Fünf stündiges karnevalistisches Feuerwerk - Prunksitzung des KV

Der Salzschlirfer Protokoller „Obi“ (Jürgen Obermeier)
07.02.12 - Pünktlich um 19.11 Uhr zog „Prinz Micky der XXIX, der große Blonde mit dem sonnigen Gemüt“ mit seinen Adjutanten Elmar & Kai, sowie Tanzmariechen Dani und dem gesamten Hofstaat in die bunt geschmückte Narrhalla in Bad Salzschlirf ein. Mit seinen 11 Regeln, für die Zeit bis zum Aschermittwoch begrüßte er die Gäste im vollbesetzten Saal. Ein buntes fünfstündiges Programm mit Gardetänzen, Büttenreden, Sketchen und Gesang erwartete das närrische Publikum. Den Anfang machten die Jüngsten vom Verein. In ihren neuen, wunderschönen Gardekostümen eroberten die Minis mit viel Esprit die Herzen des Publikums. Die beiden KFD-Frauen Andrea Post und Eva Stein besangen in einem kurzweiligen Sketch den Liebeskummer einer älteren Dame, die sich in Prinz Micky verliebt hatte. Prinzenmariechen Daniela Schmitt zeigte ihren Tanz mit viel Hingabe und wurde mit reichlich Applaus vom Publikum belohnt. Neun Mitglieder des Elferrates zeigten in ihrem urigen Sketch, dass „Mann“ auf der Toilette „Hand in Hand“ arbeiten kann, wenn es die Situation erfordert. Das Publikum bedankte sich für die tolle Einlage mit stehendem Applaus. Beim „Klassentreffen“ von vier älteren, schwerhörigen und etwas vergesslichen Damen zeigten Nicole Brehler, Ruth Severin, Sabrina Otterbein und Steffi Lachmann von den „Närrischen Weibern“ ihr karnevalistisches Können. In ebenfalls neuen, bezaubernden Gardekostümen begeisterten die Sternschnuppen mit ihrem Tanz das Publikum. Die Damen der Amazonen.de zeigten, wie sich internationale Gäste auf einer Skihütte vergnügen. Helga Heidenhaus, Brigitte Hesseldieck, Prinzengattin Isa Weigand, Sonja Schmitt und Petra Schickling brachten mit vielen witzigen Einlagen das Publikum zum Lachen. Im coolen Eisbären-Outfit luden sie die Prinzenmannschaft zur „Bobfahrt“ ein. Der Salzschlirfer Protokoller (Jürgen Obermeier) hatte aus dem Landratsamt einige Aktenordner zurück gebracht. Mit „weißer Weste“ nahm er in seiner Büttenrede Ortspolitiker aufs Korn und konnte über einige lustige Begebenheiten aus dem täglichen Salzschlirfer Leben berichten. Die Junioren- und später die Prinzengarde brachten das Publikum mit ihren Gardetänzen in Verzückung und erhielten stehende Ovationen. Erst nach einer Zugabe durften sie die Bühne verlassen. Nach einigen Jahren Pause konnte man wieder den Schützenverein auf der Fastnachtsbühne begrüßen. In ihrem Sketch „Die Knilche von der letzten Bank“ brachten Volker Weber, Steffen und Yvonne Faust, Martin Brosch und Tanja Spengler ihre Lehrerin Anke Brosch mit ihrem Benehmen und Bemerkungen zur Verzweiflung. Der absolut gelungene Beitrag wurde vom Publikum mit viel Beifall honoriert. Die Schlirfer Fastnachtssänger der ESV (Erste Salzschlirfer Verunsicherung) nahmen, unter musikalischer Begleitung von Michael Reith, in ihren Liedern das Ortsgeschehen aufs Korn. „Ich glaub`, ich mach` den Abflug“. „Bonni-Am“ alias Christian Bornträger, erzählte in seiner unnachahmlichen Art von seinem Leben nach der Hochzeit und schwebte anschließend singend in seinem Flieger über den Wolken. Torsten Dimmerling, Holger Göbel und Hilmar Heil von der Feuerwehr berichteten in ihrer Tagesschau über viele wichtige Ereignisse aus Salzschlirf und dem Rest der Welt. Den Abschluss des kurzweiligen Programms bildeten traditionell die „Südfinnischen Tropentraum Tänzer“ als „NY-Firefighter“. Beim großen Finale bedankten sich die Sitzungspräsidenten Thomas Geistdörfer und Norbert Schuster bei allen Akteuren und waren sich sicher, dass somit ein gelungener karnevalistischer Abend zu Ende gegangen ist. +++