Plastik sparen im Alltag, auch bei Kleidung: Beim Shoppen, durch cleveres Waschen, Trocknen und Pflege können alle mithelfen, dass weniger Mikroplastik die Umwelt belastet. Mikroplastik gelangt unter anderem aus Textilfasern in Flüsse und Meere. Dabei ist der Unterschied zwischen den Faserarten wie Baumwolle, Polyester und Co. groß.
Beim Einkauf, durch cleveres Waschen, Trocknen und Pflege der Kleidung können alle mithelfen, dass weniger Mikroplastik die Umwelt belastet.
Gemeinsam sprechen wir über nachhaltige Mode und informieren, an welchen Hinweisen bedenkliche Chemikalienzusätze zu erkennen sind und auf welche Gütesiegel jeder achten kann.
Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters, (Berufs-)Schülerinnen und Schüler, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Hessen.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Fulda angeboten.
zusätzliche Informationen:Der kostenfreie Vortrag beginnt am 06.02.25 um 18 Uhr in der Verbraucherzentrale in der Karlstr. 3 in Fulda. Vorherige Anmeldung ist erforderlich mit der Kursnummer VE1000186 bei der VHS des Landkreises Fulda, www.vhs-fulda.de, Telefon 0661 6006 1600.

