Zum 50. Mal
antonius Helau – gemeinsam mit der Vereinsgemeinschaft Istergiesel

Große Party bei Antonius - Fotos: antonius
18.02.25 - Die Fastnachts-Fans von antonius empfingen am Samstag die Vereinsgemeinschaft Istergiesel in der Narrhalla, wie die Turnhalle von antonius während der fünften Jahreszeit heißt. Und das schon zum 50. Mal seit 1973. Nur die Corona-Pandemie konnte das närrische Treiben für zwei Jahre unterbrechen.
Gestaltet wurde der Nachmittag vom Musikverein Istergiesel mit Kapellmeister Elmar Schneider und Gerald Happ, der die Tollitäten von antonius – "de Jong" Kristof Bromm und "de Maje" Marie Gatzka mit ihrem Adjutanten Paul Trettau – durch ein "wolle mer se rei lasse" in die proppenvolle Halle bat. Und nachdem Moderator Matthias Müller alle alt- und neugedienten Anwesenden mit einem dreifachen "antonius Helau" und "Istergiesel Helau" begrüßt hatte, ging es auch so richtig los.
Ausgelassene Stimmung
Der Musikverein Istergiesel brachte die komplette Foasetgemeinschaft durch ihren Mix aus böhmischer Blasmusik und Fastnachtsschlagern wie in jedem Jahr in Stimmung. Es wurde ausgiebig gelacht, gesungen und getanzt. Das Dreigestirn der Vereinsgemeinschaft Istergiesel – bestehend aus Musikverein, freiwilliger Feuerwehr sowie KfD und in diesem Jahr vertreten durch Tom, Seline und Leonie – übermittelte seine Grüße und tauschte reichlich Orden aus.Groß war die Freude auch, als sich Gerhard Möller von der St. Antonius-Stiftung unter die Gesellschaft mischte. Er übermittelte herzliche Grüße von Rainer Sippel vom Vorstand der Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch und hob die traditionsreiche Verbindung zwischen Istergiesel und antonius hervor. Durch diese Verbindung sowie der tollen Musik und Stimmung könne man heute das besondere Jubiläum zusammen feiern, sagte Gerhard Möller und bedankte sich für die jahrzehntelange Freundschaft.
"Die Istergieseler haben uns immer so genommen, wie wir sind"
Aus dem Nähkästchen der vergangenen Jahre plauderten auch Helmut Lipp sowie Monika und Wilfried Breitkopf. Die drei gehören seit ihrer Kindheit zur antonius Gemeinschaft und waren von Anfang an dabei. "Als Kinder haben uns die Schwestern verkleidet und durch den Nachmittag geführt. Heute ist das alles anders, heute feiert jeder, wie er möchte. Es ist wie eine große Familie", sagt Monika Breitkopf. Und Helmut Lipp betont: "Die Istergieseler haben uns immer so genommen, wie wir sind."Die Stimmung zum Überkochen brachte der Einmarsch der Kämmerzeller Maddebiddel, angeführt von Fahnenträger Michael Wirth. Auf ihrem Programm standen Rhythmen der Hellebardengarde und jede Menge Showtanz. Matthias Müller von antonius hob dann zu einer Büttenrede an, in der er gleich zu Anfang klar machte: "Alle Menschen werden gleich, von der Geburt bis hin zur Leich."
Zum Höhepunkt der Stimmungskurve kam es, als "de Jong" Kristof Bromm die Feiergesellschaft zur ausgelassenen Polonaise aufforderte. Auch Eva Schuster von antonius, mit ihren 87 Jahren wohl die dienstälteste Närrin im Saal, lies es sich nicht nehmen, die tolle Parade anzuführen. Und so kann man zum 50. Mal auch dieses Jahr wieder sagen: Das war eine gelungener Fastnachtsnachmittag mit den Istergieselern. (mp/ pm) +++