Die richtige Wahl
15. Sinntaler Faschingsumzug

Zum 15. Mal schlängelte sich ein närrischer Gaudiwurm durch die Straßen von... - Fotos: Walter Dörr
23.02.25 - Zum 15. Mal schlängelte sich ein närrischer Gaudiwurm durch die Straßen von Zeitlofs. Wegen der Bundestagswahl fand der Umzug bereits am Samstagnachmittag mit dem Motto: "Du hast die Wahl" statt. Lustig, bunt und laut, so wie es Zugorganisator 1. Bürgermeister Matthias Hauke als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Zeitlofs (Sportverein und Feuerwehr) angekündigt hatte, war der 15. Sinntaler Faschingsumzug in Zeitlofs auch.
Zahlreiche bunt Kostümierte standen gut gelaunt an den Straßen des Zugverlaufes – diesmal andersherum von der Aufstellung in der Raiffeisenstraße zur Baumallee. Eine Stunde lang waren die 25 Zugnummern mit rund 400 Närrinnen und Narren unterwegs. Auf dem Balkon des "Fränkischen Hof" stellten Altbürgermeister Wilhelm Friedrich und erstmals der neue Bad Brückenauer Bürgermeister Jan-Malte Marberg die Mitwirkenden vor. Wie schon in 2023 durften keine Großfahrzeuge im Zug mitfahren, stattdessen nutzte man Rasenmäher, Quads oder den guten alten Bollerwagen.
Die Witterung passte, sogar Sonnenstrahlen wollten den Umzug sehen. Mit fantasievollen Motiven gestalten die jungen und alten Narren ihre Zugnummern. Die Themen waren auch die Bundestagswahl (dazu wurde von der Dorfgemeinschaft Zeitlofs auch Bayernkanzler Franz-Josef Strauß im Sarg mitgeführt und die aktuellen Kanzler-Kandidaten Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Christian Lindner verteilten eifrig Stimmzettel für eine Narrenwahl im Fastnachtsbezirk Unterfranken – die 1. Stimme für "Öbbes zu dringge" und die 2. Stimme für "Öbbes zu esse"). Die Bauch-Beine-Po-Fitnesswelle thematisierte der Bayern München Fanclub Rhöndistel.
Auf dem ehemaligen Bahnhof in Rupboden soll ein Dorfmittelpunkt entstehenden, wie die Faschingsfreunde Rupboden thematisierten. Das Mittelalter stellte der Faschingsverein Neuengronau dar und warb für das Dorfjubiläum "730 Jahre Neuengronau", das am 7. und 8. Juni 2025 gefeiert wird. Tollitäten hatte die 1. Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft mit den Kinderprinzessinnen Laura I. und ihre Zwillingsschwester Lena I. sowie die Gymnastikdamen der SG Breunings-Neuengronau mit dem Prinzenpaar Marion I. und Michael I. Die Kostüme auch der Gardistinnen waren eine Augenweide.
Am Ende des Zuges fuhren die "Pfandpiraten" – Jugendliche der Dorfgemeinschaft Zeitlofs, die leere Flaschen einsammelten, um das Pfand einzulösen. Ein sehr gelungener Faschingsumzug. 2026 ist wieder Altengronau dran und in Zeitlofs steigt am 31.1.2027 der nächste Sinntaler Faschingsumzug.
TEILNEHMER Dorfgemeinschaft Zeitlofs: Bundestagswahl 2025, Bayern München Fanclub Rhöndistel: Bauch, Beine, Po, Dorfjugend Zeitlofs: Peaky Blinders, TSV Oberzell: Showtanzgruppe "Zell´s Angels", 1. Große Karnevalsgesellschaft Bad Brückenau: Kinderprinzessinnen Laura und Lena, Gardemuttis, Dauerbrenner, Jugendfeuerwehr Bad Brückenau: Jugendfeuerwehr in Action, Schlüchterner Carnevals-Club "Die Spätzünder": Elferrat, Garde "Rasselbande", Wallrother Carnevalclub "Die Wellblooe": Elferrat, Vorstand, verschiedene Garden, Männerballett, Faschingsfreunde Rupboden: Gleispark Rupboden, SG Jossa: Tanzgruppen "SINNergy", "No Na-mes", "Zappelfüße","Blue Diamonds", Faschingsverein Neuengronau: Mittelalter, Werbung für das Jubiläum "730 Jahre Neuengronau", Alegrüner Fosenöchter: Sinn-piraten, TSV Weichersbach: Tanzgruppe "New Generation", Faschingsfreundinnen Obersinn: Obersinner Pierrots, SG Breunings-Neuengronau Gymnastikabteilung: Lebkuchenherzen, Prinzenpaar Marion I. und Michael I., Dorfgemeinschaft Zeitlofs: Pfandpiraten. (Walter Dörr) +++