Zuschlag nach zwölf Jahren: Iris II. und Waldemar I. regieren beim KV Kikiriki

13.11.10 - Prinzessin Iris II., aktive Feuerwehrfrau und freundliche Stimme vom Heizungsbau, sowie Prinz Waldemar I., Herrscher über die Reichloser Feuerwehrspritze und Meister der Elektroblitze, sind die neuen Regenten der Freiensteinauer Karnevalisten. „Als ich Waldemar Deuchert sagte, er sei der erste, den ich frage, wollte er mir nicht glauben“, lacht Volker Karl und ergänzt: „Wir haben wie jedes Jahr aufs richtige Pferd gesetzt. Inzwischen habe ich ein Gespür dafür.“ Immerhin ist der Vorsitzende des Karnevalvereins Kikiriki Freiensteinau seit 1983 als Zugführer unterwegs; und Ehrenvorsitzender Karlheinz Fehl hat noch mehr Erfahrung. Karl räumt allerdings auch ein, dass er bei Iris Walter und ihrem Mann Waldemar Deuchert drei Anläufe benötigte, sie von dem Amt zu überzeugen. „Am 23. Januar 1998 haben wir sie erstmals gecastet“, erinnert sich Sitzungspräsident Gerhard Euler sogar noch an das Datum. Im Oktober 2010 folgten zwei weitere Termine, ehe das Paar aus Reichlos überzeugt war – und bei seinem Sohn Philipp (9) Begeisterung hervorrief. Dessen Freund Louis Hofmann aus Fleschenbach durfte nämlich mit seinen närrischen Eltern schon auf dem Prinzenwagen mitfahren. 2011 sind beide Jungs dabei, denn Louis’ Eltern Carsten und Bianca werden das Prinzenpaar als Gickel Carsten V. und Zofe Bianca III. unterstützen. Mit Philipps Schwester Luca Marie (7), die künftig in der Mini-Garde tanzen wird, steigt ein weiteres Familienmitglied in die „Narrenkarriere“ ein. Sowohl für Waldemar Deuchert als auch für Iris Walter ist die Regentschaft ihre Premiere im Karneval. Gleich vier Nachwuchstollitäten hat der Traditionsverein überdies aufzubieten. Das Kinderprinzenpaar bilden die Geschwister Johannes I., Herr des Feuers mit närrischem Blut, und Prinzessin Annika I., Tänzerin im Tierreich, schon immer in der Bütt. Mit bürgerlichem Namen heißen sie Repp und wohnen im Ortsteil Weidenau. Unterstützt werden der Elfjährige und seine zwei Jahre jüngere Schwester von Zofe Celina Winter (9, Weidenau) und Marvin Höbeler (10). Letzterer war von seinem Jahr als Kinderprinz so begeistert, dass er beim Heringessen im Frühjahr zu Gickel Carsten meinte: „Damit Du nicht so allein bist, mache ich nächstes Jahr den Kinder-Gickel.“ Während die Prinzenpaare im voll besetzten Kikiriki-Heim vorgestellt wurden, fand die erste Aktion der Kampagne bereits um 11.11 Uhr am Vereinsheim statt. Nach einem dreifachen „Kikiriki“ hisste Gerhard Euler unter den Augen von zwei Dutzend Karnevalisten die Vereinsfahne – und dies ohne Testlauf, bei dem die Mütze wie 2009 am Mast hätte hängenbleiben können. Dafür gab es eine andere Überraschung: Die Prinzessin von 1982, Angelika Bien, feierte gestern 50. Geburtstag und fuhr deshalb zusammen mit Reinhold Bien als Prinzenpaar verkleidet in der Kutsche vor. TERMINE für 2011. 30. Januar: Rathaussturm 5. Februar: Tanzrevue 12. Februar: 1. Fremdensitzung 19. Februar: 2. Fremdensitzung 20. Februar: 3. Fremdensitzung 3. März: Weiberfasching 6. März: Umzug 8. März: Kindersitzung und Lumpenball 9. März: Heringsessen 24. bis 26. August 2012: Feier des 111-jährigen Bestehens. +++