




Expedition ins ewige Eis. Dem Forschungsschiff Polarstern und dem Klimawandel auf der Spur.
Mitmachausstellung der Kinder-Akademie Fulda mit Fotografien von Michael Gutsche; in Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und dem Offenen Kanal Fulda
Gefördert und unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Stiftung der Sparkasse Fulda, der Stiftung Hessischer Naturschutz, dem Förderverein der Kinder-Akademie Fulda, den Firmen Strupp GmbH & Co. KG, BES IT Solutions GmbH ...

Altstadtführung
8. April - 10:00 -4. November - 10:30
Das Wahrzeichen in der Altstadt ist das Hohntor als Eingang durch die Stadtmauer aus dem Jahre 1578. Der große Marktplatz mit seinen beiden Brunnen bildet die gute Stube der Stadt. Bad Neustadt an der Fränkischen Saale ist eine Stadt mit Herz. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Eine herzförmige Stadtmauer umringt das Ensemble der Altstadt. Mehr als 1.200 Jahre Geschichte, die bis Karl der Große zurückreicht, wartet innerhalb der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer auf die Besucher. Bad Neustadt ist...

97616





Mit 5.176 Bildern von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren aus ganz Hessen hat der Wettbewerb „Jugend malt“ unter dem diesjährigen Thema „Unser Universum“ eine großartige Resonanz gefunden. Die Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner durch Staatsministerin Angela Dorn fand Anfang Juli im Hessischen Landtag statt.
„Manche haben „Unser Universum“ ganz wörtlich genommen, zeigen die Schönheit des Nachthimmels und den Sog schwarzer Löcher. Wir sehen aber auch selbst ausgedachte Universen mit Fabelwesen und Traumwelten. Ein Universum kann das sein, was un...

36129





Das Radom auf der Wasserkuppe macht den Berg unverwechselbar. Es ist Landmarke, Ausflugsziel, Wahrzeichen, Kulturstätte und das Haus des Flugsports. Die Radarkuppel dient schon lange nicht mehr zur Luftraumüberwachung, vielmehr ist das Radom heute Kulturdenkmal, erinnert an den Kalten Krieg und an die damit verbundene Geschichte.
Beim Radom-Rundgang (Sa. und So., in der Ferien täglich 11:00 - 16:00) haben Sie Zugang zu den Ausstellungen über die flugsportliche und militärische Geschichte der Wasserkuppe, der Bildergalerie, dem Geländemodell, Zugang zu der Kuppelhalle mit ihrer einzigartigen A...

36129





Die HLB Fulda bietet einen Workshop zum Thema Robotik an. In diesem Workshop können Kinder gemeinsam einen Roboter zusammenbauen und anschließend diesen mit verschiedenen Aufgaben programmieren.
Von 8 bis 11 Jahren. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Es werden insgesamt vier Blöcke mit drei Terminen angeboten. Falls notwendig, gibt es einen Zusatztermin.
Die Termine des Workshop Robotik Block 4 sind am 04.10.2023, 17.10.2023, 24.10.2023.
Eine Anmeldung ist online erforderlich.

36037





Salzburgführung
27. April - 17:00 -13. Oktober - 18:30
Seit August 2020 steht Bad Neustadts Gästen und allen Interessierten ein neues Führungshighlight zur Verfügung: Frau Ines Freifrau von und zu Guttenberg öffnet die Salzburg für regelmäßige, öffentliche Rundgänge. Unsere qualifizierten Stadtführer nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Burggeschichte und zeigen bisher verschlossene Teile der Burganlage.
Eine Anmeldung bei der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH für die Führungen ist notwendig.
Dies ist telefonisch (09771/6 310 310) oder per...

97616





Allgemeine Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur sowie der gesamten Extremitäten, Förderung von Körpergleichgewicht und Koordination.

Passend zur Brunftzeit im Wildpark bietet die Stadt Gersfeld (Rhön) einen Vortrag über das Rotwild an. Referent ist der Gersfelder Joachim Jenrich, Dipl.-Biologe.
www.gersfeld.de

Eine Lyrikerin - die bereits mehrere bedeutende deutsche Literaturpreise gewonnen hat - und ein Bischof - der intensiv auf Spurensuche in den Zeichen der Zeit ist. Beide tauschen sich über 'Glauben' aus, aber auch über weitere, durchaus sperrige Begriffe. Der gemeinsame Ausgangspunkt: die Definition von 'Glauben' im Hebräerbrief, als das Zutagetreten des Unsichtbaren. Wohin das führen wird? Das wird nur eine der Überraschungen des Abends sein. Nora Gomringer und Michael Gerber haben keine Scheu vor den großen, alten Begriffen gerade der christlichen Kultur und kirchlichen Tradition. In ihnen tritt 'Leben...

36041





Die Anonymen Alkoholiker (AA)
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit bei den Anonymen Alkoholiker ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören.
Präambel der Anonymen Alkoholiker
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.

Wüsten voller Menschlichkeit - eine Weltreise
3 Kontinente, 30 Länder, 95.738 km, 2 Jahre & 4 Tage… eine Weltreise mit dem Motorrad…
"Wir sind aufgebrochen! Entgegen aller Erwartungen und gegen alle Widrigkeiten. Wollt ihr wirklich losfahren? Ist das gerade überhaupt möglich? Wir wussten nicht, dass es nicht möglich ist und deshalb haben wir es einfach gemacht. Mit Erfolg. Wir sind nach nicht einmal zwei Reisemonaten auf dem afrikanischen Kontinent angelangt. Verwunderlicher Weise gibt es auf dieser Welt neben Corona noch so einige interessante Geschichten zu erleben und nette Mens...

36251





Bach & Breakdance: Furiose Performance zu klassischem Soundtrack
Musik: Johann Sebastian Bach, Jan Reinelt, Max Bernatzky
Klavier: Christoph Hagel
Regie & Choreografie: Alexander Pollner, Felice Aguilar, Christoph Hagel
Idee und Realisation: DDC Entertainment in Zusammenarbeit mit Christoph Hagel
„Bach muss man tanzen, bis man den Staub aus den Perücken der Kirchenräte fallen hört und der Mensch darunter sichtbar wird.“(Sir John Eliot Gardiner)
In Goldberg Movessind Breakdance, Hip Hop, Popping, Contemporary sowie Artistik zu erleben – zur Musik von Johann Sebastian ...

Ein Manifest für das Leben – trotz allem
Der Trotz hat ein veritables Image-Problem. Wer Trotz hört, denkt an schreiende Kinder, strampelnd auf dreckigen Supermarktböden. Gleichzeitig zeigt sich im Trotz aber auch positiver Widerstand. Darin liegen Widersetzlichkeit, Unerschrockenheit und sogar Mut. Einer Sache, einer Person oder gar dem Leben trotzen, ist es nicht das, was alle wollen? Ronja von Rönne durchleuchtet den Trotz und befreit ihn von seinen Vorurteilen. In ihrem persönlichen Essay eröffnet sie eine neue Perspektive und nimmt uns mit auf eine Reise durch Philosophie, Psychologie ...