Weißenberger bleibt Präsident
Mitgliederversammlung der FKG: Bub und Köller werden Ehrenmitglieder

Der neue Vorstand: Stefanie Schwan, Jan Frühauf, Oliver Weißenberger, Alexa... - Alle Fotos: Martin Engel
27.06.25 - Die FKG hatte am Donnerstag wieder zu ihrer Mitgliederversammlung in den Fuldaer Hof in Maberzell geladen. Gekommen waren 130 Mitglieder der FKG - volles Haus also. Die Themen auf der Tagesordnung: Ehrungen, Wahlen, Rückblicke und auch ein Ausblick auf die kommende Foaset-Kampagne.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Dann folgten Ehrungen. Besonders erwähnenswert hierbei: Friedrich-Wilhelm Witzel und Walter Link wurden für 55 Jahre Mitgliedschaft in diesem traditionsreichen Fuldaer Verein geehrt.
Ein besonderes Ereignis folgte dann: Zwei neue Ehrenmitglieder wurden ausgezeichnet. Gerhard Bub und Gerhard Köller. Beide sind schon seit vielen Jahren bei der FKG und echte Foaset-Urgesteine.
Auch über eine Änderung der Satzung wurde im Anschluss abgestimmt. "Wir hatten eine sehr intensive Kampagne, aber waren mit allen Veranstaltungen sehr zufrieden. Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Auch der schwierigen Finanz-Situation, die wir hatten, konnten wir mit einem stabilen Ergebnis entgegenwirken", sagt Präsident Oliver Weißenberger gegenüber OSTHESSEN|NEWS.Weißenberger bleibt Präsident Im Anschluss wurde ein neuer Vorstand gewählt. Schatzmeister Gerhard Bub trat nicht mehr an und geht in den karnevalistischen Ruhestand. Auch Vizepräsident Johannes Günther hatte bekanntgegeben, nicht mehr kandidieren zu wollen. Sein Nachfolger wird Alexander Schmidt (vorher Schriftführer), Jan Frühauf bleibt Vize und wurde im Amt bestätigt. Beide wurden mit großer Mehrheit gewählt.
Auch Präsident Oliver Weißenberger wurde im Amt bestätigt. Er erhielt 104 "Ja"-Stimmen. Versammlungsleiter war Hans-Dieter Alt. Als Schatzmeister wurden Dr. Tarek Bary und Carsten Veldung gewählt. Stefanie Schwan und Jürgen Kotsch werden das Amt der Schriftführer bekleiden.
Sicherheitskonzept angepasst
Ein immer wichtiger werdendes Thema bei vielen Großveranstaltungen, wie auch dem ROMO in Fulda, ist die Sicherheit. "Wir haben das Sicherheitskonzept angepasst. Dieses konnte in Zusammenarbeit mit der Stadt, und besonders das Verkehrs- und Ordnungsamt, weiterentwickelt werden. Das war eine große Erleichterung für uns", macht Präsident Weißenberger deutlich.Für die Foaset-Fans gibt es hier schon mal einen Überblick über die Veranstaltungs-Highlights der Kampagne: Am 11.11. wird traditionell die Kampagne eröffnet, der Ball der Stadt Fulda wird am 10. Januar stattfinden, die erste Fremdensitzung am 24. Januar und der ROMO am 16. Februar.
Abschließend sagt Weißenberger: "Die nächste Kampagne wird eine kurze Kampagne. Aber wir sind guter Dinge, dass wir wieder eine tolle Foaset in Foll feiern werden." (mp) +++