Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

Bilderserie von Hans-Hubertus Braune

Gelungene Premiere für neuen Karnevalverein: Vollgas auf der Forsthausbühne


In Niederaula ging es auf der Frosthausbühne am Samstagabend richtig ab. - Fotos: Hans-Hubertus Braune

18.02.25 - Der Karneval in Niederaula hat eine lange Tradition: Seit fast 60 Jahren wird die närrische Zeit mit zwei großen Sitzungen und dem Kinderkarneval gefeiert. Viele Jahre gab es für herausragende Persönlichkeiten der Region den Waldhessenorden. Organisiert wurde das Spektakel vom Männergesangverein.

Das hat sich nun geändert - alles geht seine Zeit und es ist wunderbar, dass es viele junge Leute gibt, die diese Tradition fortsetzen - ob in Niederaula oder den Nachbardörfern. Im vergangenen Jahr haben einige Leute den Karnevalverein Niederaula (KVN) gegründet. Einher ging die Eigenständigkeit mit einem neuen Konzept. Mit einer Mischung aus bewährten Kräften und einigen Gästen aus der Nachbarschaft überzeugte die Premiere am Samstagabend im ausverkauften Forsthaus-Saal.

"Es feiert im All der Karneval der KVN mit Überschall" - so das Motto der diesjährigen Kampagne. Kein Wunder also, dass viele Gäste im Weltraumoutfit an Bord gingen. Der Eingangsbereich und der Saal wurden wunderbar geschmückt - es passte einfach alles.

- Fotos: Hans-Hubertus Braune

Den Anfang des gut viereinhalb stündigen Programms - inklusive zweier Schunkel-Pausen - machte die große Garde unter der Regie von Sonja Klein. Mehrere Mädels kamen auf den Schultern einiger Herren in den Saal. Klassisch und wunderbar schön eröffneten sie die Sitzung. Elisabeth Heinrich und ihr Papagei hatten es auf die Lachmuskeln der Narren im Saal abgesehen und strapazierten diese mit kessen Sprüchen aus der Bütt.

Aus dem Nachbardorf Kleba gab sich der hessenweit bekannte Gardemajor Marcel Lipphardt die Ehre. Eine Augenweide, wie er über die Bühne fegt - ein erster Kreischalarm der Mädels war unausweichlich. Deftig wie es beim Karneval gerne sein darf, gaben Marie (Tatarschuk) und Irnie (Irmtraud Pfaff) aus Kerspenhausen Vollgas am Stehtisch.

Das Programm bot eine gelungene Abwechslung mit vielen herausragenden Showtänzen: Ein absoluter Gewinn und beeindruckend, wie sich die einzelnen Gruppen auf die Session vorbereiten und dem Publikum herausragenden Tanzsport präsentieren. Aus Sorga reiste die Gruppe "Pure Magic" unter der Leitung von Louisa Heinrich und Antonia Seidel an. Die Mädels durfte natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Das zweite Drittel begann ebenfalls mit einem wunderschönen Tanz: Und zwar von der kleinen Garde - trainiert von Sonja Klein und Mia Thiel. Major Thom (Thomas Rohrbach) und Schenko Picard (Matthias Schenk) zogen die Politik durch ihren satirischen Kakao - und das seit vielen Jahren und immer wieder treffend schön. Zum feinen Karnevalsprogramm gehört natürlich auch beste Livemusik. Auf der Bühne sorgte Fritz Hehlgans aus Ludwigsau mit Schlagersongs für beste Stimmung - der Saal verwandelte sich in zig Handysterne. Vor, während und vor allem nach der Show sind die Auweler Stolz, mit Dirk Lindemann (Frielingen/Italien) einen absoluten Meister seines Faches an Bord zu haben.

Das Moderatoren-Team Elisabeth Heinrich und Matthias Modenbach holten zum einen, die treuen Helfer vor und hinter der Bühne ins verdiente Rampenlicht: Simone Opfer, Dirk Opfer, Oliver Maier und Hartmut Pfaff. Und sie begrüßten die Karnevalsfreunde aus Kerspenhausen, Kleba, Sorga und Kathus.

Was den Auweler Karneval bereichert und ausmacht: Es sind viele junge Leute dabei - ob in den verschiedenen Tanzgruppen oder als beste Sprücheklopfer. Dazu zählen seit der Premiere sechs Jungs, die alle bei der Feuerwehr und bei den Kirmesburschen aktiv sind. So muss das am Dorf einfach sein. Sie trafen sich an einem fiktiven Donnerstagabend zu einem Feierabendbierchen - vielleicht auch zwei, drei oder so. Herrlich, was sie zu berichten hatten. Die Fortsetzung von Engelbert Rausch folgt bei der zweiten Veranstaltung am Samstag und beim Kirmesauftakt am Donnerstag, den 10. April 2025. Frei nach dem Motto: "Heut ist Donnerstach, da wird" - sie wissen schon.

Nach den deftigen Jungssprüchen wurde es umso bezaubernder. Klasse, wie die Sternchen ihre magischen Wünsche für Niederaula präsentierten. Ihr Wunsch nach Frieden und Liebe kann passender nicht sein. Tanz, Bühnenpräsenz und Musikauswahl - einfach eine perfekte Show unter der Leitung von Patricia Herisz und Verena Stier. Nach der zweiten Pause gings genauso weiter. "Vegas Vibes und Sternenstaub - Starfire im Casino Rausch" - die jungen Frauen aus Niederaula begeisterten unter der Leitung von Sophia Diener und Merle Thiel das Publikum. Dieses herausragende Niveau zeigten auch die Mädels von der Showtanzgruppe Firestorms mit "Disney meets Street Style" vom Kathuser Karnevalverein (KKV) unter der Leitung von Chiara und Marla Wenderoth sowie Jolina Most.

Ein perfekter Karneval ohne Männerballett? Geht nicht, gibts nicht: Auch hier hat Niederaula seit vielen Jahrzehnten immer wieder eindrucksvolle Formationen. Mittlerweile sind die Jungs um Sören und Holger Eydt aktiv und präsentierten ihre Reise zur Forsthaus Ranch. Das Publikum forderte begeistert eine Zugabe. Vor dem großen Finale folgte ein weiteres Highlight des Auweler Karnevals: Die Showtanzgruppe Scenique unter der Leitung von Alexandra Busalt. Ihre Gipfeltour auf den Mount Everest zog die närrischen Zuschauer in ihren Bann - ein perfekter Abschluss des Programms.

Alle Aktiven versammelten sich auf der Bühne, schmetterten gemeinsam mit dem Publikum die Niederaula-Hymne, mit der Eule auf der riesigen Fahne vorneweg gings zur Polonaise durch den Saal - sie sind weit mehr als "nur" ein Karnevalverein. Für die zweite Veranstaltung am Samstag, 22. Februar 2025 ab 19:11 Uhr gibt es noch Tickets beim Forsthauswirt an der Theke (Telefonrufnummer 06625-1717, Restaurant Zum Alten Forsthaus).

Nachfolgend einige Bilder von unserem OSTHESSEN|NEWS-Fotografen Hans-Hubertus Braune. (hhb) +++

Impressum  Datenschutz