Archiv
23.02.12 - Polizeireport KG -NES
Fahrt unter Drogeneinfluss - Verbotenes Messer sichergestellt
Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.
-----------------------------------------------------
Nach Faschingsumzug zwei Jacken entwendet
DIEBACH. Am Faschingsdienstag wurden vermutlich in der Zeit von 15.30 bis 20.00 Uhr zwei an der Garderobe im Sportheim-Diebach aufgehängte Herrenwinterjacken entwendet. Es handelt sich hierbei um eine schwarze Bench- und eine blaue Jack Wolfskin Jacke. Sollten die Jacken vertauscht worden sein, wird dann gebeten, diese umgehend in der Polizeidienststelle abzugeben. Ansonsten bittet die Polizei Hammelburg um sachdienliche Hinweise unter der Telefon-Nr: (09732) 9060
Auf stehendes Fahrzeug aufgefahren
HAMMELBURG. Am späten Mittwochnachmittag fuhr ein 50-Jähriger mit seinem Pkw an der Lagerkreuzung auf einen dort an der Lichtzeichenanlage wartenden Pkw auf. Als die 60-jährige Pkw-Fahrerin bei Grünlicht losfahren wollte, starb der Motor ihres Opels ab. Der ihr folgende Fahrzeugführer hat damit nicht gerechnet und fuhr auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der dadurch entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.
Bundeswehrfahrzeug nach Wildunfall abgestellt
HAMMELBURG. Durch zivile Bundeswehrangehörige wurde am Dienstag gegen 10.00 Uhr im Lager Hammelburg ein beschädigtes Dienstfahrzeug aufgefunden. Offensichtlich wurde das Fahrzeug unerlaubt von einem Mitarbeiter benutzt und dort unfallbeschädigt abgestellt. Sollte jemand diesbezüglich eine verdächtige Wahrnehmung gemacht haben, bittet die PI Hammelburg um Hinweise unter der Telefon-Nr: (09732) 9060.
Vorfahrt missachtet
BAD KISSINGEN - Schaden von 2000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Aschermittwoch ereignete. Eine Mazda-Fahrerin fuhr gegen 10.00 Uhr auf der Rheinlandstraße und wollte nach links in die Pfalzstraße einfahren. Dabei übersah sie einem von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Opel und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand.
Unfallflucht
BAD KISSINGEN - In der Bismarckstraße, am dortigen Seniorenstift Rosenhof, ereignete sich in der Zeit von vergangenem Freitag bis Sonntag eine Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten Audi und beschädigte diesen am linken Kotflügel. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 0971/71490.
Unfallflucht
BAD KISSINGEN. Ein ähnlicher Vorfall spielte sich am Mittwoch, zwischen 10.45 Uhr und 12.00 Uhr, in der Von-Hessing-Straße ab. Hier wurde ein ordnungsgemäß geparkter Pkw Opel Corsa an der Heckschürze beschädigt. Der Wagen stand vorwärts in einer Parkbucht und wurde vermutlich von einem wendenden anderen Auto angefahren. Der Schaden an dem Opel beträgt ca. 200 Euro, Hinweise erbittet die Polizei Bad Kissingen, Tel. 0971/7149-0.
Sachbeschädigung
BAD KISSINGEN: In der Zeit vom vergangenen Samstag bis zum Aschermittwoch beschädigten bislang unbekannte Täter mehrere auf dem Kunstrasenplatz des SV Garitz stehende Fußball- und Handballtore. Zudem wurde ein Stück aus dem Kunstrasen herausgeschnitten. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen, Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Fahrt unter Drogeneinfluss
BURKARDROTH. Zivilfahnder kontrollierten am Aschermittwoch Abend in Zahlbach einen Verkehrsteilnehmer. Der Autofahrer war den Beamten bereits als Drogenkonsument bekannt. Da sie beim 32-Jährigen Anzeichen eines vorausgegangenen Drogenkonsums feststellten, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sollte sich bei der Untersuchung des Blutes der Verdacht bestätigen, wird auf den Mann eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz zukommen.
Verbotenes Messer sichergestellt
BAD BRÜCKENAU. Bei einer Kontrolle am 23.02.12, gegen 00.45 Uhr, stellte die Streife fest, dass der 40-jährige Fahrer eines Pkw ein verbotenes Butterflymesser dabei hatte. Das Messer wurde sichergestellt. Eine Anzeige folgt.
Illegale Altreifenentsorgung
BAD BRÜCKENAU. Im Zeitraum vom 20.02. bis 22.02.12, lagerten bislang unbekannte Täter 21 Altreifen in verschiedenen Größen an der B 286 auf dem Parkplatz kurz nach der Einmündung zur Staatsstraße 2289 ab. Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann sonstige Angaben hierzu machen? Hinweise erbittet die Polizei unter der Tel.-Nr. 09741/606-0.
Diverse Fundsachen
BAD BOCKLET. In der Nacht zum Donnerstag wurden im Vorraum der Steinacher VR-Bank ein silberner Tretroller, ein brauner Rucksack, ein schwarzer Pullover, eine grüne Schildmütze sowie ein Hausschlüssel aufgefunden. Die Gegenstände dürften dem optischen Eindruck nach einem Faschingsbesucher gehören. Wer kann Angaben zu den genannten Dingen machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Bad Kissingen unter 0971/71490.
Handtaschendiebstahl
BAD KISSINGEN. Am Mittwoch, zwischen 13.45 und 14.00 Uhr, wurde einer Kundin in einem Einkaufsmarkt in der Hartmannstraße die Handtasche entwendet. Die 71-jährige Frau hatte ihre Handtasche in Form eines kleinen Rucksackes aus schwarzem Leder verdeckt im Einkaufswagen abgelegt. An der Kasse bemerkte sie dann den Diebstahl. In der Handtasche befand sich in eine schwarze Lederbrieftasche mit ca. 300 Euro Bargeld, Scheckkarten und diversen persönliche Papiere und ein beige/braun karierter Regenschirm. Der Gesamtschaden beträgt ca. 450 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Bad Kissingen.
Sachbeschädigung an drei Pkw
POPPENLAUER, LKR. BAD KISSINGEN - In der Zeit von Dienstag, 13.00 Uhr, bis Mittwoch, 10.00 Uhr, wurden in der Straße „Am Waag“ drei dort hintereinander geparkte Pkw von einem bisher unbekannten Täter verkratzt. Zwei Fahrzeuge wurden rundum verkratzt, an einem befand sich ein Kratzer in der linken hinteren Türe. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.200 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Bad Kissingen, Tel.0971/71490.
Angefahrene Person am Faschingsumzug - Zeugen gesucht
STOCKHEIM. Beim Faschingsumzug am Rosenmontag kam es, wie nun erst bekannt wurde, auch zu einem Unfall, dessen Hergang noch nicht gänzlich geklärt werden konnte. Als sich der Faschingszug gegen 13.30 Uhr in Bewegung setzte, war ein uniformierter Feuerwehrmann zur Verkehrsregelung an der Ecke Hauptstraße/Waldstraße eingesetzt. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde der Mann dabei mit der Anhaltekelle von einem Kleinbus erfasst. Der Feuerwehrmann fiel daraufhin auf die Straße und erlitt dabei Verletzungen; auch die Anhaltekelle wurde beschädigt. Zeugen, insbesondere Autofahrer, die an der Absperrung warten mussten und Angaben zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der PI Mellrichstadt, Tel. (09776) 8060, in Verbindung zu setzen.
Hoher Sachschaden, jedoch unverletzt
MELLRICHSTADT. Hoher Sachschaden - jedoch glücklicherweise keine Verletzte - dies ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Aschermittwoch auf Höhe der Supermärkte ereignete. Nach den vorliegenden Erkenntnissen, wollte gegen 13.45 Uhr die Lenkerin eines Pkw vom Parkplatz eines Discounters in die Thüringer Straße einbiegen. Dabei kam es zu einem heftigen Zusammenstoß mit einem anderen Pkw, dessen Fahrerin, vom gegenüberliegenden Verbrauchermarkt kommend, auf den Parkplatz des Discounters einfahren wollte. Der gesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro. +++