
12Nov
Fulda
ParkHotel Kolpinghaus Fulda, Raum Prälat
Getrennt leben, verheiratet bleiben? Risiken kennen, Vorteile nutzen

Fast die Hälfte aller Ehepaare gehen nach einer gewissen Zeit getrennte Wege. Viele lassen sich scheiden, andere belassen es bei der Trennung. Nicht wenige Paare, die sehr lange verheiratet sind, stellen sich die Frage, ob es überhaupt erforderlich ist, nach einer Trennung die Scheidung einzureichen oder, auch aus Kostengründen, darauf zu verzichten. Allerdings gibt es erhebliche rechtliche Unterschiede, ob man/frau sich trennt oder sich scheiden lässt. Wird beispielsweise nach der Trennung kein Scheidungsantrag gestellt bleibt das gesetzliche Ehegatten-Erbrecht bestehen. Der erfahrene Referent Stefan Schulze, Fachanwalt für Familienrecht aus Fulda, informiert über die wichtigsten rechtlichen Auswirkungen, Risiken und Vorteile bei Trennung im Vergleich zur Scheidung, die besonders Unterhaltsansprüche sowie Zugewinn- und Versorgungsausgleich betreffen. Sie gibt auch praktische Tipps, rechtliche Hinweise und beantwortet Fragen, um Ihnen die Entscheidung, ob Sie sich "nur" trennen oder scheiden lassen, zu erleichtern.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: ParkHotel Kolpinghaus Fulda, Raum Prälat
Uhrzeit: 19:30
- 12. November, um 19.30
- ParkHotel Kolpinghaus Fulda, Raum Prälat, Goethestr. 13, 36043 Fulda
- Eingeladen hat der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV)
- Der Eintritt ist kostenfrei
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
- Weitere Infos unter Tel. 0178/2 08 08 98 (Klaus Bednorz)
- E-Mail [email protected]
- http://www.isuv.de und [email protected]
Uhrzeit: 19:30
- 12. November, um 19.30
- ParkHotel Kolpinghaus Fulda, Raum Prälat, Goethestr. 13, 36043 Fulda
- Eingeladen hat der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV)
- Der Eintritt ist kostenfrei
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
- Weitere Infos unter Tel. 0178/2 08 08 98 (Klaus Bednorz)
- E-Mail [email protected]
- http://www.isuv.de und [email protected]
Dezember 19