Zur optimalen Darstellung von Osthessen|News wird Javascript benötigt.

300 Teilnehmer

Kleiner Kinderumzug in der Rhön mit strengen Sicherheitsmaßnahmen


Beim Kinderumzug am Dienstag in Hilders - Fotos: Marius Auth

05.03.25 - Bereits 2020 hatte der kleine Kinderumzug in der Rhöngemeinde Hilders (Landkreis Fulda) wegen des Anschlags in Volkmarsen nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden können. Einen Tag nach dem tödlichen Vorfall in Mannheim sichern am Dienstag Feuerwehrfahrzeuge, Bauhoffahrzeuge und selbst das Auto des Bürgermeisters den närrischen Lindwurm vom Gemeindezentrum hinunter zum Ulstersaal ab.

300 Teilnehmer in bunten Kostümen bereiten sich bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen beim Gemeindezentrum auf den Abmarsch vor, Mütter ziehen mit dem Schminkstift Löwenmähnen im Gesicht nach. "Der Hofstaat der Hilderser Fastnachtsgesellschaft besteht aus 100 Leuten, davon sind heute alleine 60 hier. Zusätzlich haben wir 300 Kinder, hauptsächlich aus Hilders und den Ortsteilen, die den Umzug mitlaufen. Drüben im Ulstersaal, wo sich die Kinderfastnacht anschließt, sind es dann noch mehr. Seit zwei Jahren marschiert die Scheppenbachtaler Fastnachtsgesellschaft aus Eckweisbach mit ein, weil die auch einen Kinderprinz haben", erklärt Matthias Scheer von der veranstaltenden Hilderser Fastnachtsgesellschaft. Die jüngsten Teilnehmer werden von den Eltern getragen, die ältesten sind im Teeniegarden-Alter.

Matthias Scheer von der Hilderser Fastnachtsgesellschaft

Prinz Markus der Präsidiale von "Und jetzt Alle" und Prinzessin Marina vom ...

Mit viel Helau zum Ulstersaal

Einen Tag nach Mannheim fährt nicht nur wie sonst die Feuerwehr voraus und dahinter, die Strecke ist auch kürzer. Schlenker über Kolping- oder Marienstraße fallen weg. Die Seitenstraßen werden mit Privatfahrzeugen blockiert, Zufahrtsstraßen zur Marktstraße von Bauhoffahrzeugen und dem Privat-Pkw des Hilderser Bürgermeisters. Mit Blasmusik und viel Helau geht es den Weg zum Ulstersaal. Dort moderieren die Prinzenmariechen Samira und Lorena das bunte Programm, Prinz Markus der Präsidiale von "Und jetzt Alle" und Prinzessin Marina vom Hilderser Süden freuen sich über die gute Kampagne: "Der Rosenmontag gestern war mit Sicherheit das Highlight, aber auch die Fremdensitzungen waren spektakulär. Der Kostümball war ebenso gut besucht. Der Sportlerball, der dieses Jahr wieder stattgefunden hat, war wahnsinnig gut besucht", so Prinz Markus. Eine neue Feier-Location in einem ehemaligen Industriegebäude hat unter anderem einen Kostümabend und zwei Panorama-Abende gebracht. Aufgrund der Lage von Hilders in der Rhön geht der Fastnachts-Radius nicht nur bis nach Fulda, sondern auch ins thüringische Oberweid, dessen närrische Vertreter auch beim Rosenmontagszug mitgefahren sind. (mau) +++

Impressum  Datenschutz