
Was sind eigentlich
Algorithmen? Wie beeinflussen sie unser Konsumverhalten und was haben sie mit
Datenschutz zu tun? Warum lohnt es sich, das Thema Algorithmen im Unterricht zu
integrieren und wie kann das gelingen? In dieser Onlinefortbildung, die die Verbraucherzentrale
Hessen in Kooperation mit dem Netzwerk Verbraucherschule des
Verbraucherzentrale Bundesverbands anbietet, erhalten Lehrkräfte eine
niedrigschwellige Einführung in die Thematik und lernen Unterrichtsmaterialien
für die Schule kennen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über https://next.edudip.com/de/webinar/algowas-algorithmen-im-unterricht/1795768
Donnerstag, 23. Juni 2022, 16
bis 17.30 Uhr
Seit der Corona-Pandemie ist das Leben in Deutschland digitaler geworden. Verbraucherinnen und Verbraucher benötigen in dieser Hinsicht mehr Kompetenzen – auch, um gute digitale Angebote erkennen zu können. Zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 bietet die Verbraucherzentrale Hessen deshalb verschiedene Veranstaltungen und interaktive Spiele zum Datenschutz, Lebensmittel-Einkauf am PC, zum Plastiksparen und Algorithmen. Alle Aktionen der Verbraucherzentralen zum dritten bundesweiten Digitaltag finden Interessierte auf verbraucherzentrale.de/digitaltag.

