MOVE!
Verkehr findet Stadt
Die
neue Mitmach- und Erlebnisausstellung der Kinder-Akademie Fulda
Ausstellungszeitraum: 24. September 2024 bis 02. Februar
2025
Von der Stadt geht ein Zauber aus. Sie verspricht seit jeher ein gutes Leben: Arbeit, Bildung, Kultur- und F...
Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.
In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.
Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 22. Januar 2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Lesesaal am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz.
In der „Living Library“ fungieren Menschen als lebendige Bücher und erzählen in kleinen, persönlichen Gesprächsrunden von ihren Lebenserfahrungen. Der Fokus liegt auf Menschen, deren Lebenswege durch Flucht oder Migrationserfahrungen geprägt sind. Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung „leihen“ sich diese „Bücher“ aus, um zuzuhören, Fragen zu stellen und dadurch neue Perspektiven zu gewinnen. Jedes Gespräch dauert etwa 20 bis 30 ...
Vorlesungsreihe für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Referent: Philipp Enders
Teilnehmeranzahl: max. 20 Kinder
Anmeldung: nur mit Voranmeldung möglich
https://www.kaf.de/kinderuniversitaet/
Die Eduard-Stieler-Schule informiert im Rahmen des Schulfaches "Ernährung & Training" über folgende Themen:
- Sport und Ernährung im Wettkampf und Muskelaufbau
- Energiestoffwechsel
- Bedeutung von Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen
- Studiorundgang mit Erklärung
- Kraftgeräte und ihre Bedeutung
Der TSV Weyhers-Ebersberg veranstaltet am 15. und 22. Februar 2025 seine Kappenabende mit Sketchen, Büttenreden und Tänzen. Los geht es jeweils um 19.31 Uhr im Weyherser Bürgerhaus. Die Karten gibt es zum Preis von zehn Euro am Mittwoch, 22. Januar, ab 18.30 Uhr in der Gaststätte Öberwirt in Weyhers,
36157
10.00 €
22.01.2025
Frauen- und Gleichstellungsbüro setzt Filmreihe LeinwandHeldinnen fort
Der Dokumentarfilm „Googoosh: Made of Fire“ aus dem Jahr 2024 gibt Einblicke in das Leben der iranischen Künstlerin und international gefeierten Sängerin Googoosh, die bis zur islamischen Revolution auf allen Bühnen der Welt zu Hause war.
1979 bereitet diese der Karriere der Ikone der iranischen Popkultur jedoch ein jähes Ende. Auftrittsverbot, Gefängnis und Hausarrest waren die Folge. Doch trotz jahrzehntelanger Repressionen in ihrem Heimatland ist Googoosh stets für Freiheit und Gerechtigkeit eingetreten.
...36251
6.50 €
22.01.2025
Die Anonymen Alkoholiker (AA)
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit bei den Anonymen Alkoholiker ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören.
Präambel der Anonymen Alkoholiker
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhöre...
Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen?
Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt.
Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wi...