




Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase und -wege sind wichtige Organe des Verdauungssystems sowie des Stoffwechsels und haben unter anderem großen Einfluss auf die Verträglichkeit von Nahrungs- und Lebensmitteln. Die Leber ist das größte Stoffwechselorgan des Körpers und ist hauptverantwortlich für den Auf- und Abbau lebenswichtiger Stoffe und Hormone. Zudem sorgt die Leber dafür, dass Stoffwechselprodukte, Medikamente und Giftstoffe ausgeschieden werden können. Starke Oberbauchschmerzen (z.B. nach dem Essen), Verdauungs-, Kreislaufprobleme, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Hautveränderungen können erste Zeichen für Fehlfunktionen sein.
Die Diagnosen können von einer Entzündung der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase sowie -gänge (Gallensteine), Fettleber, Leberzirrhose oder Krebserkrankung reichen. Für die sorgfältige Diagnostik und umfassende medikamentöse o. operative Behandlung einer Krankheit an den genannten Organen arbeiten die Abteilungen der Inneren Medizin sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie in enger Kooperation zusammen: bei körperlichen Untersuchungen, Blutkontrolle, den bildgebenden, endoskopischen Verfahren, Einsatz konservativer Mittel, einer endoskopischen Gallengangs- oder Bauchspeichdrüsengangsspiegelung mit laparoskopischer Entfernung von Gallensteinen oder der Gallenblase.
Im Rahmen der patientennahen Ärztehotline des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda stehen Experten für einen Austausch zur Verfügung und Sie können Ihre Fragen stellen.
zusätzliche Informationen:Ärztehotline für medizinische Fragen:
Mittwoch, 29. Juni 2022
von 17:00 bis 19:00 Uhr
Prof. Dr. med. Bernd Kronenberger
Chefarzt der Inneren Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Kardiologie
Telefon (06 61) 15 1515.
Dr. med. Christian Berkhoff
Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, minimal-invasiven Chirurgie
Telefon (06 61) 15 1516.

