Polizisten übernehmen das Scheppenbachhaus
Tolle Fremdensitzung: "Zusammenspiel von tänzerischem Talent und Humor"

Die Fremdensitzung im Scheppenbachhaus war ein voller Erfolg. Wie es üblich... - Fotos: Heiko Betz
26.02.25 - Die Fremdensitzung im Scheppenbachhaus war ein voller Erfolg. Wie es üblich ist, begann das Spektakel mit dem Einzug des diesjährigen Prinzenpaares, Prinz Björn XXV. und Prinzessin Nicole XXIII. von der glitzernden Quelle. Mit dabei waren ihre Minister Andi, ihrer Ministerin Isabell und das Prinzenmariechen Anastasia, sowie des zugehörigen Kinderprinzenpaares, Prinz Enno XIX. und Prinzessin Leni XXIII. "die kreativen Zwei von Feuerwehr und Allerlei".
Angeführt wurden sie von der Standarte der SFG sowie dem Trommel- und Fanfarenzug unter der Leitung von Julian Kern. Die Kleinsten im Verein, die Kinderprinzengarde, die Schowtanzgruppe Smarties sowie die Nachwuchsmariechen Malia Hartmann, Ella Bender und Milou Müller eröffneten mit ihren Tänzen den Fastnachtsabend. Rüdiger Krenzer, der Deutschprofessor, überzeugte das Publikum darauf als erster Redner.
Prinzenmariechen gestaltet tänzerischen Höhepunkt
Im Anschluss an die Tänze der Konfettigarde und der Funkengarde stellten Nicole, Sandro und Domenik Siekmann, Ina und Mayk Küstner sowie Stefan Reinhardt ihr Märchen über den Prinzen von Prinzipien vor. Die pantomimisch dargestellte Show von Yara Dänner und Janina Pehkonen-Ortmann heimste auch ohne Worte viele Lacher ein.Den tänzerischen Höhepunkt gestaltete an diesem Abend das bezaubernde Prinzenmariechen Anastasia. Der darauffolgende Auftritt der Hoftanzgarde war ebenfalls gelungen. Neben ihrem tänzerischen Können zeigte das humoristische Stück der Prinzengarde, wie Prinz Björn üblicherweise seinen Alltag "auf Streife" verbringt. Auch Helmut Wagner und Thomas Krick griffen mit ihrem Sketch "Polizist mit Verwirrung vor Gericht" selbiges Thema auf und setzten den dargestellten Gerichtsprozess gelungen um.
Putzkolonne auf der Bühne
Nach der Elferratsgarde bahnte sich, wie sooft am Abend, die Putzkolonne alias Mayk Küstner und Sandro Siekmann ihren Weg durch den Saal und nahmen das Dorfgeschehen unter die Lupe. Mit ihrem Sketch "Chaos, Küsse und ganz viel Liebe" war die Showtanzgruppe Unlimited, die ebenfalls das Abendprogramm mit ihrem gelungenen Tanz beendete, gleich zweimal auf der Bühne vertreten und so stellten sie auf humorvolle Art das Kennenlernen und das bisherige Leben des Prinzenpaares dar. Als besonderes Highlight trug Celine Herget, die Tochter des amtierenden Prinzenpaares, auch noch das originale Hochzeitskleid der Prinzessin.Danach wurden Lisa und Waldemar Bender, Yara und Tim Dänner, Thorsten und Vivien Günzel sowie Denise Kirchner in ihrem Stück "SoKo Fastnacht" alarmiert, um die Fastnachtsmuffel zu enttarnen und eines Besseren zu belehren. Die darauffolgende Bühnenshow der früheren Showtanzgruppe "Scheppe Onkels" war ein Zusammenspiel von tänzerischem Talent und Humor. Sie wurde nicht nur zu Ehren des Prinzen dargeboten, sondern dieser durfte als ehemaliges Mitglied ebenfalls mitwirken.Karlsorden für langjähriges, außergewöhnliches Engagement
Neben vielen tänzerischen und schauspielerischen Highlights wurde an der zweiten Fremdensitzung der Abend durch die Verleihung des Karlsordens für langjähriges, außergewöhnliches Engagement im Verein an Andreas Heß und Helmut Wagner abgerundet. Winfried Kollmann, der Chef des Protokolls des Karnevalsverbands Kurhessen, überreichte den beiden Mitinitiatoren und Gründungsmitgliedern der SFG die besondere Auszeichnung.Unter den Gästen waren neben dem Ortsvorsteher Andreas Blaha auch Pfarrer Carsten Noll, Gemeindereferentin Eva-Maria Baumgarten sowie die Kirmesgesellschaft Eckweisbach. Das Prinzenpaar war nicht nur erfreut über die zahlreichen Besucher an beiden Veranstaltungen, sondern ebenso über die kreativen Überraschungen von ihren Vereinsfreunden. (mis/pm) +++