
14Jun
Kalbach-Heubach
Ehemalige Synagoge von Heubach
Kultursommer: Valerie Riedesel erinnert in Lesung an den 20. Juli 1944

Zu einer Lesung lädt der Förderverein Landsynagoge Heubach im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda ein. Valerie Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach wird mit Texten aus ihrem Buch „Geisterkinder“ an das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 erinnern. Denn Cäsar von Hofacker, der Anführer der Pariser Verschwörer, war ihr Großvater. Er wurde vom NS-Regime hingerichtet. Die Familie – seine Frau Lotte und ihre Kinder – wurden Opfer der NS-Sippenhaft. Die Familie wurde getrennt, die drei jüngsten Kinder werden verschleppt – „Geisterkinder“, deren Herkunft niemand kennen sollte: Ihren Nachnamen dürfen sie nicht nennen. Valerie Riedesel hat die Erlebnisse, die ihre Geschichte ihrer Mutter und Großmutter erforscht und aufgeschrieben. Es wird enien Büchertisch geben.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: Ehemalige Synagoge von Heubach
Uhrzeit: 19:30
Preis: frei/Spende
Die ehemalige Heubacher Synagoge befindet sich in 36148 Heubach in der Friedensstraße 9. Reichlich Parpkätze gibt es in der Theodor-Heuss-Straße beim Bürgerhaus.
Uhrzeit: 19:30
Preis: frei/Spende
Die ehemalige Heubacher Synagoge befindet sich in 36148 Heubach in der Friedensstraße 9. Reichlich Parpkätze gibt es in der Theodor-Heuss-Straße beim Bürgerhaus.
Dezember 19