Archiv

09.11.07 - Polizeireport RHÖN

Sekundenschlaf endete im Schrebergarten - Vorfahrt missachtet

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der fränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld sowie teils auch aus der thüringischen Rhön. Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.

-----------------------------------------------------

Vorfahrt mißachtet

BAD SALZUNGEN. Am 08.11.07 kam es gegen 08:45 Uhr in Bad Salzungen, Kreuzung Hersfelder Straße/Langenfelder Straße, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws. Die 73-jährige Fahrerin eines VW Golf gewährte bei ausgeschalteter Ampel nicht die Vorfahrt und stieß im Kreuzungsbereich mit einer VW-Fahrerin zusammen. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt circa 6.000 Euro.

Zeugen gesucht

BAD SALZUNGEN. Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 27.10. bis 28.10.07 am Forsthaus Kissel mit Hilfe einer Kettensäge einen Maskenbaum (Baumstamm, in den 20 Masken eingeschnitzt waren) am Stumpf abgesägt. Der Schaden beträgt etwa 4.000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben kann, wird gebeten, sich in der Polizeiinspektion Bad Salzungen – Telefon 03695-5510 – zu melden.

Handy aus Umkleideraum entwendet

BAD BRÜCKENAU. Aus einem Rucksack, der im Umkleideraum der Dreifachturnhalle am Sportzentrum Bad Brückenau abgestellt war, wurde am vergangenen Mittwoch ein Handy im Wert von 400 EUR entwendet. Die 16-jährige Geschädigte hatte gegen 15.30 h ihr Handy in den Rucksack gelegt, um anschließend am Sportunterricht teilzunehmen. Als sie dann gegen 17.00h ihr Mobiltelefon vom Typ Nokia N 80 suchte, war es verschwunden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Brückenau (Tel. 09741/606-0) entgegen.

In Kurve zu schnell

BAD BRÜCKENAU. Zu schnell war der Fahrer eines Opel in einer Kurve unterwegs, der am vergangenen Donnerstag gegen die Schutzplanke prallte. Gegen 7.15h befuhr der 20 jährige Fahrer eines Opel Astra die B 27 in Richtung Volkers. In einer Linkskurve kam er auf der regennassen Fahrbahn wegen überhöhter Geschwindigkeit ins Rutschen und prallte nach links gegen die Leitplanke. Während der junge Fahrer, der nach eigenen Angaben angegurtet war, unverletzt blieb, entstand an seinem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von 2000 EUR. Die Schutzplanken wurden für ca 500 EUR beschädigt.

Verkehrsunfälle

OSTHEIM. Zu einer verletzten Person und hohem Sachschaden kam es am Donnerstag im Bereich der neuen Umgehung. Mit ihrem Pkw BMW war in den Nachmittagsstunden eine Fahrzeuglenkerin auf der Frickenhausener Straße stadtauswärts in Richtung Frickenhausen unterwegs. In der irrigen Annahme, Vorfahrt zu haben, wollte die Frau die kreuzende Straße „Unter der Bündt“ passieren. Der BMW erfasste dabei einen vorfahrtsberechtigten Pkw Audi, dessen Fahrer von Mellrichstadt in Richtung Sondheim v.d.Rhön unterwegs war. Durch den seitlichen, sehr heftigen Aufprall erlitt der Audi-Fahrer Verletzungen im Rückenbereich, die einen Arztbesuch nötig machten. Die demolierte Frontpartie am BMW und eine eingedrückte Beifahrerseite am Audi schlagen mit ca. 20 000 Euro zu Buche.

MELLRICHSTADT. Bereits am Mittwoch wurde bei einem Verkehrsunfall auf der „Schanz“ ebenfalls eine Person verletzt. Gegen 16.10 Uhr war eine junge Fahrzeuglenkerin mit ihrem Pkw Opel zwischen der Landesgrenze und Eußenhausen unterwegs. In einer Rechtskurve geriet der Opel auf der regennassen Fahrbahn in den Straßengraben und überschlug sich anschließend. Die am Unfall alleinbeteiligte Schülerin erlitt einen Schock und Prellungen am Knie, so dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden mußte. An ihrem Fahrzeug entstand Totalschaden.

MELLRICHSTADT. Auch am frühen Freitag kam es „Auf der Schanz“ abermals zu einem Unfall, bei dem es glücklicherweise bei Sachschaden blieb. Auch in diesem Fall kam eine junge Fahrzeuglenkerin mit ihrem Pkw auf der regennassen, abschüssigen Fahrbahn nach links ab, wobei das Fahrzeug im Straßengraben liegen blieb. Es entstand alleiniger Schaden am Windleitblech des Pkw.

Ladendiebstahl

MELLRICHSTADT. Zur Anzeigenaufnahme eines Ladendiebstahls wurde eine Streifenbesatzung am Donnerstag in den Beethovenweg beordert. In den Nachmittagsstunden hatte die Geschäftsleitung eines Verbrauchermarktes eine Hausfrau nach dem Kassenbereich angehalten. Unter einer Plastiktüte im Einkaufswagen kamen Weintrauben, Nektarinen und Plätzchen zum Vorschein, die offensichtlich an der Kasse vorbeigeschmuggelt wurden. Über das Strafmaß wird nun die Staatsanwaltschaft entscheiden; ebenfalls wurde ein Hausverbot für diesen Markt sowie für die gesamte Ladenkette ausgesprochen.

Haftbefehl vollzogen

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Ein weiterer Zahlungsaufschub zur Abwendung eines Haftbefehles wurde nun von der Staatsanwaltschaft Schweinfurt nicht mehr gewährt. Der Haftbefehl gegen eine 52jährige Frau hätte nämlich gegen Zahlung eines bestimmten Geldbetrages abgewendet werden können. Da die Frau das erforderlichen Geld jedoch nicht beibringen konnte, musste der Haftbefehl vollzogen werden. Nach ihrer Festnahme wurde die Frau in die Justizvollzugsanstalt Würzburg eingeliefert.

Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz

MELLRICHSTADT.. Bei der Unterstützung durch Kräfte der Bereitschaftspolizei Würzburg kam am Mittwoch ein Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz zur Anzeige. In den Nachmittagsstunden kontrollierten diese Beamten in der Bahnhofstraße mehrere Lkw. Dabei schauten sich die Kontrolleure auch die Schaublätter des Fahrtenschreibers genauer an. Der Fahrer eines Lastkraftzuges, der ein Arbeitsgerät geladen hatte, verstieß dabei eindeutig gegen das Fahrpersonalgesetz. Er hatte das Schaublatt eines anderen Fahrers eingelegt, der zuvor mit dem Lkw unterwegs war. Die Anzeige wird an das Gewerbeaufsichtsamt weitergeleitet.

Im Gegenverkehr Unfall verursacht und weitergefahren

NIEDERLAUER. Am Donnerstag, gegen 16.05 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Kraftfahrer mit seiner Sattelzugmaschine von Bad Neustadt kommend in Richtung Münnerstadt. Ca. 300 Meter hinter der Abzweigung Niederlauer überholte er einen Traktor. Eine entgegenkommende Autofahrerin musste deshalb ihren BMW bis zum Stillstand abbremsen. Dies bemerkte der Fahrer eines Kleintransporters, der hinter dem BMW herfuhr, zu spät und fuhr auf den BMW auf. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, konnte jedoch in Münnerstadt durch zwei unbeteiligte Zeugen angehalten und der Polizei überstellt werden. An dem BMW und dem Kleintransporter entstand Sachschaden in Höhe von 1500 Euro.

Gegen Baum gefahren

BAD NEUSTADT. In der Rhönstraße in Bad Neustadt ereignete sich am Donnerstag, gegen 17.50 Uhr, ein Verkehrsunfall. Eine 44-jährige Autofahrerin übersah bei Regen und Dunkelheit einen Baum, der an einer Fahrbahnverengung in die Fahrbahn ragte und fuhr dagegen. Ihr Smart fuhr an dem schräg umgedrückten Baum hoch und fiel auf die Seite. Der Pkw wurde von Passanten wieder auf die Räder gestellt. Schadenshöhe: 2200 Euro.

Kleintransporter übersehen

BAD NEUSTADT. Am Donnerstag, gegen 13.00 Uhr, bog ein Autofahrer vom Parkplatz des Point-Center nach links in die Gartenstraße in Bad Neustadt ein. Hierbei übersah er einen von rechts kommenden Kleintransporter. Es kam zu einer Fahrzeugberührung zwischen der vorderen rechten Fahrzeugecke des Pkw und der linken Fahrzeugseite des Kleintransporters. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.

Wildunfall

WOLLBACH. Eine Autofahrerin befuhr am Donnerstag, gegen 16.05 Uhr, die Staatsstraße 2292 in Wollbach. Bei km 3,200 überquerte ein Reh die Fahrbahn. Das Tier wurde vom Pkw erfasst und getötet. Am Fahrzeug wurde die gesamte Vorderfront beschädigt. Schadenshöhe: 2500 Euro.

Diebstahl eines Fahrrades

BAD KISSINGEN. Vermutlich in der Nacht zum Donnerstag entwendete ein unbekannter Täter im Kapellenpfad 1, ein Damen-Cityrad, das mit einem Kabelschloss mit Zahlenkombination um den Hinterreifen gesichert war. Es handelt sich um die Marke Fischer, Farbe graublau, 7-Gang Grip-Shift-Schaltung, 28 Zoll Reifen. Der Zeitwert beträgt ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die PI Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Frau

BAD KISSINGEN. Am Donnerstag, gegen 13.00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Erhard-straße/Landwehrstraße ein Verkehrsunfall. Eine Opel-Fahrerin wollte auf der Landwehrstraße die vorfahrtsberechtigte Erhardstraße überqueren. Dabei übersah sie einen Ford, der die Er-hardstraße in Richtung Ostring fuhr und stieß mit ihm zusammen. Durch den Aufprall wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von 2000 Euro.

Geparktes Fahrzeug angefahren

BAD KISSINGEN. Am Donnerstagabend blieb ein Arbeiter aus dem Raum Schweinfurt beim Ausparken in der Parkstraße mit seinem BMW an einem dort abgestellten Opel hängen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 1300 Euro. Der Halter des Fahrzeuges wurde von dem Unfall in Kenntnis gesetzt.

Nach Unfall weitergefahren

OERELNBACH. Bereits am Dienstag, gegen 17.00 Uhr, bog eine 19-jährige Nissan-Fahrerin mit ihrem Pkw von der Hauptstraße nach rechts in die Heglerstraße ein. Auf Höhe der dortigen Sparkasse sei ihr dann ein Schulbus auf ihrer Fahrspur entgegen gekommen. Aus diesem Grunde habe die Frau ausweichen müssen und fuhr gegen den rech-ten Bordstein. Hierdurch wurde ihr Fahrzeug erheblich beschädigt. Der Fahrer des Omnibus-ses, der später ermittelt werden konnte, fuhr weiter. Möglicherweise hat er den Unfall nicht bemerkt. Am Pkw der Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen unter Tel.: 0971/7149-0 entgegen.

Ladendiebstahl

MÜNNERSTADT. Am Donnerstag, gegen 12.00 Uhr, wurde ein Mann in einem Lebensmittelgeschäft in der Veit-Stoß-Straße in Münnerstadt von der dortigen Verkäu-ferin beobachtet, wie er eine Kurzzeituhr in seine Innentasche steckte. Da er an der Kasse lediglich Lebensmittel bezahlte, wurde er angesprochen und ins Büro gebeten. Dort kam die Uhr im Wert von 8,00 Euro zum Vorschein. Gegen den Mann wird nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls vorgelegt.

Handydiebstahl

BAD KISSINGEN. Am Donnerstag, gegen 10.00 Uhr, steckte ein Arbeiter, der sich bei Umbau-arbeiten im Amtsgericht Bad Kissingen in der Maxstraße befand, sein Handy Sony Ericson, Typ K 800, Farbe schwarz, in eine Ladestation. Dieses legte er im Obergeschoss auf den Bo-den. Als er ca. 30 Minuten später dorthin kam, war das Handy mitsamt der Ladestation ver-schwunden. Der Wert beträgt ca. 600,00 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen unter der Tel. 0971/71490 entgegen.

Brennender Pkw

BAD KISSINGEN. Am Donnerstag, gegen 22.00 Uhr, fuhr ein Pkw-Fahrer mit einem 20 Jahre alten Pkw Ford auf der B 286 von Bad Kissingen kommend in Richtung Poppenroth. Unter-wegs fing das Leihfahrzeug eines Autohauses aus Bad Brückenau plötzlich an zu qualmen. Beim Eintreffen der Polizei und der Feuerwehren aus Bad Kissingen und Poppenroth, brannte der Motorraum bereits. Nachdem das Feuer abgelöscht war, wurde als mögliche Ursache ein Kabelbrand im Motorraum festgestellt. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Bad Kissingen – Am Freitag, gegen 09.20 Uhr, wurde in Bad Kissingen ein 61-jähriger Au-di-Fahrer wegen eines defekten Lichtes angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert über die zuläs-sige Grenze von 0,50 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.

Betrug

BAD NEUSTADT. Ein 55-jähriger Lagerarbeiter kaufte Anfang März in einem Bad Neustädter Getränkemarkt ein. Trotz Rechnungsstellung und wiederholter Mahnungen bezahlte er den Betrag in Höhe von rund 61 Euro nicht. Ein 24-jähriger Beschuldigter aus Bischofsheim kaufte bei demselben Getränkemarkt im Juli Getränke für die Geburtstagsfeier seines Vaters ein. Trotz wiederholter Zahlungsversprechen und Mahnungen bezahlte er die Rechnung nicht. Der Beuteschaden beträgt hier rund 611 Euro. Durch den Geschädigten wurde in beiden Fällen Anzeige wegen Betrugs erstattet.

Fahren ohne Versicherungsschutz

BISCHOFSHEIM. Ein 15-jähriger Schüler aus Bischofsheim brachte vor ca. drei Wochen das Versicherungskennzeichen seines defekten Mofas an einem anderen Mofa an. Seitdem fuhr er mit dem funktionstüchtigen Mofa. Die Versicherungsbescheinigung wurde bisher nicht geändert. Den Schüler erwartet nun eine Anzeige wegen Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Diebstahl an geparkten Fahrzeugen

BISCHOFSHEIM. In der Zeit von Mittwoch, 16.00 Uhr, bis Donnerstag, 08.30 Uhr, wurden an einem in der Geigensteinstraße in Oberweißenbrunn geparkten Fiat Punto beide Kennzeichen entwendet. Plastikteile der Kennzeichenhalterung wurden am Tatort aufgefunden. Der Beuteschaden beträgt 50 Euro, der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 100 Euro. In etwa demselben Tatzeitraum wurde an einem in der Geigensteinstraße geparkten Lkw die Heckscheibe eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginnern entwendete der unbekannte Täter einen Hilti-Koffer mit einer Schlagbohrmaschine, mehreren Bohrern und sonstigem Zubehör. Weiterhin wurden beide Scheibenwischerblätter am Lkw entwendet. Der Beuteschaden beträgt 500 Euro, der Sachschaden wird auf 150 Euro geschätzt.

Zu schnell bei Nässe

SCHONDRA. Am Donnerstagmorgen befuhr ein 40-jähriger PKW-Fahrer aus Niederbayern die A

7 in Richtung Norden. Auf dem Streckenabschnitt zwischen der AS Oberthulba und der Rhöntankstelle, der aufgrund seiner Gefahrenträchtigkeit bei Nässe mit einem Geschwindigkeitslimit versehen ist, kam der PKW-Fahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Der PKW geriet nach links, prallte wiederholt gegen die Mittelschutzplanken und blieb stark beschädigt auf dem Überholstreifen stehen. Die drei Insassen wurden nicht verletzt, der Sachschaden beträgt 12000 EUR.

Sekundenschlaf endete im Schrebergarten

EUERDORF. Einen Schutzengel hatte in der Nacht zum Freitag eine junge Frau bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 287 bei Euerdorf. Die 20-Jährige war gegen 00.30 Uhr kurz vor dem Kreisverkehr vermutlich infolge eines Sekundenschlafes mit ihrem VW Golf nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinuntergefahren. Dabei wurden ein Leitpfosten und ein Verkehrszeichen beschädigt, bevor das Fahrzeug an einer Holzüberdachung in einem angrenzenden Schrebergarten zum Stillstand kam. Die leicht verletzte Autofahrerin konnte nach Untersuchung und ambulanter Behandlung aus dem Elisabeth-Krankenhaus wieder entlassen werden. Am VW Golf entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.

Vorfahrt missachtet

FUCHSTADT. Sachschaden in Höhe von etwa 11 000 Euro entstand am Freitagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 287. Ein 49-jähriger Mercedesfahrer wollte gegen 6.45 Uhr von Fuchsstadt kommend die Bundesstraße in Richtung Langendorf überqueren. Dabei übersah er den Opel Zafira eines Bundeswehrsoldaten aus dem Landkreis Fulda, der von der Autobahn kommend nach links nach Fuchsstadt abbiegen wollte. Glücklicherweise wurde beim Zusammenstoß niemand verletzt. +++

Weitere Pkw-Aufbrüche gemeldet

DIEBACH: Wie bereits berichtet verübten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag unbekannte Täter in Diebach eine Serie von Autoaufbrüchen. Die Zahl der aufgebrochen Fahrzeuge hat sich mittlerweile auf insgesamt sieben Fahrzeuge erhöht. Es wurden noch zwei weitere Tatorte Am Neuenstein bei der Polizei gemeldet. Auch bei diesen Aufbrüchen wurde jeweils das kombinierte Radio-/Navigationsgerät entwendet.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön