaar "die große Samstagsabendshow" wie man sie eigentlich nur aus dem öffentlich rechtlichen Fernsehen kennt eingeläutet. Ein für Publikum und Prinzenpaar großen Spaß veranstaltete damit die Stammtischtruppe von Prinz David.

Was stellt man sich eigentlich unter dem gestern und heute vor? Vor 50 Jahren stand in jedem Büro und Haushalt mindestens eine Schreibmaschine und heute hat so gut wie jeder ein Smartphone oder PC mit strotzender KI an Bord. Analoge Welt, Jochen Hack trifft mit seiner defekten Schreibmaschine auf KI Servicefachfrau und Tochter Timea welche ein solches Relikt nur noch aus dem Museum kennt. Wieso hat diesen Ding keinen Akku und wieso kann kann man es nicht mit Steuerung und "F" neu starten. Na klar, die Taste "F" ist kaputt und brachte Papa Jochen zum Verzweifeln. Wie dieser schöne Dialog sich zwischen Vater und Tochter abspielte, brachte die Narrhalesen zu vielen Lachern und anschließenden Applaus.

Stepp, Salto, Flickflack und Spagat das beherrscht seit vielen Jahren keine besser wie das Niederkalbacher Prinzenmarieschen Helene Dorn. Mit Zugabe und eigenem Ausmarsch wusste Helene auch in diesem Jahr wieder den Saal zu begeistern. Betreut und trainiert wird Helene seit vielen Jahren von Annabell Hackenberg.

Und dann kam der, auf den alle gewartet hatten, Gandalf der Weise, alias Sitzungspräsident Markus Hackenberg. In einem tollen Einspieler schritt Gandalf der Graue (Richard Landgraf) mit seinem Zauberstab durch das Publikum Richtung Bühne. Und wie in Herr Ringe wurde Gandalf von einem bösen Monster verbannt und kam als Gandalf der Weise - jetzt Markus Hackenberg - wieder in die Welt, auf seine Bühne(!) zurück. Und das mit großen Getöse, mit Nebel und Pyrotechnik. Wer Markus Hackenberg kennt, kennt seinen geschliffenen Witz in welchem meist das lokal geschehene des vergangenen Jahres widerspiegelt und verarbeitet wird. So auch gestern Abend in seinem anschließend beim Publikum mit großem und langanhaltenden Applaus bedachten Vortrag. Das was die Presse so in einem Jahr, ob gut, ob weniger schön, ob schlecht, über unsere Gemeinde zu berichten wusste, Gandalf brachte es auf seine Art gewürzt mit viel Witz beim Publikum rüber. Ob Landrat, ehemaliger Bürgermeister oder Pfarrer, Seniorenheim, alles war dabei. Natürlich durften die kleinen und großen Anekdoten aus Niederkalbach nicht fehlen und wie sich das gehört die netten und lustig gemeinten Nadelstiche nach Mittelkalbach.

Nach diesen Vorträgen ging es zum Schlussspurt der Veranstaltung mit noch zwei Spitzenmäßigen Showtanzauftritten. Den Anfang machten die "Flotten Spritzer" mit ihrem diesjährigen Showtanz "Hoch die Gläser, tief der Fall, Spitzer Höhenrausch beim Karneval" auf die Narrenbühne. Mit den Bergrettern und dem Jeti wurde ein "Flotter" Showtanz präsentiert. Viel Beifall, Zugabe und eigener Ausmarsch waren obligatorisch. Einstudiert und trainiert wurden die Jungs von Leticia Kress und Anna Lena Happ.

Den vorläufigen Abschluss und tänzerischen Höhepunkt bildeten wie jedes Jahr die jungen Frauen der NCV Sky Lights, der Showtanz in diesem Jahr unter dem Titel "Rise like a Phoenix". Kompliment an alle Protagonistinnen, da Kostüme und Choreo alles in eigener Regie erfolgte. Lang anhaltender Beifall und ein großes Finale bildeten den Abschluss der diesjährigen Fremdensitzung.

Natürlich war anschließend noch Tanz bis in den Morgen angesagt. Die tolle und großartige Musik steuerte wie auch den ganzen Abend über, die Leinweber Familie mit Vater Edgar und den Söhnen Christian und André, auch bestens bekannt als die "Original Rhönadler" bei. (Arnd Rössel) +++

Impressum  Datenschutz