




Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr | Ort: Umweltzentrum Fulda, Johannisstr. 44, 36041 Fulda
Die Lernwerkstatt ist modular aufgebaut und umfasst die 3 Schwerpunktthemen „Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels“, „Folgen des Klimawandels und Anpassungen“ sowie „Klimaschutz und erneuerbare Energien“. In allen Modulen wird sowohl der Bezug zu globalen Aspekten als auch zum Bundesland Hessen und zum hessischen Klimaschutzplan hergestellt. Die Module sind interaktiv gestaltet und erlauben es den Schüler*innen, z. B. durch selbstbestimmtes Lernen an Stationen und anhand von Experimenten, einen Zugang auch zu schwer greifbaren Themen zu finden und so den Bezug zum eigenen Handeln herzustellen. Die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen der einzelnen Module ermöglichen einen breiten Zugang zum Thema Klimawandel und erleichtern die fächerübergreifende Behandlung des Themas. Weitere Informationen zu den Inhalten sind auf dem Klimabildungsportal des Landes Hessen abrufbar. Im Rahmen der Experimentierstationen können die Schüler*innen die vielfältigen naturwissenschaftlichen Phänomene am praktischen Beispiel kennen lernen. Im Anschluss werden die wichtigsten Erkenntnisse gemeinsam zusammengefasst und Zusammenhänge herausgearbeitet.
Referent: Dr. Martin Jatho, AZN Naturerlebnishaus e. V. in Kirtorf (Vogelsbergkreis) | Veranstalter: Umweltzentrum Fulda e. V. | gefördert durch die Stadt Fulda
Anmeldung bis 30.04. an umweltzentrum(at)fulda.de | Zielgruppe: Klassenstufen (8), 9, 10, (11)
zusätzliche Informationen: