




„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt."
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Und was steckt hinter dem „Pantoffelheld“ und warum legen wir „einen Zahn zu“? Die Sonderausstellung spürt der Herkunft von Sprichwörtern, geflügelten Worten und Redensarten in der deutschen Sprache nach. Das Publikum erwarten charmant hintergründige Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer, liebevoll detailreich eingerichtete Miniatur- Schaukästen und Mitmachstationen für Jung und Alt. Auch an ausgewähl...

97650





Dauerausstellung Arbeitstiere bereichert Museumsdorf
Im bäuerlichen Umfeld war bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Einsatz von Pferden und Rindern für landwirtschaftliche Arbeiten nicht nur alltäglich und selbstverständlich, sondern auch lebenswichtig. Die Tiere zogen große Heuwagen, wurden vor den Pflug gespannt oder trieben Göpel zum Antrieb von Landmaschinen an. Bei der Zusammenarbeit nahmen sie den Menschen schwere körperliche Arbeiten ab, die diese allein nicht oder nur in begrenztem Umfang selbst hätten ausführen können.
Das Wissen um die Zusammenarbeit von Mensc...

97650





Das Freilandmuseum im Überblick
Beim Besuch ausgewählter Museumshäuser erkunden wir, wie Menschen im ländlichen Unterfranken früher gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Auf Wunsch sind folgende Schwerpunkte zusätzlich buchbar:
• Tiere
• Wasser
• Armut
Maximal: 25 Personen pro Gruppe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 50 € pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Kontakt
Museumsverwaltung
Anja Perleth
Monika Trost
Telefon 09778 9123-0
E-Mail an das Museum

97650





Unter dem Motto „Fit aus dem Garten“ öffnen sich vom 26. bis 29. Mai in Eichenzell bei Fulda die Tore von Schloss Fasanerie zum Fürstlichen Gartenfest. Gärtnern ist gesund: Bewegung im Garten, wohltuende Gärten und Gesundes aus dem Garten sind nur drei Stichpunkte des vielseitigen Sonderthemas. Über 150 nationale und internationale Aussteller präsentieren dabei besondere Schätze: eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt sowie ein ausgesuchtes Angebot an Gartenmöbeln und -geräten, Kunsthandwerk, Mode, Accessoires und Kulinarik. Das Rahmenprogramm bietet u. a. Vorträge renommiert...

36124




Mit dem Rhönschaf auf "Du und Du"... Diese Möglichkeit bietet das Rhönschaferlebnis mit der Schäferin Julia - erfahren Sie viel Interessantes über die Entstehungsgeschichte der Rhön und die landschaftstypische Schafrasse - das Rhönschaf. Genießen Sie es, die Schäfchen mit Streicheleinheiten zu verwöhnen.
Kinder können kostenfrei am Rhönschaf-Erlebnis teilnehmen!

36115





Mit dem Rhön-Zügle im Streutal unterwegs
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt.
Lassen Sie die Landschaft des malerischen Streutals gemütlich an sich vorbeiziehen und entdecken Sie auf der 18 Kilometer langen Bahnstrecke die Langsamkeit wieder. Die Rhön-Zügle-Fahrt lässt sich perfekt mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verbinde...

97650





Sonderausstellung "Refugium": Präsentation Illustrationen Marco Wagner
ab Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr
14 Uhr Künstlergespräch mit Marco Wagner
Refugium
Marco Wagner
Refugium bedeutet „sicherer Ort“, „Zufluchtsstätte“. Ab dem 1. Mai zeigen wir unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen Bilder und Graphiken von Marco Wagner, Künstler und Illustrator aus Haselbach bei Bischofsheim. Eine wichtige Rolle in Wagners Arbeiten spielt „Heimat“, ein je nach Perspektive politisch oder subjektiv a...

97650





Das RADOM auf der Wasserkuppe macht den Berg unverwechselbar. Es ist Landmarke, Ausflugsziel, Wahrzeichen, Kulturstätte und das Haus des Flugsports. Die Radarkuppel dient schon lange nicht mehr zur Luftraumüberwachung, vielmehr ist das RADOM heute Kulturdenkmal, erinnert an den Kalten Krieg und an die damit verbundene Geschichte.
Beim RADOM-Rundgang (täglich 11:00 - 16:00) haben Sie Zugang zu den Ausstellungen über die flugsportliche und militärische Geschichte der Wasserkuppe, der Bildergalerie, dem Geländemodell, Zugang zu der Kuppelhalle mit ihrer einzigartigen Akustik und zu der Aussichts...

36129





Erfahren Sie, was Martin Luther und die Reformation mit Sprache und Kommunikation sowie Bad Hersfeld gemeinsam haben! Setzen Sie sich bei einem Rundgang durch unsere Erlebnisausstellung mit Martin Luther unter anderem mit den Redewendungen auseinander, die er geprägt hat. Testen Sie Ihr Wissen in Dialekten und finden Sie heraus, warum Martin Luther als einer der wichtigsten Väter der deutschen Sprache gilt.
Neben dem regulären Eintrittspreis der wortreich entstehen keine weiteren Kosten. Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnen-Zahl wird um eine Anmeldung vorab unter [email protected] oder Tel. 06621-794890 gebeten.

36251





Ab dem 27.05. - 30.05.2022 wird in Flieden Rückers, im Landkreis Fulda, drei Tage durchfeiert, denn die Freiwillige Feuerwehr Rückers feiert ihr 95 - jähriges Bestehen, sowie 40 Jahre Jugendfeuerwehr auf dem Feuerwehrgelände in Rückers. Gestartet wird am Freitag, den 27.05.2022 ab 15.00 Uhr mit dem Einzug der Traktoren aus unterschiedlichen Landkreisen und dem Traktorwettziehen und einer anschließenden Scheunenparty.
Am Samstag, den 28.05.2022, starten die Jugendfeuerwehren und Einsatzabteilungen in ihre Wettkämpfe und bringen dann im Anschluss mit allen Gästen und der "F...

36103




Tiefenentspannunbg mit Hypnose - eine ganz besondere Entspannungstunde!
Einmal den Alltag hinter sich lassen und zur Ruhe kommen. Erlebe an vier Abenden jeweils eine wundervolle
Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele
Der Körper und die Seele können einmal richtig entspannen, sich erholen und neue Energien aufnehmen. Man fühlt sich sehr wohl und richtig zentriert und ist den Herausforderungen des Alltags gegenüber viel besser gewappnet. Gerade in einer Tieftrance, die in der hypnotischen Tiefenentspannung erreicht wird, können sich die Nerven und Musk...

63628





Sind die Anonymen Alkoholiker (AA) etwas für Sie?
Keine Kontrolle beim Trinken?
Die Anonymen Alkoholiker helfen, nüchtern zu leben.
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich...

36100




Die Al-Anon Familiengruppen!
Wir treffen uns, um unsere Erfahrung, Kraft und Hoffnung zu teilen und unsere Probleme gemeinsam zu lösen.
Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Verwandten und Freunden von Alkoholikern, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um Ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir glauben, dass Alkoholismus eine Familienkrankheit ist und dass eine veränderte Einstellung die Genesung fördern kann.
Al-Anon ist nicht gebunden an irgendeine Sekte, Konfession, politische Gruppierung, Organis...





40 Jahre Burschenverein Motten – Traditions- und Brauchtumspflege trifft auf Moderne
Der Burschenverein Motten e.V. ist seit 1982 ein fester Bestandteil des Ortsgeschehens in Motten. Jährlich findet die überregional bekannte Kirmes statt, die von den unverheirateten männlichen Mitgliedern ausgerichtet und gestemmt wird. Mit festem Wohnsitz im Kernort Motten und einem Mindestalter von 16 Jahren kann jeder Mann in den Verein eintreten. So entsteht eine große Gemeinschaft mit festem Zusammenhalt, mittlerweile über zwei Generationen hinweg. Knapp 130 Mitglieder zählt der Verein und blickt auf ...

97786




OPEN-AIR-KONZERT MIT BOPPIN’B
Mit dem Quintett Boppin’B gibt es Rock’n’Roll am Freitagabend des Fürstlichen Gartenfests auf Schloss Fasanerie: Dabei sind Michi Bock (Gesang), Golo Sturm (Gitarre), Frank Seefeldt (Saxophon), Didi Beck (Kontrabass) und Thomas Weiser (Trommel). Den Musikern ist nur eines wichtig – dass am Ende des Konzerts alle eine gute Zeit hatten. Kurzum: Spaß haben und alles nicht zu ernst nehmen – am wenigsten sich selbst, was auch der Titel des Anfang 2020 erschienenen Albums belegt: „We Don’t Care“.
Das Open-Air-Konzert findet am