Gemeinsam feiern und lachen
Fremdensitzung Rebgeshain eröffnet Fünfte Jahreszeit

Gemeinsam feiern und lachen: Das war das Motto in Rebgeshain - Fotos: Dieter Graulich
18.02.25 - "Wir haben uns heute hier versammelt, um gemeinsam zu feiern, zu lachen und das politische Chaos für einen Abend hinter uns zu lassen!", so Sitzungspräsident Henrik Ziegenhain in seiner Begrüßung zur Fremdensitzung der Rebgeshainer Vereinsgemeinschaft im Dorfgemeinschaftshaus. Und Chaos gebe es genug, denn die Bundestagswahl stehe vor der Tür.
Die Politiker würden sich gerade mit Versprechungen überbieten, so als wäre man auf dem Wochenmarkt: "Frische Steuersenkungen, sozialer Wohnungsbau im Sonderangebot, Subventionen im 3er-Pack, Grenzschließungen und Abschiebungen, aber nur solange der Wahlkampf geht!". In der Politik gebe es derzeit mehr Versprechen als am Buffet eines All-Inclusive-Hotels.
In der vollbesetzten Narhalla wurde erneut die Tradition fortgesetzt, dass in Rebgeshain der Reigen zahlreicher Faschingsveranstaltungen in der Großgemeinde Ulrichstein beginnt. Das über vierstündige Programm wurde pünktlich um 19.71 Uhr, so stand es in den Ankündigungen, also um 20.11 Uhr nach der Begrüßung und dem Tanz der Garde Rebgeshain eröffnet. Für die exzellente Tanzdarbietung erhielten die neun jungen Damen großen Beifall, wie auch die "Dorfmädels" bei ihrem anschließenden Showtanz. Einen interessanten Einblick gaben Martina Leinberger und Manuela Dechert bei ihrer Fahrstunde, die durch die Polizei alias Lena Leinberger gestoppt wurde.
Zum ersten Mal in Rebgeshain waren die Garde Tanzgruppen des KSV Ober-Seibertenrod und der "Cheers" aus Büßfeld. Dazwischen verdeutlichten Sabrina Hansel und Patritzia Buntebart wie ernsthaft und schwer die Männergrippe sein kann.Die Vielseitigkeit der Feuerwehr bewies im Anschluss das Männerballett Hörgenau und die Garde Engelrod, die schon einen Stammplatz im Rebgeshainer Programm hat, kündigte dann den ersten Teil der Sitzung an. Zuvor kam jedoch noch das Hörgenauer Prinzenpaar mit Prinz Lukas I., musizierender Akademiker, Herrscher über Tennisbälle, Virtuose am Nivelliergerät und Prinzessin Leoni I. bezaubernde Meisterin über Farben und Tapeten, Nachkomme der Hansel Gattung, Lehrfrau der schwingenden Pinsel überreichte dem Präsidenten Ziegenhain einen Orden und luden die närrischen Besucher zum Umzug am Rosenmontag nach Hörgenau ein.
Ihr Können stellte dann die Jugendgarde Rebgeshain nach der Pause unter Beweis. Die Gruppe des örtlichen Jugendraums hatte sich die Fernsehserie "Herzblatt" zum Vorbild genommen und zeigte wie dies auch im Vogelsberg zutreffen kann. Während des Umbaus der Bühne zum "Herzblatt" zeigte Susanne Ziegenhain, die in den Jahren zuvor immer in der Bütt gestanden hatte, dass sie nichts verlernt hatte und gab einige Witze zum Besten.
Showtänze der Garde Engelrod und der Rebgeshainer Frauen setzten das Programm fort. Seit 33 Jahren findet der Rebgeshainer Fasching im Dorfgemeinschaftshaus statt und seit 30 Jahren ist die Rebgeshainer Garde dabei. Dieses karnevalistische Jubiläum würdigten rund ein Dutzend Gardisten mit dem Auftritt der Jubiläumsgarde. Ende der Fremdensitzung wie schon in den Vorjahren das Männerballett Rebgeshain sowie der großen Garde des Veranstalters. Um kurz nach Mitternacht dann als Abschluss das großen Finale.