Strom zum Eigenverbrauch selbst erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende leisten - mit einem Balkonkraftwerk (offiziell: Stecker-Solargerät) ist das mit geringem Aufwand möglich. Der Vortragsabend beschäftigt sich mit der Funktionsweise der Photovoltaik und speziell der Balkonkraftwerke, den technischen Voraussetzungen, den Vorschriften und Regelungen sowie der Rentabilität und der Amortisation. Der Referent befasst sich seit vielen Jahren theoretisch und praktisch mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz und erzeugt selbst gemeinsam mit seiner Frau thermische und elektrische regenerative Energie, u. a. auch mit Photovoltaik. Im Anschluss an den gebührenfreien Vortrag steht er für Fragen zur Verfügung. Eine Veranstaltung im Rahmen der Bildungsreihe „Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen – Wollen – Wege finden“, in Kooperation mit dem Hessischen Volkshochschulverband und der Landesenergieagentur (LEA) Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Referent: Dr. med. Bertram Stitz
zusätzliche Informationen:Kursnummer VZ1041401
Termin: Mittwoch, 07.12.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 0,00 Euro (kostenfrei)
Vorherige Anmeldung erforderlich: mit der Kursnummer bei VHS Landkreis Fulda, Telefon 0661-6006-1600 oder auf der Homepage www.vhs-fulda.de.

