
14Nov
Fulda
Hochschule Fulda/Café Chaos
MINT-Ringvorlesung: "Von Kakaobohnen, Chikolatl und personalisierten Schokolinsen"

In Kooperation mit dem VDI Bezirksverein Nordhessen lädt die Hochschule Fulda Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Kreis, Department Biologie, Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema "Von Kakaobohnen, Chikolatl und personalisierten Schokolinsen". Dieser findet zudem im Rahmen der 26. Fuldaer Energiewochen statt.
Wo kommt der Kakao her, wer hat wann was erfunden, welche Unterschiede gibt es zwischen weißer und bitterer Schokolade denn wirklich? „Das Verlangen nach Schokolade übertrifft jedes andere Nahrungsmittelverlangen“ schreibt der Homöopath Jeremy Sherr. Ist Schokolade suchterregend oder heilend? Welche Inhaltsstoffe der Schokolade sind pharmazeutisch und medizinisch relevant? Sind es die Methylxanthine, die Epicatechine oder gar Serotonin? Macht Schokolade glücklich und falls ja, warum?
Kakaobohne ist die Bezeichnung für die Samen des Kakaobaumes. Je 30 bis 60 Samen sind in das schleimige, weiße Fruchtfleisch einer etwa pfundschweren Beerenfrucht eingebettet. Obwohl dieses Fruchtfleisch schmackhaft ist, sind es die im frischen Zustand bitteren und scharfen Samen, die das Interesse des Menschen geweckt haben. Komplexe Fermentationsvorgänge machen den Samen zur Kakaobohne, aus der nach dem Zermahlen traditionell die recht bittere Chikolatl (Trinkschokolade) hergestellt wurde.Die Kakaobohne ist aber auch der wichtigste Rohstoff zur Herstellung von Tafelschokolade und anderen Kakaoerzeugnissen.
Biologische, gesundheitliche und am Rande auch technische Aspekte des Kakaos und der Schokolade sind es, über die Professor Wolfgang Kreis vom Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie der FAU Erlangen-Nürnberg berichten wird.
Wo kommt der Kakao her, wer hat wann was erfunden, welche Unterschiede gibt es zwischen weißer und bitterer Schokolade denn wirklich? „Das Verlangen nach Schokolade übertrifft jedes andere Nahrungsmittelverlangen“ schreibt der Homöopath Jeremy Sherr. Ist Schokolade suchterregend oder heilend? Welche Inhaltsstoffe der Schokolade sind pharmazeutisch und medizinisch relevant? Sind es die Methylxanthine, die Epicatechine oder gar Serotonin? Macht Schokolade glücklich und falls ja, warum?
Kakaobohne ist die Bezeichnung für die Samen des Kakaobaumes. Je 30 bis 60 Samen sind in das schleimige, weiße Fruchtfleisch einer etwa pfundschweren Beerenfrucht eingebettet. Obwohl dieses Fruchtfleisch schmackhaft ist, sind es die im frischen Zustand bitteren und scharfen Samen, die das Interesse des Menschen geweckt haben. Komplexe Fermentationsvorgänge machen den Samen zur Kakaobohne, aus der nach dem Zermahlen traditionell die recht bittere Chikolatl (Trinkschokolade) hergestellt wurde.Die Kakaobohne ist aber auch der wichtigste Rohstoff zur Herstellung von Tafelschokolade und anderen Kakaoerzeugnissen.
Biologische, gesundheitliche und am Rande auch technische Aspekte des Kakaos und der Schokolade sind es, über die Professor Wolfgang Kreis vom Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie der FAU Erlangen-Nürnberg berichten wird.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: Hochschule Fulda/Café Chaos
Uhrzeit: 18:00
Preis: frei
Hochschule Fulda
Café Chaos (EG/Gebäude 46)
Leizpiger Straße 123
36037 Fulda
Campusplan: https://www.hs-fulda.de/campusplan
Uhrzeit: 18:00
Preis: frei
Hochschule Fulda
Café Chaos (EG/Gebäude 46)
Leizpiger Straße 123
36037 Fulda
Campusplan: https://www.hs-fulda.de/campusplan
Dezember 19