




Neue Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda
*****************************************************************
Laufzeit: 6. März bis 4. Mai 2025
Zur Ausstellung: Die Ausstellung richtet sich vorwiegend an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Kindergarten- und Grundschulalter und nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Thema „Wachstum“ – in der Natur und beim Menschen.
Wie wächst ein Baum von der kleinen Buchecker zur prächtigen Baumkrone? Welche Parallelen gibt es zwischen dem Leben eines Baumes und unserem eigenen Lebens...

36043





Vorsorge für den Ernstfall - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Bildhauerei - Skulpturen – Malerei – Schmuckdesign - Holzkunst
Kunstwerke aus unterschiedlichen Materialien von
verschiedenen Rhöner Künstlern sind in der 28.
Sonderausstellung wirkungsvoll zwischen den Skulpturen und Gemälden der
Anneliese-Deschauer-Galerie platziert. Sie bieten den Besuchern ein besonderes
Kunsterlebnis.
Die Künstler: Eberhard Leister (Kranlucken), Fred Rottenbach
(Empfertshausen), Luisa Diel (Bad Hersfeld/ Bermbach), Romana Blum-Bellinger
(Dermbach), Steffen Kranz (Völkershausen), Yvonne Kunzendorf (Geisa)
Ausstellungszeitraum: 14.03. bis 02.05.2025
Ö...

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Ingrid Waldeck führt ausführlich durch die gesamte archäologische Ausstellung

Beim Eltern-Kind-Turnen stehen Bewegung, Spaß und die Förderung der motorischen Entwicklung im Mittelpunkt. Die Kinder turnen gemeinsam mit ihren Eltern und erleben spielerische Übungen zur Stärkung von Koordination, Gleichgewicht und Kraft. Bewegungslandschaften mit Kletterstationen, Balancierstrecken und Springelementen fördern die Geschicklichkeit und das Selbstvertrauen. Durch gemeinsame Spiele und Partnerübungen wird zudem die soziale Entwicklung unterstützt. Beweglichkeit, Ausdauer und Körperwahrnehmung werden spielerisch trainiert, während Eltern und Kinder die gemeinsame Zeit genießen.

36041




Die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda lädt mit Unterstützung des Fördervereins der Bibliothek zu einem Vortrag des Malers Thomas Kohl am 18. März um 19 Uhr in den Lesesaal am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz ein.
Inhaltlich befasst sich der Vortragende mit der visuellen Natur der Kunstwerke des englischen Malers und Zeichners William Turner, welcher im 19. Jahrhundert lebte und mit seiner atmosphärischen Malerei, die sich an der Grenze zwischen Landschaft und Abstraktion ansiedelt, die Welt der Kunst prägend beeinflusste. Neben der bildlichen Auseinandersetzung ordnet Kohl ...

36037





Kostenfalle Trennung Scheidung
Welche Kosten kommen nun auf mich zu?
Nach einer Trennung prasseln die Kosten nur so auf Betroffene ein: Scheidungskosten, Gerichtskosten, Unterhaltsforderungen, neue Wohnung, Anschaffungen für den neuen Haushalt, gleichzeitig müssen weiterhin Kredite bedient werden, für manche ein Schock. Und dann kommt da noch der Staat und stuft Betroffene in Steuerklasse I oder II zurück. So manch einer schlittert direkt in die Schuldenfalle. Das muss nicht sein. Wie setzen sich Anwalts und Gerichtskosten zusammen, wie werden deren Höhe ermit...

36037





...zeigt das Leben eines talentierten Jungen in einer spießigen Kleinstadt im österreichischen Hinterland.
Der Animationsfilm ist inspiriert vom Leben und Werk des österreichischen Karikaturisten Manfred Deix (1949-2016):
Wir schreiben das Jahr 1967 in einer Kleinstadt im österreichischen
Hinterland. Siegheilkirchen ist bevölkert von fettleibigen Ewiggestrigen
und unbelehrbaren Nazis. Der Polizist ist meist betrunken, der Pfarrer
ein gewalttätiger Tyrann und der Friseur könnte sich vorstellen, der
nächste "Führer" zu sein. Der kriegsversehrte, hart arbeitende Gastw...

97656



